TAG: Niederösterreich

RIZ, GRÜNDER-AGENTUR FÜR NIEDERÖSTERREICH
Ihr Ansprechpartner bei der wirtschaftlichen Umsetzung Ihrer kreativen Leistung in Niederösterreich!
Das RIZ, die Gründer-Agentur für Niederösterreich, wendet sich mit seinen Leistungen an kreative Unternehmerinnen und Unternehmer in Niederösterreich - auch an jene, die es noch werden wollen. Alle Serviceleistungen sind kostenlos und werden flächendeckend in allen niederösterreichischen Bezirken angeboten. Sie stehen vor, während und nach der Gründungsphase zur Verfügung:
- Seminare zu unternehmerisch relevanten Themen wie z. B. "Ihr Auftritt kompakt. Präsentieren Sie Ihr Unternehmen in 2 Minuten."
- Beratung und Information wie z. B. zu den Themen Kundengewinnung, Kalkulation oder Webauftritt
- Kontakte zu Co-working Spaces, relevanten Institutionen und Partnerinnen und Partner der Kreativwirtschaft
- Online-Plattform für Ein-Personen-Unternehmen in Niederösterreich: www.wirsind1.at
Möglichkeit zur Information, Interaktion und Vernetzung - Veranstaltungen mit Vernetzungsmöglichkeiten wie z. B. Gründerabende, Mentoring-Lounges, Informationsveranstaltungen
Als Gründer-Agentur und Drehscheibe für Selbständige und Kreative freut sich das RIZ auf Ihre Anfrage.

WIFI DESIGN CENTER
Das Weiterbildungsangebot der Kreativwirtschaft
Mit einem Spezialprogramm für die Kreativwirtschaft wendet sich das WIFI Design Center im WIFI Niederösterreich an alle, die am Markt kreative Leistungen anbieten. „Go Public!“, ist das Motto des Seminarangebots zur Öffentlichkeitsarbeit im Kreativsektor. Workshops zu den Themen „Was nix kostet, ist nix wert“ und „Alles, was Recht ist“ liefern wertvolles betriebswirtschaftliches Know-how.

RIZ
Die GründerInnenagentur für Niederösterreich
Als niederösterreichische Landesgesellschaft unterstützt RIZ, Niederösterreichs Gründeragentur, seit 1988 GründerInnen in ganz Niederösterreich. Dabei konzentriert sich das RIZ immer besonders auf die Gründer und Gründerinnen selbst, die ihre Unternehmensidee umsetzen wollen. Die einzelnen RIZ-Gründerberater begleiten, beraten und helfen, und zwar jedem einzelnen Jungunternehmer persönlich, professionell, kompetent und kostenlos. Bei Bedarf stellt das RIZ auch die nötige Infrastruktur zur Verfügung.
c³ - CREATIVE COMMUNITY COACHING
Group coaching and networking for creative professionals

FACHHOCHSCHULE WIENER NEUSTADT
Akademische Ausbildung für Wirtschaft und Technik
Die Fachhochschule Wiener Neustadt für Wirtschaft und Technik ist die erste Fachhochschule Österreichs. Gegenwärtig absolvieren rund 2.700 Studenten an der FH Wiener Neustadt und an den Standorten in Wieselburg und Tulln ein Bachelor- bzw. Masterstudium. Mehr als 4.400 Absolventen haben bereits erfolgreich ihr Studium absolviert. Vor allem die Breite der Ausbildung und die große Auswahl an Spezialisierungen charakterisieren die Bachelorstudien an der FH Wiener Neustadt. Im Masterstudium erfolgt die inhaltliche Vertiefung in einem Thema, außerdem liegt ein Schwerpunkt auf dem Training von Managementskills sowie Führungs- und Beratungskompetenz. Die Studierenden erhalten eine praxisnahe, akademische Ausbildung und absolvieren während des Bachelorstudiums ein mehrmonatiges Berufspraktikum.

DONAU-UNIVERSITÄT KREMS
Die Universität für berufsbegleitende Weiterbildung

NEW DESIGN UNIVERSITY ST. PÖLTEN
Studieninitiative der Wirtschaftskammer NÖ und ihrem WIFI
Die New Design University St. Pölten (NDU) wurde 2004 von der Wirtschaftskammer Niederösterreich und ihrem WIFI gegründet. Als internationaler und lebensnaher Ort für anspruchsvolle Ausbildung in den Bereichen Design, Technik und Business, bildet die NDU kreative Köpfe aus, die den Wandel der Gesellschaft vorantreiben und sich mit den Arbeits- und Gestaltungsprozessen der Zukunft bereits heute auseinandersetzen.
Die NDU zeichnet sich durch ein hohes Maß an persönlicher Betreuung aus und legt besonders viel Wert auf die Verbindung von Theorie und Praxis. Auch die Vermittlung von wirtschaftlichen Kompetenzen wird an der Privatuniversität in St. Pölten groß geschrieben.
Es werden Bachelorstudiengänge zu den folgenden Bereichen angeboten:
- Grafik- & Informationsdesign
- Innenarchitektur & 3D Gestaltung
- Manual & Material Culture
- Event Engineering
- Business & Design (in Planung; ab Herbst 2015)

REGIONALMANAGEMENT NIEDERÖSTERREICH
Unterstützung niederösterreichischer Gemeinden, Unternehmen, ...
- Aktivierung, Entwicklung und Beratung von Projekten und regionalen Strategien
- Regionale Vernetzung und Kooperation, Betreuung des regionalen Entwicklungsverbandes und regionaler Arbeitsgruppen
- Anlaufstelle für Auskünfte und Förderlotse zu EU-Förderungen
- Kleinregionsmanagement und Gemeindekooperationen
- Unterstützung bei der Umsetzung des Landesentwicklungskonzepts, von regionalen Strategien und „Schlüsselprojekten“

KREATIVKONGRESS
Niederösterreichische Ideenbörse

DER MIKROKREDIT
Ermöglicht Ihnen den Schritt in die Selbstständigkeit oder die Erweiterung Ihres kleinen Unternehmens
Der Mikrokredit ist eine Initiative des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz (BMASK) zur Förderung Ihrer Selbstständigkeit. Er steht zurzeit in den Bundesländern Wien, Niederösterreich, Burgenland und Steiermark zur Verfügung.
Der Mikrokredit ermöglicht Ihnen den Schritt in die Selbstständigkeit oder die Finanzierung der Erweiterung Ihres kleinen Unternehmens - auch wenn Eigenkapital und Sicherheiten fehlen.
ANLAUFSTELLEN FÜR BUNDESLÄNDERSPEZIFISCHE FILMFÖRDERUNGEN
Förderungen für Filme mit kultureller und wirtschaftlicher Relevanz für bestimmte Regionen

Wettbewerb "Creative Industries"
Innovationen im Land Niederösterreich

FACHHOCHSCHULE ST. PÖLTEN
Hochschulausbildung mit Praxisbezug und Internationalität
Über 1.800 Studierende lernen und leben am Campus der Fachhochschule St. Pölten. Theorie und Praxis werden in den Bachelor- sowie Masterstudiengängen der Fachbereiche Technologie, Wirtschaft, Gesundheit & Soziales ideal vereint. Die Studiengänge können in Vollzeit- und/oder in berufsbegleitender Form absolviert werden. Zum umfangreichen Studienangebot gehören auch die Studienrichtungen:
- Medientechnik
- Digitale Medientechnologien
- Media- und Kommunikationsberatung
- Mediamanagement

ROUTING POINT KREATIVWIRTSCHAFT
Wir sind eine erste Anlaufstelle für praktische Fragen von Kreativschaffenden über Geschäfts- und Unternehmensentwicklung und helfen Ihnen, die richtige Ansprechperson oder Einrichtung für ihr Anliegen zu finden.