16.03.2015
|
|
STUDIE: "FINANZIERUNGSSITUATION UND -BEDARF DER KULTUR- UND KREATIVWIRTSCHAFT IN ÖSTERREICH" |
|
Neue Daten und Fakten zu Finanzierungssituation der Kultur- und Kreativwirtschaft |
Unternehmen und Organisationen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft stehen bei ihrem Zugang zu Finanzmittel vor spezifischen Herausforderungen und Barrieren. Ein neuer Garantiefonds auf EU-Ebene im Rahmen des Programms Creative Europe soll den Zugang zu Finanzierung für den Kultur- und Kreativsektor erleichtern.
Vor diesem Hintergrund wurde die KMU Forschung Austria in Kooperation mit der österreichischen kulturdokumentation und FOKUS vom erp-Fonds der aws, der creativ wirtschaft austria der Wirtschaftskammer Österreich, dem Bundeskanzleramt sowie dem Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft mit der Durchführung einer Studie zu diesem Thema beauftragt.
Für die österreichische Kreativwirtschaft ist die Entwicklung neuer Finanzierungsinstrumente und eines entsprechenden "Garantiefonds" im Rahmen des neuen EU-Förderprogrammes "Creative Europe" besonders wichtig. Daher hat sich die creativ wirtschaft austria an der Erarbeitung der Studie intensiv beteiligt, um sicherzustellen, dass der Garantiefonds auch für Österreich nutzbar ist.
Ziel der Untersuchung ist es, ein aktuelles Bild der Finanzierungssituation und des Finanzierungsbedarfs der österreichischen Kultur- und Kreativwirtschaft zu liefern und damit auch eine evidenzbasierte Entscheidungsgrundlage bezüglich des österreichischen Engagements beim EU-Garantiefonds bereitzustellen.
Weiterführende Links:
Presseaussendung - Initiative zur Finanzierung der KreativwirtschaftCreative Europe 2014-2020 | Förderprogramm der EU für die Kultur und Kreativwirtschaft