12.05.2015
|
|
DEPARTURE CREATORS LAB "BACK TO MUSIC" - NEUE SCHNITTSTELLEN IN DER MUSIK ZWISCHEN DIGITAL & ANALOG |
|
Bis 29. Mai bewerben und im Kreativlabor mitwirken! |
Mit einem neuen Veranstaltungsformat bringt departure die spannendsten Köpfe der Wiener Kreativszenen mit innovierenden Wirtschaftsunternehmen an einen Tisch. Ziel des Creators Lab ist es, im interdisziplinären Austausch Ideen und Impulse zur Erweiterung des eigenen Tätigkeits- und Wirkungsbereiches zu erarbeiten.
Das Creators Lab "Back to Music" widmet sich der Renaissance des Analogen und den daraus resultierenden Innovationspotenzialen an der Schnittstelle zum Digitalen.
Denn gerade im digitalen Zeitalter wird die Sehnsucht nach greifbaren Objekten und den damit verbundenen Erlebnissen immer größer. Auch für die Musikwirtschaft bietet dies eine große Chance, der mit der Digitalisierung einhergegangenen Entwertung des Hörerlebnisses, dem Verlust der persönlichen und emotionalen Bindung zur Musik entgegenzuwirken. Dazu ladet eine exklusive Runde von Musikerinnen, Künstlern, Designerinnen und anderen visionären Kreativunternehmern ein, gemeinsam neue Ideen zu entwickeln und Projekte anzustoßen, die den physischen Touchpoints der Musik zum Konsumenten gewidmet sind.
Als Kooperationspartner aus der Wirtschaft wird Pro-ject Audio Systems das Creators Lab begleiten und seine Erfahrungen im Umgang mit Konsumentinnen und Konsumenten und deren Bedürfnissen zur Verfügung stellen. Die Arbeits-Sessions werden von Carl Frech, Experte und Berater im Bereich Human Centered Design geleitet.
Bewerbungen mit Motivationsschreiben sind bis 29. Mai 2015 an [email protected] zu richten.
Mehr Informationen zum Kreativlabor hier!