TAG: Salzburg
NEWS

INNOVATIONSSERVICE SALZBURG
Innovations- und Technologietransfer Salzburg GmbH (ITG)
Die ITG - Innovationsservice für Salzburg ist eine gemeinnützige Gesellschaft, die sich mehrheitlich in Landeseigentum befindet. Das Ziel ist es, Innovation zu fördern, Kreativunternehmen bei deren Umsetzung durch Beratung, Qualifizierung und Networking zu unterstützen und damit Salzburg wirtschaftlich zu stärken. Innovatives Design wird im Rahmen der Initiative „Handwerk ist kreativ“ durch Informationsveranstaltungen, Coaching u.Ä. gefördert.

BUSINESS CREATION CENTER SALZBURG - BCCS
Der akademische Inkubator im Land Salzburg
BCCS sorgt für Finanzierung, Förderung, professionelle Beratung und Coaching, hilft bei der Suche nach InvestorInnen und begleitet die angehenden UnternehmerInnen auf dem Weg zur Gründung bis zu 18 Monaten lang. Das „Business Creation Center Salzburg“ hat die Aufgabe, das im Land Salzburg vorhandene Innovationspotential für akademische Firmengründungen (Spin-offs) zu nutzen und somit die Anzahl und Qualität von erfolgreichen Gründungsvorhaben zu stimulieren und unterstützen.

C HOCH 3 - CREATIVE COMMUNITY COACHING
Gruppencoaching und Vernetzung für Kreativschaffende
Bei C hoch 3 hat eine Gruppe von jeweils zwanzig Kreativschaffenden innerhalb von sechs Monaten die Möglichkeit, sich zu vernetzen, an ihrer UnternehmerInnen-Persönlichkeit zu arbeiten und notwendige wirtschaftliche Kompetenzen zu erlangen. Die TeilnehmerInnen entscheiden, was sie für ihre unternehmerische Tätigkeit brauchen: aktives Einbringen der persönlichen Erfahrungen und des Know-hows der gesamten Gruppe ermöglicht Lernen von einander (peer-learning).

Neue KMU-Förderung für Kreativwirtschaftsprojekte in der Region Salzburg ab Mitte 2012
creativ wirtschaft austria, WKÖ begrüßt Pilotprojekt zur Einführung eines „Kreativschecks“
Ab Mitte 2012 gibt es für zwanzig Salzburger Klein- und Mittelbetriebe die Chance auf je 5.000 Euro Förderung für die Umsetzung kreativwirtschaftlicher Innovationsprojekte. Die Initiative "Vouchers IN Creative Industries" (VINCI) ist ein Programm der Europäischen Kommission mit dem Ziel, den Innovationsprozess in bestehenden Klein- und Mittelbetrieben zu fördern, indem der Zugang zu kreativwirtschaftlichen Leistungen erleichtert wird. Gefördert werden kreativwirtschaftsbasierte Projekte aller Branchen von der Ideenfindung über die Entwicklung bis hin zur Marktüberleitung. Die creativ wirtschaft austria der WKÖ begrüßt, dass Österreich als einer von drei Mitgliedstaaten damit den Zuschlag für eine Förderung der EU-Kommission zur Erprobung von „Creative Vouchers“ erhalten hat. Österreich ist damit einer von drei Mitgliedsstaaten in der EU – gemeinsam mit Spanien und Irland – der ab dem kommenden Jahr innovative Konzepte für die Vernetzung von KMUs aller Branchen mit dem Innovationstreiber Kreativwirtschaft erprobt,

FACHHOCHSCHULE SALZBURG
Die Fachhochschule für Sozialkompetenz, Avantgarde, Leistung und Zukunft
Die Fachhochschule Salzburg bietet an den Standorten Kuchl und Puch ein breit gefächertes Studienangebot in den Fachbereichen Gesundheit & Soziales, Wirtschaft & Tourismus, Informationstechnologie, Medien & Design und Holz & Biogene Technologie. Das Angebot umfasst 15 Bachelor- und 7 Masterstudiengänge, die von rund 2.200 Studierenden absolviert werden.

UNIVERSITÄT MOZARTEUM SALZBURG
Von Bühengestaltung bis Komposition
An der Universität Mozarteum Salzburg wird neben den Musik-, Instrumental- und Pädagogik-Studienrichtungen für die Kreativwirtschaft durchaus interessanten Studiengänge angeboten:
- Schauspiel & Regie
- Bühnengestaltung
- Komposition

ITG SALZBURG
Innovations- und Technologietransfer Salzburg GmbH

KREATIVES HANDWERK SALZBURG: ITG SALZBURG UND WIRTSCHAFTSKAMMER
Förderinitiative für kreative Unternehmen in Salzburg
ANLAUFSTELLEN FÜR BUNDESLÄNDERSPEZIFISCHE FILMFÖRDERUNGEN
Förderungen für Filme mit kultureller und wirtschaftlicher Relevanz für bestimmte Regionen

ROUTING POINT KREATIVWIRTSCHAFT
Wir sind eine erste Anlaufstelle für praktische Fragen von Kreativschaffenden über Geschäfts- und Unternehmensentwicklung und helfen Ihnen, die richtige Ansprechperson oder Einrichtung für ihr Anliegen zu finden.