30.07.2015
|
|
KREATIVWIRTSCHAFT FÜR UNTERNEHMEN |
|
Adelsberger & App Company |
Wer verliert im Sommerschlussverkauf nicht schon mal den Überblick? Wann gibt’s wo wieviel Rabatt, keine Versandkosten oder sonstige Vergünstigungen? Das ist bei Onlineshops schon schwierig, aber was, wenn der Anbieter gar nicht Online verkauft? Die Modefirma Adelsberger in St. Johann im Pongau (Salzburg) geht daher seit einiger Zeit neue Wege.
„Die bisherigen Werbewege haben wir als nicht mehr ganz ausreichend empfunden und wir wollten neue Möglichkeiten testen, um schnell und zielgerichtet mit den Kundinnen und Kunden zu kommunizieren“, berichtet Melanie Adelsberger. Im Rahmen eines umfangreichen Rechercheprozesses wurden zwei Agenturen ausgewählt, von denen schlussendlich mit der App Company aus Oberösterreich „die Chemie“ am besten passte. Die Umsetzung gestaltete sich aber langwieriger als gedacht, denn es tauchten immer wieder Hürden auf, vor allem was den Aufbau der App und die Synchronisierung zwischen App und Warenwirtschaft betraf. Der Launch der App war ursprünglich für 2013 geplant, daraus wurde schlussendlich 2014, was aber einzig daran lag, dass der Aufbau der App immer wieder umgeschmissen werden musste. An der Zusammenarbeit mit der oberösterreichischen App Company ist dies allerdings nicht gelegen – diese funktionierte einwandfrei und zur vollsten Zufriedenheit des Auftraggebers.
Dabei ergab sich für das Salzburger Modehaus so mancher Zusatznutzen: Die Nähe zum Kunden hat sich in ordentlichen Umsatzzuwächsen niedergeschlagen. Gemeinsam mit der App Company wurde auch ein Fashion Guide in Form einer Fashion App umgesetzt, welche bestens angenommen wird. Und, aus der App wurde ein Geschäft fürs Geschäft, denn die Kunden-App wurde so gebaut, sodass sie an andere Modehäuser verkauft werden kann. Seit bereits 2004 betreibt das Modenhaus daher zusätzlich die Agentur adelsberger creativmedia und vertreibt darüber die App. Dafür arbeitet die Werbeagentur, die als eigenes Unternehmen in der Familie geführt wird, abermals mit der App Company zusammen.
Die Erfahrungen, die man aus der Zusammenarbeit mit den Kreativen gemacht habe, seien vorbehaltlos positiv. „Man bekommt neue Sichtweise, täglich sprudeln neue Ideen. Hinzu kommt, dass wir dieses Projekt auch dazu genutzt haben, das ganze Medienspektrum zu nutzen und unsere Marketingstrategie als Ganzes anzupassen“, betont Adelsberger abschließend.
In vielen heimischen Unternehmen steckt mehr Potential als sie alleine umsetzen können. Die Kreativwirtschaft kann helfen, Unternehmen innovativer und erfolgreicher zu machen und die eigenen Potentiale voll auszuschöpfen und weiter auszubauen.
Adelsberger & App Company – Eine weitere erfolgreiche Geschichte, wie die Zusammenarbeit mit Kreativen erfolgt und welche positiven Auswirkungen sie haben kann. Die creativ wirtschaft austria sucht weitere Geschichten gelungener Zusammenarbeit. Call for Stories - jetzt mitmachen!