TAG: FAQ
About
& Mission

WAS IST EXCHANGE?
Das Netzwerktreffen für KreativunternehmerInnen
Mit „Exchange“ wurde von der creativ wirtschaft austria im Rahmen der Initiative evolve des Wirtschaftsministeriums in Kooperation mit der Erste Bank eine Veranstaltungsreihe für die Kreativszene geschaffen. Kreativschaffende und Multiplikatoren werden über relevante Themen der Kreativwirtschaft informiert und es findet ein Austausch darüber statt. Im Anschluss gibt es Zeit und Raum zur Vernetzung der TeilnehmerInnen.

WAS MACHT DIE CREATIV WIRTSCHAFT AUSTRIA?
Die Aktivitäten
Unsere Aktivitäten umfassen drei Bereiche:
- Kompetenzausbau - Die creativ wirtschaft austria unterstützt den wirtschaftlichen Erfolg der Kreativen, unabhängig von einer Mitgliedschaft bei der Wirtschaftskammer, durch konkrete Serviceleistungen und Vernetzung von Unternehmen und Intermediären.
- Interessenvertretung - Die creativ wirtschaft austria vertritt die Interessen der Kreativwirtschaft und setzt sich für günstige Rahmenbedingungen ein.
- Infos und Awareness - Die creativ wirtschaft austria versteht sich als Wissensdrehscheibe, gibt Studien in Auftrag und erhöht die Sichtbarkeit der Leistungen der Kreativwirtschaft.

WER/WAS IST DIE CREATIV WIRTSCHAFT AUSTRIA?
Die Organisation und Sturktur

"DAS HANDWERK DER KREATIVEN" erscheint in 2. Auflage!
Service Book stärkt die unternehmerische Kompetenz der Kreativwirtschaft
Ob MusikunternehmerInnen, DesignerInnen oder FilmemacherInnen, Software-ProduzentInnen oder Werbeprofis: Die ca. 38.400 KreativunternehmerInnen in Österreich müssen täglich den Balanceakt zwischen kreativem Schaffen und wirtschaftlichem Erfolg am Markt bewältigen. Die innovativen Ideen tragen Kreative oft in sich, doch das für die Entwicklung einer unternehmerischen Strategie, die Selbstvermarktung, die Profilbildung und erfolgreiche wirtschaftliche Umsetzung erforderliche spezielle Know-how muss oft erst erworben werden.
"Kreativschaffende müssen sich mit ihrem Auftritt, den Erwartungen der KundInnen und den Regeln des Marktes intensiv auseinandersetzen", sagt die Vorsitzende der creativ wirtschaft austria, Gertraud Leimüller, anlässlich der Veröffentlichung der erweiterten und aktualisierten Neuauflage des Service Books "Das Handwerk der Kreativen", sonst bestehe die Gefahr, dass das Feuer der Kreativität schneller erlischt, als sich der Erfolg auf dem Markt einstellen kann. In dem für Kreativschaffende maßgeschneiderten, professionell aufbereiteten Service Book finden Kreativschaffende Wissenswertes zu den Themen Markt, Geld, Steuer & Recht, erhalten viele praktische Tipps & Tricks für ihren Geschäftsalltag und für den unternehmerischen Erfolg. "Kreativleistungen sind ein Schlüsselfaktor für die Innovation in der Wirtschaft. Daher liegt die Stärkung der unternehmerischen Kompetenzen und die Förderung herausragend innovativer Projekte der Kreativwirtschaft im Gesamtinteresse und sollte weiter entwickelt werden", so Leimüller.
"Mit dem Service Book 'Das Handwerk der Kreativen' bieten wir Kreativschaffenden ein Werkzeug für strategische Überlegungen und unternehmerische Planung, um als KreativunternehmerIn zu reüssieren."

aws | Kreativwirtschaft
Österreichweite Förderungen für die Kreativwirtschaft
aws Kreativwirtschaft ist Teil von "evolve", der Initiative des Bundesministeriums für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft zur Innovationsförderung in der und durch die Kreativwirtschaft. aws Kreativwirtschaft ist das bundesweite Förderprogramm für die Kreativwirtschaft. Zur Unterstützung von Unternehemen der Kreativwirtschaft und zur Erhöhung der Bedeutung kreativer Leistungen in der Wirtschaft erstreckt sich das Angebot von finanzieller Förderung über Aus- und Weiterbildungsangebote bis hin zu zielgerichteten Awareness-Maßnahmen. Darüber hinaus bietet die aws Förderungsprodukte mit hoher Relevanz für Unternehmen im Umfeld der Kreativwirtschaft, z.B.:
aws Jungunternehmer - Garantie, aws Jungunternehmer - Topprämie, aws erp-Kleinkredit, aws Seedfinancing, aws Patentservice, ...

Wirtschaftskammerservice für Unternehmer
Unternehmer werden ist nicht schwer
Unternehmer sein dagegen sehr? Ja, das stimmt leider manchmal! Nutzen Sie daher die Einrichtungen der Wirtschaftskammer Österreich für Ihre Anliegen und Fragen als Unternehmer oder Unternehmerin!
Junge Wirtschaft - Fördert, fordert, bewegt
Als größte Interessenvertretung für Jungunternehmer in Österreich mit über 34.000 Mitgliedern vertritt die Junge Wirtschaft Themen und Anliegen die für über 120.000 junge Unternehmen in diesem Land zukunftsentscheidend sind. In diesem Sinne wird Lobbying betrieben und wirtschaftspolitisch engagiert agiert, um die besten Voraussetzungen und Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Selbstständigkeit zu erreichen.

ROUTING POINT KREATIVWIRTSCHAFT
Wir sind eine erste Anlaufstelle für praktische Fragen von Kreativschaffenden über Geschäfts- und Unternehmensentwicklung und helfen Ihnen, die richtige Ansprechperson oder Einrichtung für ihr Anliegen zu finden.
WIE WERDE ICH MITGLIED IN DER CREATIVWIRTSCHAFT AUSTRIA?
Anmeldeformular
Unterstützt auch Sie die creativ wirtschaft austria durch Ihre Mitgliedschaft: ein wichtiger Beitrag für die erolgreiche Entwicklung der österreichischen Kreativwirtschaft!