MEMBERS

PARTNERS

PART OF

TAG: Niederösterreich

13.07.2015

RIZ, GRÜNDER-AGENTUR FÜR NIEDERÖSTERREICH

Ihr Ansprechpartner bei der wirtschaftlichen Umsetzung Ihrer kreativen Leistung in Niederösterreich!

Das RIZ, die Gründer-Agentur für Niederösterreich, wendet sich mit seinen Leistungen an kreative Unternehmerinnen und Unternehmer in Niederösterreich - auch an jene, die es noch werden wollen. Alle Serviceleistungen sind kostenlos und werden flächendeckend in allen niederösterreichischen Bezirken angeboten. Sie stehen vor, während und nach der Gründungsphase zur Verfügung:

  • Seminare zu unternehmerisch relevanten Themen wie z. B. "Ihr Auftritt kompakt. Präsentieren Sie Ihr Unternehmen in 2 Minuten."
  • Beratung und Information wie z. B. zu den Themen Kundengewinnung, Kalkulation oder Webauftritt
  • Kontakte zu Co-working Spaces, relevanten Institutionen und Partnerinnen und Partner der Kreativwirtschaft
  • Online-Plattform für Ein-Personen-Unternehmen in Niederösterreich: www.wirsind1.at
    Möglichkeit zur Information, Interaktion und Vernetzung
  • Veranstaltungen mit Vernetzungsmöglichkeiten wie z. B. Gründerabende, Mentoring-Lounges, Informationsveranstaltungen

Als Gründer-Agentur und Drehscheibe für Selbständige und Kreative freut sich das RIZ auf Ihre Anfrage.

› read more
24.07.2013

WIFI DESIGN CENTER

Das Weiterbildungsangebot der Kreativwirtschaft

Mit einem Spezialprogramm für die Kreativwirtschaft wendet sich das WIFI Design Center im WIFI Niederösterreich an alle, die am Markt kreative Leistungen anbieten. „Go Public!“, ist das Motto des Seminarangebots zur Öffentlichkeitsarbeit im Kreativsektor. Workshops zu den Themen „Was nix kostet, ist nix wert“ und „Alles, was Recht ist“ liefern wertvolles betriebswirtschaftliches Know-how.

› read more
22.07.2013

RIZ

Die GründerInnenagentur für Niederösterreich

Als niederösterreichische Landesgesellschaft unterstützt RIZ, Niederösterreichs Gründeragentur, seit 1988 GründerInnen in ganz Niederösterreich. Dabei konzentriert sich das RIZ immer besonders auf die Gründer und Gründerinnen selbst, die ihre Unternehmensidee umsetzen wollen. Die einzelnen RIZ-Gründerberater begleiten, beraten und helfen, und zwar jedem einzelnen Jungunternehmer persönlich, professionell, kompetent und kostenlos. Bei Bedarf stellt das RIZ auch die nötige Infrastruktur zur Verfügung.

› read more

c³ - CREATIVE COMMUNITY COACHING

Group coaching and networking for creative professionals

With C³ (C to the power 3), a group of twenty creative workers has the opportunity over six months, to develop their entrepreneurial personality, to acquire necessary business skills and to network. The participants decide what they need for their business activities. Active incorporation of personal experiences and know-how from the entire group promotes learning from each other (peer learning).
› read more
19.08.2011

FACHHOCHSCHULE WIENER NEUSTADT

Akademische Ausbildung für Wirtschaft und Technik

Die Fachhochschule Wiener Neustadt für Wirtschaft und Technik ist die erste Fachhochschule Österreichs. Gegenwärtig absolvieren rund 2.700 Studenten an der FH Wiener Neustadt und an den Standorten in Wieselburg und Tulln ein Bachelor- bzw. Masterstudium. Mehr als 4.400 Absolventen haben bereits erfolgreich ihr Studium absolviert. Vor allem die Breite der Ausbildung und die große Auswahl an Spezialisierungen charakterisieren die Bachelorstudien an der FH Wiener Neustadt. Im Masterstudium erfolgt die inhaltliche Vertiefung in einem Thema, außerdem liegt ein Schwerpunkt auf dem Training von Managementskills sowie Führungs- und Beratungskompetenz. Die Studierenden erhalten eine praxisnahe, akademische Ausbildung und absolvieren während des Bachelorstudiums ein mehrmonatiges Berufspraktikum.

 

› read more
17.08.2011

DONAU-UNIVERSITÄT KREMS

Die Universität für berufsbegleitende Weiterbildung

Die Donau-Universität Krems ist eine der führenden Anbieter von berufsbegleitenden Universitätslehrgängen in Europa. Sie baut auf anwendungsorientierte Forschung und starke Kooperationspartner aus Wirtschaft, Wissenschaft und öffentlichen Einrichtungen im In- und Ausland. Das vielfältige, interdisziplinäre Studienangebot umfasst insgesamt mehr als 150 Studiengänge in Bereichen wie Wirtschaft und Recht, Kommunikation, neue Medien oder Kunst und Kultur, die den gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Anforderungen der Gegenwart und Zukunft entsprechen. Kernbereich ist das Angebot an Studiengängen, die mit einem internationalen akademischen Grad abschließen, wie etwa einem Master of Arts. Derzeit studieren mehr als 5.000 Menschen aus 80 verschiedenen Ländern an der Donau-Universität Krems.
› read more
14.04.2014

NEW DESIGN UNIVERSITY ST. PÖLTEN

Studieninitiative der Wirtschaftskammer NÖ und ihrem WIFI

Die New Design University St. Pölten (NDU) wurde 2004 von der Wirtschaftskammer Niederösterreich und ihrem WIFI gegründet. Als internationaler und lebensnaher Ort für anspruchsvolle Ausbildung in den Bereichen Design, Technik und Business, bildet die NDU kreative Köpfe aus, die den Wandel der Gesellschaft vorantreiben und sich mit den Arbeits- und Gestaltungsprozessen der Zukunft bereits heute auseinandersetzen. 

Die NDU zeichnet sich durch ein hohes Maß an persönlicher Betreuung aus und legt besonders viel Wert auf die Verbindung von Theorie und Praxis. Auch die Vermittlung von wirtschaftlichen Kompetenzen wird an der Privatuniversität in St. Pölten groß geschrieben.

Es werden Bachelorstudiengänge zu den folgenden Bereichen angeboten:

  • Grafik- & Informationsdesign
  • Innenarchitektur & 3D Gestaltung
  • Manual & Material Culture
  • Event Engineering
  • Business & Design (in Planung; ab Herbst 2015)
› read more
11.07.2011

REGIONALMANAGEMENT NIEDERÖSTERREICH

Unterstützung niederösterreichischer Gemeinden, Unternehmen, ...

Durch das Regionalmanagement Niederösterreich kann in niederösterreichischen Gemeinden, Städten, Unternehmen, Vereinen,… flächendeckend die Unterstützung eines Regionalmanagers in Anspruch genommen werden. Das Arbeitsfeld der Regionalmanager gliedert sich in mehrere große Tätigkeitsbereiche:
  • Aktivierung, Entwicklung und Beratung von Projekten und regionalen Strategien
  • Regionale Vernetzung und Kooperation, Betreuung des regionalen Entwicklungsverbandes und regionaler Arbeitsgruppen
  • Anlaufstelle für Auskünfte und Förderlotse zu EU-Förderungen
  • Kleinregionsmanagement und Gemeindekooperationen
  • Unterstützung bei der Umsetzung des Landesentwicklungskonzepts, von regionalen Strategien und „Schlüsselprojekten“
› read more
11.07.2011

KREATIVKONGRESS

Niederösterreichische Ideenbörse

Der Kongress versteht sich als Basis zum Networken und bietet den willkommenen Anlass neue kreative Inputs aus der Welt der Handelsmarken, des Eventmarketings, des Hyper-Trends „Social Media“ und die daraus entstehenden Möglichkeiten für die NÖ-Werber zu erfahren. Nach dem vorjährigen Erfolg des ersten Kreativkongresses (16. November 2010) soll diese Einrichtung ihren fixen Platz als Ideenbörse finden. Die niederösterreichische Werbe- und Kreativwirtschaft WKO Fachgruppe Werbung & Marktkommunikation ruft zur Teilnahme an diesem Kongress auf. Die Teilnahme ist kostenlos.
› read more
29.03.2011

DER MIKROKREDIT

Ermöglicht Ihnen den Schritt in die Selbstständigkeit oder die Erweiterung Ihres kleinen Unternehmens

Der Mikrokredit ist eine Initiative des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz (BMASK) zur Förderung Ihrer Selbstständigkeit. Er steht zurzeit in den Bundesländern Wien, Niederösterreich, Burgenland und Steiermark zur Verfügung.

Der Mikrokredit ermöglicht Ihnen den Schritt in die Selbstständigkeit oder die Finanzierung der Erweiterung Ihres kleinen Unternehmens - auch wenn Eigenkapital und Sicherheiten fehlen.

› read more
17.08.2010

ANLAUFSTELLEN FÜR BUNDESLÄNDERSPEZIFISCHE FILMFÖRDERUNGEN

Förderungen für Filme mit kultureller und wirtschaftlicher Relevanz für bestimmte Regionen

Da Filme ein starkes Mittel sind, um Vorstellungen über einen Ort zu transportieren und zudem Arbeitsplätze in der regionalen Filmbranche schaffen, werden bundesländerspezifische Filmförderungen angeboten, die die Produktion von Filmen mit Relevanz für das jeweilige Bundesland unterstützen. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über Filmförderungen in den Bundesländern:
› read more
10.04.2009

Wettbewerb "Creative Industries"

Innovationen im Land Niederösterreich

Mit dem Wettbewerb "Creative Industries" will das Land Niederösterreich viele Innovationen und kreatives Potenzial in den Regionen und Gemeinden, gemeinsam mit der Wirtschaft und den Bildungseinrichtungen, stärken. Noch bis 30. Juni können Projekte von Gemeindekooperationen oder Kleinregionen in Zusammenarbeit mit niederösterreichischen Unternehmen und Bildungsinstitutionen eingereicht werden.
› read more
19.08.2011

FACHHOCHSCHULE ST. PÖLTEN

Hochschulausbildung mit Praxisbezug und Internationalität

Über 1.800 Studierende lernen und leben am Campus der Fachhochschule St. Pölten. Theorie und Praxis werden in den Bachelor- sowie Masterstudiengängen der Fachbereiche Technologie, Wirtschaft, Gesundheit & Soziales ideal vereint. Die Studiengänge können in Vollzeit- und/oder in berufsbegleitender Form absolviert werden. Zum umfangreichen Studienangebot gehören auch die Studienrichtungen:

  • Medientechnik
  • Digitale Medientechnologien
  • Media- und Kommunikationsberatung
  • Mediamanagement
› read more

ROUTING POINT KREATIVWIRTSCHAFT

Wir sind eine erste Anlaufstelle für praktische Fragen von Kreativschaffenden über Geschäfts- und Unternehmensentwicklung und helfen Ihnen, die richtige Ansprechperson oder Einrichtung für ihr Anliegen zu finden.

› read more

Events

30.09.2015

Permanent Representation of Austria to the EU | Avenue de Cortenbergh 30 | Brussels

EVENING RECEPTION OF AUSTRIAN CREATIVE INDUSTRIES Bridging the Gap to the Digital Future