12.08.2015
|
|
WERKVERTRAG ODER DIENSTVERTRAG? |
|
Broschüre mit Checkliste der Wirtschaftskammern hilft, Kooperationen rechtssicher zu gestalten |
Die Kreativwirtschaft ist, was die Gestaltung von Kooperationen betrifft eine Vorreiterin für die gesamte Wirtschaft. Kooperationen und die Zusammenarbeit in Gruppen von Selbstständigen erleichtern es, Aufträge abzuwickeln, sich gegenseitig zu inspirieren und kompetent zu sein. Man tut sich zusammen, um Know-how zu generieren, größere Aufträge kapazitätsmäßig abwickeln zu können und um bei Kunden professioneller auftreten zu können. Vernetztes Arbeiten und (branchenübergreifende) Kooperationen sind auch eine Grundlage für die Entwicklung und Umsetzung von kreativwirtschaftsbasierten Innovationen und damit ein wichtiger Erfolgsfaktor für unseren Wirtschaftsstandort.
Die Frage nach dem dafür richtigen und optimalen Vertragsverhältnis ist eine durchaus herausfordernde Angelegenheit. Kreative kooperieren in diversen Konstruktionen, die Abgrenzung zwischen einem (Sub-) Auftragsverhältnis unter Selbstständigen und die Erbringung einer unselbstständigen Tätigkeit als Arbeitnehmerin und als Arbeitnehmer ist nicht immer leicht zu treffen. Von den Gebietskrankenkassen bzw. von den Finanzbehörden werden die Einhaltung der Versicherungs-, Melde- und Beitragsbestimmungen der Sozialversicherung aber sehr streng geprüft, die Wahl der falschen Vertragsform kann schnell nachteilige und oft auch sehr kostspielige Folgen für Selbstständige haben.
Die Broschüre "ARBEITSVERTRAG, FREIER DIENSTVERTRAG, WERKVERTRAG – DIE WAHL DER RICHTIGEN RECHTSFORM" mit einer Checkliste der Wirtschaftskammern Österreichs hilft hier, Kooperation rechtssicher zu gestalten! Sie bietet eine gute Unterstützung sowohl für die Vertragsgestaltung, als auch der konkreten Ausgestaltung der Arbeitsbeziehung in der Praxis.
Praxistipps und Wissenswertes rund um die erfolgreiche Gestaltung von Kooperationen unter Kreativschaffende bietet auch das ServiceBook der creativ wirtschaft Austria "Die Gesellschaft der Kreativen".
Weiterführende Links:
"Die Gesellschaft der Kreativen" der creativ wirtschaft austriaMehr Infos zur Frage Werk- oder Dienstvertrag auf wko.at
Die Broschüre "Arbeisvertrag, Freier Dienstvertrag, Werkvertrag – Die Wahl der richtigen Rechtsform" zum Download auf wko.at