15.05.2015
|
![]() |
EUROPEAN YOUTH AWARD 2015 - DIGITAL CREATIVITY FOR SOCIAL GOOD: WETTBEWERB FÜR EUROPAS JUNGUNTERNEHMER/-INNEN |
|
Einreichung von Projekten bis 29. Juli möglich! |
Der European Youth Award lädt ein, mit innovativen digitalen Projekten Europas soziale Herausforderungen zu lösen. Es handelt sich dabei um den einzigen "Digital Creativity for Social Good"-Wettbewerb für junge kreative Köpfe, Content-Produzentinnen und Produzenten und für Unternehmen im Bereich App-Entwicklung aus ganz Europa (49 Länder).
"Der European Youth Award hat sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt, da es jungen Leuten ein immer größeres Anliegen wird, voneinander zu lernen, anstatt einmalige Geldpreise zu gewinnen. Teilnehmerinnen und Teilnehmer des EYA interessieren sich mehr dafür, ihre Projekte international zu vergleichen, sie zu verbessern und die nächste Stufe zu erreichen, als nur kurzfristig ihre Fähigkeiten und Talente zur Schau zu stellen. EYA ist DAS Event für Digi-Kreative, die ein gesellschaftlich wertvolles, digitales Projekt umsetzen und ihre Umwelt wirklich verändern wollen.", erklärt Prof. Peter Bruck, Begründer und Initiator des EYA.
Innovative Lösungen werden in 6 Kategorien gesucht, die auf den Zielen des Europarates und der EU-Strategie Europa 2020 beruhen:
- Healthy Life: fitness | nutrition | healthcare
- Smart Learning: education | e-skills | open science
- Connecting Cultures: arts | games | diversity
- Go Green: sustainable energy | mobility | urban development
- Active Citizenship: free journalism | open government | social cohesion
- Money Matters: financial literacy | employment | smart consumerism
Mehr Informationen zur Einreichung finden Sie hier!
In jeder Kategorie werden die besten digitalen Projekte von einer Grand Jury, die aus internationalen Expertinnen und Experten besteht, gewählt und ausgezeichnet. Die dahinter stehenden Produzentinnen und Produzenten wird die Reise zum EYA Festival nach Graz (18.-21. November) zur Verfügung gestellt. Das EYA Festival in Graz ist mittlerweile zum zentralen Networking-Event für internationalen Wissens- und Erfahrungsaustausch und zukünftige Kooperationen unter jungen Leute, Entrepreneurs und Start-Ups geworden. Gemeinsam mit gesellschaftlich engagierten IKT-Expertinnen und Experten, Unternehmensvertreterinnen und -vertreter und anderen kreativen Köpfen, werden die EYA Gewinnerteams an neuen Wegen arbeiten, die Möglichkeiten für gesellschaftlich wertvolle Anwendungen und zukünftige Zusammenarbeit, die Internet- und Mobiltechnologien bieten, auszuschöpfen.
Der European Youth Award ist von Prof. Peter A. Bruck, ehrenamtlichem Vorstand des Internationalen Centrums für Neue Medien, im Jahr 2012 ins Leben gerufen worden. Dieser einzigartige europaweite Wettbewerb wird unter der Patronanz des Europarates, Europäischen Parlaments, UNESCO und UNIDO durchgeführt und dient zur Motivation junger Menschen, gesellschaftlich wertvolle digitale Projekte zu entwickeln, die die Ziele des Europarates und der Strategie Europa 2020 zu erreichen suchen.