09.06.2009
|
![]() |
CreativDepot – SCHON AUSPROBIERT??? |
|
Mehr Respekt und Sicherheit für kreative Werke mit neuem Online-Service |
Gertraud Leimüller, Vorsitzende der arge creativ wirtschaft austria (cwa) betont, dass es viele Möglichkeiten gebe, den Wert der eigenen Arbeit in der Kreativbranche zu erhöhen. „Der professionelle Umgang mit geistigem Eigentum ist in einer Branche wie der Kreativwirtschaft – neben der Idee selbst – die wohl wichtigste Grundlage um erfolgreich zu sein. Ich freue mich, dass die cwa mit dem Creativdepot hier Hilfestellung bieten kann.“ In der Kreativwirtschaft, deren Leistungen geprägt von Faktoren wie Originalität, individueller Kreativität und kundenspezifisch zugeschnittenen Leistungen geprägt sind, ist die geistig-schöpferische Leistung das Kapital der Kreativen und hat damit für die Kreativwirtschaft eine besonders hohe Bedeutung. Eine erfolgreiche Verwertung macht den Schutz des geistigen Eigentums zu einem Kernpunkt für diese Unternehmen. „Gerade in Zeiten des „Copy&Paste“ gilt es, sich den Wert kreativer Leistungen bewusst zu machen und die eigene Urheberschaft klar und eindeutig zu kommunizieren“, so Leimüller.
Werke, die von Kreativschaffenden als Datei in das CreativDepot www.creativdepot.at geladen werden, werden mit einem digitalen Zeitstempel versehen. Dabei kann es sich um Dateien jeder Art handeln, wie Grafiken, Designs, Texte, Musik oder Softwareprojekte. Der User kann dabei entscheiden, ob er die Datei öffentlich sichtbar oder nicht sichtbar hinterlegt, zusätzlich können Bedingungen angeführt werden, unter denen die Nutzung des Werkes Dritten erlaubt wird. Das CreativDepot kann so die Nachweisführung der zeitlichen Priorität von geistig-schöpferischen Leistungen im Urheberrecht erleichtern und hilft beim Management dieser Rechte. Der Link mit dem im CreativDepot hinterlegten Werk kann beispielsweise als Signal für sein Urheberrecht am angebotenen Werk vom Kreativschaffenden in ein Angebot an potentielle Auftragnehmer kopiert werden. Durch den Vermerk auf für Kunden erstellten Konzepten bzw. Angeboten, dass eine Hinterlegung beim CreativDepot erfolgt ist, wird beim Empfänger Bewusstsein für das Schutzrecht geschaffen und steigt so auch die Hemmschwelle, Inhalte unautorisiert weiterzuverwenden.
„Creative Community“, eine Initiative vom Wirtschaftsservice der Stadt Linz in Kooperation mit dem Netzwerk Design & Medien, Clusterland OÖ GmbH ist regionaler Partner beim CreativDepot. Aufgrund dieser Kooperation wird das CreativDepot in einer Pressekonferenz der Stadt Linz am 18. Juni, 10.30 Uhr, im Restaurant/Cafe CUBUS, Ars Electronica Center, Hauptstraße 2, 4040 Linz vorgestellt. Ein ergänzende Veranstaltung der Creative Community Veranstaltung "Mein & Dein" - kreative Leistungen und ihr Schutz - beinhaltet das Thema Urheberrecht sowie die Präsentation des CreativDepots durch den stv. Vorsitzenden der creativ wirtschaft austria DI Dr. Roland Scheidl und findet am 22. Juni 2009 in der WKOÖ in Linz statt.