MEMBERS

PARTNERS

PART OF

01.02.2011
Logo Design in Zahlen

BROSCHÜRE: DESIGN IN ZAHLEN

Wirtschaftskraft und Bedeutung von Design in Österreich

Bereits zum dritten Mal gibt die von designaustria herausgegebene Broschüre "Design in Zahlen" einen Überblick zur Lage der österreichischen Designbranche. Sie gibt Aufschluss über die aktuelle Situation und kulturpolitische Bedeutung von Design, zeigt Entwicklungen auf und erlaubt es auch, Maßnahmen zur wirtschaftlichen und berufsrechtlichen Verbesserung der Designbranche zu setzen.

Wie schon in den Jahren 2003 und 2006 wurden auch im Jahr 2009 wieder Zahlen und Fakten zum Wirtschaftsfaktor österreichweit abgefragt. designaustria gab die Erhebung mit Unterstützung der creativ wirtschaft austria im Rahmen der Initiative evolve des Bundesministeriums für Wirtschaft, Familie und Jugend zur Förderung der Innovation in der Kreativwirtschaft in Auftrag, durchgeführt wurde sie von Marketagent.com.

Die Untersuchungen aus den vergangenen Jahren zeigen, dass sich unter den DesignerInnen mehr und mehr SpezialistInnen herausbilden. Während im Jahr 2006 noch 76 Prozent aller DesignerInnen interdiszplinär agierten, tun dies 2009 nur mehr knapp zwei Drittel aller Befragten (64 Prozent). Betrachtet man dabei die einzelnen Design-Disziplinen, zeigt sich, dass Produktdesign, Industrial Design sowie Textil- und Modedesign einen Aufschwung erleben und ihr Marktpotential in der Kooperation mit traditionellen Unternehmen gut entwickelt werden kann. Trotz der Krisenjahre seit 2008 beurteilt fast die Hälfte aller Befragten (47 Prozent) ihre Auftragslage als gut, jeder Fünfte spricht sogar von einer merklichen Steigerung. Im Vergleich zu 2006 ist die schlechtere wirtschaftliche Situation trotzdem spürbar: Damals gaben noch rund zwei Drittel der Kreativen an, eine Steigerung ihrer Auftragsentwicklung beobachten zu können. In den vergangenen Jahren kam es zu einem merkbaren Anstieg an Neugründungen im Designsektor. Mit acht Prozent innerhalb des letzten Jahres ist sie noch höher als 2006, als sie nur fünf Prozent betrug. Erstmals überwiegt auch die Anzahl der Neugründungen von Frauen. Damit zählt die Kreativwirtschaft nach wie vor zu jenen wenigen Bereichen mit ständig wachsenden Neugründungszahlen.<

"Design in Zahlen: Wirtschaftskraft und Bedeutung von Design in Österreich"

Hrsg.: designaustria

Softcover, 36 Seiten, 2010; ISBN: 978-3-900364-24-3

15 Euro, zzgl. Ust. und Versandkosten

Die Studie ist bei designaustria ab sofort erhältlich unter [email protected] 

Events

30.09.2015

Permanent Representation of Austria to the EU | Avenue de Cortenbergh 30 | Brussels

EVENING RECEPTION OF AUSTRIAN CREATIVE INDUSTRIES Bridging the Gap to the Digital Future