MEMBERS

PARTNERS

PART OF

09.10.2009
cwa Signet

NACHLESE BEITRAG DER KREATIVWIRTSCHAFT ZU INNOVATION IM MEDIENSEKTOR

cwa auf der Medienmesse

Experten sehen großes Potential für Kreativwirtschaft „Welchen Beitrag kann die Kreativwirtschaft zu Innovationen im Mediensektor leisten?“ Dieser Frage ging Roland Alton-Scheidl, Stellvertretender Vorsitzender der arge creativ wirtschaft austria (cwa) gestern, Donnerstag, anlässlich der Medienmesse 2009 am Messestand des Fachverbandes Werbung und Marktkommunikation gemeinsam mit einer hochrangig besetzte Podiumsdiskussion zum Thema Web 2.0 und Web 3.0 Anwendungen und Herausforderungen nach: „Kreative sind Innovationstreiber und Technikfreaks. Der Mediensektor kann von ihrer Innovationskraft profitieren.

Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten übernehmen Kreativunternehmer eine Vorreiterrolle und sind ein wichtiger Motor für Innovation und Integration neuer Techniken in der Kommunikationswirtschaft“. Thomas Weber, Herausgeber von The Gap und Christopher Clay, Gründer von soupe io brachten Praxisbeispiele für gelungene Web 2.0 Lösungen, die auch für traditionelle Wirtschaft neue Geschäftsfelder erschließen. Einig waren sich Weber und Clay darüber, dass es in Österreich für Web 2.0 Anwendungen noch großes Potential gibt. Abschließen betonte Alton-Scheidl, die Bedeutung der Kreativwirtschaft für den gesamten Wirtschaftsstandort Österreich.

Kreativwirtschaft zählt zu wachstumsstärksten Wirtschaftsbereichen

10 Prozent der österreichischen Betriebe zählen zur Kreativwirtschaft, das sind rund 33.500 Betriebe mit circa 112.000 unselbständig Beschäftigten, die jährlich rund 21,3 Milliarden Euro erwirtschaften. Die Kreativwirtschaft ist ein maßgeblicher Motor für die wirtschaftliche Entwicklung und zählt zu den wachstumsstärksten Wirtschaftsbereichen. Zur Kreativwirtschaft zählen beispielsweise Design, Film, Software, Grafik, Werbung und PR, Musik oder Multimedia. Die arge creativ wirtschaft austria (cwa) ist ein Kompetenzzentrum für Kreativschaffende, das seit 2003 bundesweit die Interessen der österreichischen UnternehmerInnen der Kreativwirtschaft wahrnimmt. Durch unsere Einbettung in die Wirtschaftskammer Österreich bildet sie die Nahtstelle zur Wirtschaft und unterstützt alle Kreativen, die sich unternehmerisch entwickeln wollen. Die Veranstaltung war Teil von „evolve“, der Initiative des Wirtschaftsministeriums zur Innovationsförderung in der Kreativwirtschaft. (IP)

Events

30.09.2015

Permanent Representation of Austria to the EU | Avenue de Cortenbergh 30 | Brussels

EVENING RECEPTION OF AUSTRIAN CREATIVE INDUSTRIES Bridging the Gap to the Digital Future