30.07.2015
|
|
KREATIVWIRTSCHAFT FÜR UNTERNEHMEN |
|
Wihann Keramik & Die Sellerie |
Vor einigen Jahren gründeten vier junge Grafik-Designerinnen und –Designer in Wien den Showroom und Einzelfachhandel 'Die Sellerie'. Dort bieten sie erfolgreich Fine Art Prints, Papierwaren, Wohnaccessoires und besondere Geschenksideen an. "Wir wählen unser Sortiment sehr behutsam und mit viel Liebe zum Detail aus", sagt Patrick Bauer, Co-Inhaber von ‚Die Sellerie’. Seit 2011 wird eben dort eine eigene Keramikserie vertrieben, die von der Designerin und Keramikkünstlerin Barbara Wihann aus Zistersdorf im Weinviertel angefertigt wird. „Die Zusammenarbeit ergab sich aus Begeisterung und Überzeugung seitens der Inhaber für meine Arbeit und Produkte“, erzählt Barbara Wihann sichtlich stolz.
Seit einigen Jahren beschäftigt sich Wihann intensiv mit dem Material Ton und den damit verbundenen Möglichkeiten, schöne, funktionale Objekte zu schaffen. Ihre Stücke fertigt sie im Weinviertel sowie in Wien. Alle Produkte sind von (Meister)Hand gefertigt. Die Oberflächen werden sorgfältig mit Kieselsteinen poliert oder bunt glasiert. Danach werden die Produkte im Steinzeugofen gebrannt. „Alle meine Arbeiten sind Einzelstücke, Objektserien aber ergeben ein harmonisches Ganzes. Die Gestaltung stimme ich gern individuell auf die Wünsche meiner Kunden ab“, erklärt die Designerin.
Ziel der Zusammenarbeit war es, für ‚Die Sellerie’ eine eigene Keramikserie zu entwickeln, die in das Designkonzept des Showrooms passen. Ausschlaggebend war die Begeisterung der Inhaber für die Arbeit von Wihann, was den Wunsch nach einer eigenen Serie zur Folge hatte. „In ausführlichen Gesprächen haben wir die Produkte und Größen festgelegt und dann aus den Vorschlägen von Barbara Wihann die endgültigen Produkte festgelegt“, sagt Georg Leditzky von ‚Die Sellerie’ und führt weiter: „Das Angebot wurde seit 2011 jedes Jahr um neue Produkte erweitert. Es ist uns ein Anliegen, die Zusammenarbeit fort zu führen und auch weiterhin mit einer eigenen Keramikserie, die von Barbara Wihann gefertigt wird anbieten zu können.“ Für die Inhaber von ‚Die Sellerie’ sind nachhaltige wie faire Produktionsbedingungen und Methoden ein hoher Qualitätsanspruch und somit auch Schlüsselfaktoren für das gesamte Sortiment. Daher investiert man in die Zusammenarbeit mit lokalen Manufakturen. Des weiteren sind mit der Direktvergabe von Designaufträgen die Kommunikation auf Augenhöhe und die Möglichkeiten der Abstimmung bei der Produktentwicklung weitere Faktoren bzw. Benefits das lokale/regionale Potential von Designern zu nutzen. Und, Zusammenarbeiten dieser Art ermöglichen beiden Seiten die Erschließung neuer Zielgruppen und Märkte.
Die Produktion für ‚Die Sellerie’ ist für Wihann mittlerweile fester Bestandteil ihrer Arbeit und ihres Umsatzes. Neue Wünsche seitens des Auftraggebers liefern auch Input für ihren eigenen Verkauf und die Positionierung ihrer Produkte wurde dadurch wesentlich verbessert. Für beide Seiten ist die Zusammenarbeit ein voller Erfolg, da beide Seiten neue Kundinnen und Kunden gewinnen bzw. Stammkunden gewonnen wurden und davon profitieren.
In vielen heimischen Unternehmen steckt mehr Potential als sie alleine umsetzen können. Die Kreativwirtschaft kann helfen, Unternehmen innovativer und erfolgreicher zu machen und die eigenen Potentiale voll auszuschöpfen und weiter auszubauen.
Diese Zusammenarbeit ist ein weiteres klassisches Beispiel unserer Initiative „Kreativwirtschaft für Unternehmen“. Sie haben auch so eine ähnliche Geschichte? Dann machen Sie mit! Im Rahmen der Initiative „Kreativwirtschaft für Unternehmen“ sucht die creativ wirtschaft austria Geschichten zwischen Unternehmen und Kreativschaffenden. Alle Informationen zum „Call for Stories“ hier!