21.12.2011
|
![]() |
Neue KMU-Förderung für Kreativwirtschaftsprojekte in der Region Salzburg ab Mitte 2012 |
|
creativ wirtschaft austria, WKÖ begrüßt Pilotprojekt zur Einführung eines „Kreativschecks“ |
Ab Mitte 2012 gibt es für zwanzig Salzburger Klein- und Mittelbetriebe die Chance auf je 5.000 Euro Förderung für die Umsetzung kreativwirtschaftlicher Innovationsprojekte. Die Initiative "Vouchers IN Creative Industries" (VINCI) ist ein Programm der Europäischen Kommission mit dem Ziel, den Innovationsprozess in bestehenden Klein- und Mittelbetrieben zu fördern, indem der Zugang zu kreativwirtschaftlichen Leistungen erleichtert wird. Gefördert werden kreativwirtschaftsbasierte Projekte aller Branchen von der Ideenfindung über die Entwicklung bis hin zur Marktüberleitung. Die creativ wirtschaft austria der WKÖ begrüßt, dass Österreich als einer von drei Mitgliedstaaten damit den Zuschlag für eine Förderung der EU-Kommission zur Erprobung von „Creative Vouchers“ erhalten hat. Österreich ist damit einer von drei Mitgliedsstaaten in der EU – gemeinsam mit Spanien und Irland – der ab dem kommenden Jahr innovative Konzepte für die Vernetzung von KMUs aller Branchen mit dem Innovationstreiber Kreativwirtschaft erprobt,
betonte heute, Mittwoch, Gertraud Leimüller, die Vorsitzende der creativ wirtschaft austria. Das Pilotprojekt wird im Rahmen der von der EU-Kommission, GD Enterprise, initiierten Creative Industries Alliance stattfinden, die in den kommenden drei Jahren die Kreativwirtschaft auf europäischer Ebene weiterentwickeln und positionieren wird. Mit der European Creative Industries Alliance soll Innovation innerhalb der Kreativwirtschaft gefördert und das Potential der Creative Industries für andere Wirtschaftssektoren nutzbar gemacht werden.Durchgeführt wird das Pilotprojekt in Salzburg. „Es besteht damit die Möglichkeit, die optimale Vergabe von Kreativschecks mit EU- Mitteln zu testen und gleichzeitig die Erfahrungen in einem europäischen Konsortium auszutauschen. Das sind optimale Bedingungen, um die Einführung des von Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner bereits im Rahmen des Mittelstandspakets angekündigten Kreativschecks für ganz Österreich, zu testen“, erläutert Christoph Schneider, Abteilungsleiter der Stabsabteilung Wirtschaftspolitik der WKÖ. Die Abwicklung des VINCI-Schecks erfolgt über die Austria Wirtschaftsservice (aws), der Förderbank des Bundes, die die europäische Ausschreibung gewinnen konnte. "Mit VINCI positionieren wir Österreich als europäischen Vorreiter im Rahmen der Creative Industries Alliance", sagt aws-Geschäftsführer Bernhard Sagmeister. "Für die zwanzig Projekte wird VINCI den Auftakt für die Entwicklung neuer kreativwirtschaftlicher Innovationen bilden", fügt aws-Geschäftsführer Johann Moser hinzu. Projekte können ab Juni 2012 über das elektronische Portal der Austria Wirtschaftsservice eingereicht werden. Mit dem Kreativscheck können KMUs Kreativleistungen um bis zu 5.000,- EUR ankaufen und so Innovationen vorantreiben. Seit langem besteht in diesem Zusammenhang die Forderung der cwa ein niederschwellliges Finanzierungsinstrument für die Kreativwirtschaft einzuführen. “Dass die aws jetzt die Möglichkeit hat, im Rahmen des EU-Projektes VINCI („Vouchers IN Creative Industries“) eine solche Förderung zu testen, sei sehr erfreulich, so Leimüller.