MEMBERS

PARTNERS

PART OF

05.12.2008
EYCI

Europäisches Jahr der Kreativität und Innovation 2009

- Start der Medienkampagne

Die Europäische Kommission startet die Kommunikationsinitiative zum Europäischen Jahr der Kreativität und Innovation 2009 unter dem Motto „Visionär – kreativ – innovativ“. Mit der Ausrufung dieses Jahres wird das Ziel verfolgt, kreative und innovative Ansätze in verschiedenen Bereichen menschlichen Handelns zu fördern und dazu beizutragen, die Europäische Union besser für die künftigen Herausforderungen einer globalisierten Welt zu rüsten.

Das Europäische Jahr der Kreativität und Innovation soll für die zentrale Rolle von Kreativität und Innovation als Schlüsselkompetenzen für die persönliche, soziale und wirtschaftliche Entwicklung sensibilisieren. Durch diese besondere Betonung von Kreativität und Innovation stellt die EU die Weichen für Europas Zukunft vor dem Hintergrund des globalen Wettbewerbs, indem sie das kreative und innovative Potenzial in uns allen fördert. Die EU wird einen Rahmen schaffen, der es ermöglicht, das Bewusstsein für die relevanten Aspekte zu schärfen und eine politische Diskussion darüber anzustoßen, wie das kreative und innovative Potenzial Europas gesteigert werden kann. Wie schon frühere Europäische Jahre zu anderen Themen wird auch dieses Europäische Jahr von Werbekampagnen, Veranstaltungen und Initiativen auf europäischer, nationaler, regionaler sowie lokaler Ebene flankiert.
 
 
Kommissar Ján Figel’ erklärte vor dem Start der Initiative: „Sowohl Kreativität als auch Innovationsfähigkeit sind grundlegende menschliche Eigenschaften, über die wir alle verfügen und die wir uns in vielen Situationen und vielerorts, wissentlich oder unwissentlich, zunutze machen. Ich wünsche mir, dass die Bürgerinnen und Bürger Europas durch dieses Europäische Jahr ein besseres Verständnis dafür entwickeln, dass wir durch die Förderung der menschlichen Begabungen und der menschlichen Innovationsfähigkeit Europa aktiv zum Besseren gestalten und dazu beitragen können, sein volles Potenzial zu entwickeln, sowohl in wirtschaftlicher als auch in sozialer Hinsicht.“
 
 
Beim Europäischen Jahr der Kreativität und Innovation handelt es sich um ein Querschnittsprojekt, das viele Bereiche umfasst; neben der Bildungs- und Kulturpolitik betrifft es auch die Bereiche Wirtschafts-, Regional- und Forschungspolitik.
Die offizielle Eröffnung findet am 7. Januar in Prag in Anwesenheit des Kommissionspräsidenten José Manuel Barroso und des tschechischen Ministerpräsidenten Mirek Topolánek statt. Dabei werden alle Mitgliedstaaten vertreten sein, unter anderem durch ihre speziell für dieses Europäische Jahr benannten nationalen Koordinatoren.
 
 
Zum Start der Medienkampagne wird auch die eigens eingerichtete Website http://www.create2009.europa.eu freigeschaltet; dort finden sich während des ganzen Jahres laufend aktualisierte Neuigkeiten, Hinweise auf Veranstaltungen und Aktivitäten, politische Texte, allgemeine Texte für die Öffentlichkeit, Ergebnisberichte zu einzelnen Aktivitäten und separate Webseiten der an dem Europäischen Jahr beteiligten Partner. Ein gesonderter Bereich wird den Aktivitäten in den Mitgliedstaaten gewidmet sein.
 
 
Eine Reihe bekannter Persönlichkeiten mit einem herausragenden Ruf in Bezug auf Kreativität und Innovation wurde gebeten, sich als Botschafter des Jahres zur Verfügung zu stellen. Zwei Dutzend haben sich dazu bereit erklärt, unter ihnen Esko Tapani Aho, ehemaliger finnischer Ministerpräsident, bekannter Geschäftsmann und Autor des EU-Berichts über Innovation, Professor Bengt-Åke Lundvall, ein führender europäischer Innovationsforscher, Sir Ken Robinson, eine weltweit führende Kapazität auf dem Gebiet Kreativität und Bildung, Jean-Philippe Courtois, Präsident von Microsoft International, Professor Ernő Rubik, Lehrer und Erfinder des bekannten Rubikwürfels, und Radu Mihăileanu, in Rumänien geborener französischer Filmregisseur und Drehbuchautor. Die Botschafter werden in ihren Ländern und auch weltweit für das Europäische Jahr werben und nach Möglichkeit an den größeren Veranstaltungen teilnehmen.
 
Darüber hinaus sind im Lauf des Jahres in Brüssel sechs öffentliche Diskussionen über zentrale Themen im Zusammenhang mit Kreativität und Innovation vorgesehen, die als Plattform für Reflexion und den Austausch von Ideen dienen sollen; die Ergebnisse können dann wiederum in die politische Diskussion über Kreativität und Innovation einfließen. Diese Diskussionen werden unter anderem Themen wie kulturelle Vielfalt, öffentlicher Sektor, Bildung und Erziehung, Wissensgesellschaft, nachhaltige Entwicklung sowie kreative Künste und Kreativindustrie abdecken.
 
Weitere Informationen finden Sie unter http://www.create2009.europa.eu

 

EVENTS

30.09.2015

Permanent Representation of Austria to the EU | Avenue de Cortenbergh 30 | Brussels

EVENING RECEPTION OF AUSTRIAN CREATIVE INDUSTRIES Bridging the Gap to the Digital Future