TAG: Vorarlberg
NEWS

VLOW
Raum für Ihre Projekte und Botschaften
Die VLOW! ist eine internationale Konferenz für Architekten und Kommunikations-Designer, die seit 2008 alle zwei Jahre in Bregenz stattfindet. Veranstaltet wird die VLOW! vom Festspielhaus Bregenz. An der internationalen Konferenz nehmen Fachleute aus Architektur, Grafik- und Industrie-Design sowie Werbung und Marketing teil. Das Ziel des Kongresses ist es, Kooperationsmodelle zwischen den kreativen Branchen aufzuzeigen und neue Netzwerke zu fördern. Dabei präsentieren Architektur- und Kommunikationsexperten Trends und Erfahrungen und Teilnehmer tauschen sich aus und treffen mit möglichen Auftraggebern aus Industrie und Gewerbe zusammen.

VAI – VORARLBERGER ARCHITEKTUR INSTITUT
Schnittstellt im Feld der Baukultur
Das Vorarlberger Architektur Institut geht auf eine Initiative der Mitglieder der Zentralvereinigung der Architekten Vorarlbergs zurück. Im Februar 1997 trafen sich rund zwanzig Architekten, Baukünstler und Vertreter von Baubehörden und Bauträgern zu einem Arbeitswochenende in der Propstei St. Gerold, um Zweck und Ziele einer Institution zur nachhaltigen Stärkung der Baukultur in Vorarlberg zu diskutieren. Im Anschluss daran erfolgte die Gründung des Vereines.

POOLBAR FESTIVAL
Musikfestival in Vorarlberg
Musik & Kultur von Nischen bis Pop - jährlich schaffen junge GestalterInnen eine temporäre Architektur im außergewöhnlichen Ambiente des ehemaligen Hallenbades in Feldkirch. Platziert an der geografischen Schnittstelle zwischen Österreich, Deutschland, Liechtenstein und der Schweiz wird das Alte Hallenbad in Feldkirch jeden Sommer zu einem grenzüberschreitenden Hotspot, wenn das poolbar-Festival seine Türen für kulturelle Auseinandersetzungen und gleichzeitigen Party-Spaß öffnet. Der Reiz des Festivals liegt auch in seiner liebevollen, detailreichen Gestaltung.

NET CULTURE LAB DORNBIRN
Qualitätsgemeinschaft Film- und Musikschaffender
Das Net Culture Lab Dornbirn wurde 2007 als Treffpunkt der digitalen Szene konzipiert und begleitet Projekte, Ideen und Firmengründungen. Im Net Culture Lab sind Innovations-Projekte und Startups ebenso zuhause wie Interessensgruppen, es ist ein Ort an dem Forschung, Wirtschaft und Kultur aufeinander treffen. Die Räumlichkeiten werden tagsüber als Büro genutzt, abends stehen die Räume für Vorträge und Treffen zur Verfügung. Ein eigens entwickeltes Zugangssystem ermöglicht über 80 registrierten Personen die Nutzung des Ortes 24 Stunden, 365 Tage im Jahr.

FILMWERK VORARLBERG
Qualitätsgemeinschaft Film- und Musikschaffender
UnternehmerInnen der Vorarlberger Film- und Musikindustrie haben sich zusammengeschlossen, um Produktionsqualität, Weiterbildung, Vermarktung und Vernetzung weiterzuentwickeln. Die teilnehmenden Unternehmen entwickeln gemeinsame Qualitätsstandards, organisieren Workshops mit internationalen Profis um stets auf dem aktuellsten Wissenstand zu sein und präsentieren sich mit einem gemeinsamen Online-Auftritt.

ART DESIGN FELDKIRCH
Messe für Design, Kunst und Mode
Die ArtDesign in Feldkirch präsentiert jährlich einen Querschnitt an Design, Kunst und Mode. Sie verknüpft die Bereiche der angewandten und bildenden Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts, Design, Mode, innovative Produktgestaltung sowie Architektur und forciert damit den Austausch innerhalb der kulturschaffenden Szene. Auf der ArtDesign Feldkirch finden sich nicht nur nationale und internationale Aussteller ein, sondern auch Vertreter der Vorarlberger Kreativszene.

C HOCH 3 - CREATIVE COMMUNITY COACHING
Gruppencoaching und Vernetzung für Kreativschaffende
Bei C hoch 3 hat eine Gruppe von jeweils zwanzig Kreativschaffenden innerhalb von sechs Monaten die Möglichkeit, sich zu vernetzen, an ihrer UnternehmerInnen-Persönlichkeit zu arbeiten und notwendige wirtschaftliche Kompetenzen zu erlangen. Die TeilnehmerInnen entscheiden, was sie für ihre unternehmerische Tätigkeit brauchen: aktives Einbringen der persönlichen Erfahrungen und des Know-hows der gesamten Gruppe ermöglicht Lernen von einander (peer-learning).

FACHHOCHSCHULE VORARLBERG
InterMedia-Studium und Hochschullehrgänge

WERKRAUM BREGENZERWALD
Plattform und Impulsgeber für das Handwerk

DESIGNFORUM
Verein zur Förderung von österreichischem Design
designforum Wien: Das designforum Wien ist 2005 von designaustria und der österreichischen Designstiftung aus der Wiege gehoben worden und hat seinen Sitz im MuseumsQuartier Wien. Aufgaben des designforums sind Vernetzungsaufträge - bringen Vortragende der Kreativwirtschaft mit einem designaffinen Publikum zusammen - und ein aktiver Ausstellungsbetrieb. Darüberhinaus werden Gastausstellungen aus aller Herren Länder nach Wien geholt. Es hat zwei Publikationen herausgebracht und ist zu einem beliebten Ort für themenspezifische Veranstaltungen und Preisverleihungen geworden. Zwei von vielen Partnern des Netzwerks sind unter anderem die typografische Gesellschaft und die New Design University.
designforum Vorarlberg: Das designforum Vorarlberg versteht sich als räumliche und inhaltliche Plattform, die mit unterschiedlichen Aktivitäten das vorhandene Potenzial und das Leistungsspektrum heimischer Designschaffenden sichtbar macht und eine enge Vernetzung und unternehmerische Zusammenarbeit mit den in Vorarlberg tätigen – und insbesondere auch produzierenden – Unternehmen und Leitbetrieben fördert. Darüber hinaus setzt sich das designforum Vorarlberg dafür ein, dass die gesellschaftliche und wirtschaftliche Bedeutung von „gutem Design“ gestärkt und das Verständnis für Designprozesse über alle Altersschichten hinweg erhöht wird. Durch Ausstellungen, Vorträge, Workshops und Diskussionsrunden wird das Themenspektrum „Design“ aus unterschiedlichen Perspektiven aufbereitet, diskutiert und weiterentwickelt.
designforum Salzburg: Das designforum Salzburg wurde auf Initiative von Stadt Salzburg, Land Salzburg (ITG) und der PRISMA Unternehmensgruppe im August 2012gegründet. Das Forum ist ein Hotspot der Kreativwirtschaft und Anknüpfungspunkt für Kooperationen im Competence Park Salzburg. Wie in Wien, Graz und Dornbirn schafft das designforum Raum, um Design zu erleben, zu diskutieren und davon zu lernen. Designforen sind Dialog-, Präsentations- und Vernetzungsplattformen für Design und designnahe Disziplinen.
designforum Steiermark: Das designforum Steiermark, das als Submarke der CIS (Creative Industries Styria GmbH) geführt wird, versteht sich als Ort, an dem man laut über Design nachdenken kann, wo Designerinnen und Designern sowie designrelevanten Projekten eine moderne Präsentations- und Ausstellungsfläche im Kunsthaus Graz geboten wird. Damit entsteht ein urbanes Dialog-, Kompetenz- und Vermittlungszentrum, das alle Fassetten des Themas Design in unterschiedlicher Form transportiert. Die zentrale Aufgabe besteht darin, das breite Angebot an kreativen Leistungen zu koordinieren, weiter auszubauen und im Gesamtkontext der steirischen Wirtschaft zu positionieren. Dabei nimmt das Designforum die Rolle einer Vermittlerin und einer Ansprechpartnerin ein, und zwar sowohl für Unternehmen aus dem Bereich der Kreativwirtschaft als auch für jene Betriebe, die an Kooperationen und Partnerschaften mit Kreativ-Unternehmen interessiert sind.
vlow!08: Nachwuchspreis
für Kommunikationsgestalter
Live-Jury zeichnete Arbeiten von Studierenden aus - mehr als 200 Teilnehmer beim Kongress
Architekten, Designer und Kommunikationsexperten trafen sich bei der vlow!08 im Festspielhaus Bregenz zum intensiven Erfahrungsaustausch. Diskutiert wurden die Chancen der Kooperation zwischen diesen Branchen. Top-Referenten aus London, Berlin, Zürich oder Wien präsentierten aktuelle Projekte, die die Grenzen der jeweiligen Disziplin überschreiten.

ROUTING POINT KREATIVWIRTSCHAFT
Wir sind eine erste Anlaufstelle für praktische Fragen von Kreativschaffenden über Geschäfts- und Unternehmensentwicklung und helfen Ihnen, die richtige Ansprechperson oder Einrichtung für ihr Anliegen zu finden.