16.04.2008
|
|
vlow!08: Nachwuchspreis |
|
für Kommunikationsgestalter |
Live-Jury zeichnete Arbeiten von Studierenden aus - mehr als 200 Teilnehmer beim Kongress
Architekten, Designer und Kommunikationsexperten trafen sich bei der vlow!08 im Festspielhaus Bregenz zum intensiven Erfahrungsaustausch. Diskutiert wurden die Chancen der Kooperation zwischen diesen Branchen. Top-Referenten aus London, Berlin, Zürich oder Wien präsentierten aktuelle Projekte, die die Grenzen der jeweiligen Disziplin überschreiten.
Starkes Stück. Studierende der Fachhochschule Vorarlberg (Dornbirn), der Hochschule für Gestaltung und Kunst (Zürich), der Hochschule Liechtenstein (Vaduz) und der Schule für Gestaltung (Ravensburg) präsentierten ihre Arbeiten einer hochkarätig besetzten Jury unter dem Vorsitz des Schweizer Stardesigners Ruedi Baur.
Ähnlich wie beim Ingeborg-Bachmann-Preis in der Literatur diskutierte die Jury unmittelbar und öffentlich die eingereichten Projekte.
Nachwuchs kennenlernen. Für Unternehmen ist der „vlow! award" eine Chance, Kontakte zu potenziellen Mitarbeitern zu knüpfen. „Wir unterstützen den ‚vlow! award‘, weil wir dadurch exzellente Nachwuchskräfte kennenlernen können. Das ist gerade als Agentur mit einem Standort an der Peripherie ein entscheidendes Thema für uns", meinte Richard Morscher, Eigentümer der Montfort Werbung, der derzeit vermutlich größten B2B-Kommunikationsagentur des Bodenseeraums mit Standorten in Klaus (Österreich), Ruggell (Liechtenstein), Shanghai (China) und Boston (USA).
Gerhard Stübe, Geschäftsführer des Festspielhauses, bestätigte das Ziel, „eine Plattform für die innovativsten Mitarbeiter von Morgen und den spannendsten Arbeitgebern der Region aus den Bereichen Architektur, Grafikdesign und Werbung anzubieten". Auch hier gelte das vlow!-Motto „Bildung plus Vernetzung".
Nominiert wurden die Arbeiten von den Jurymitgliedern selbst. In einem zweiten Teil des Wettbewerbs werden eingereichte Poster juriert.
Factbox:vlow!08
Neue Kooperationsmodelle zwischen Kommunikation, Architektur und Design
Wann: 25. bis 27. April 2008
Wo: Festspielhaus Bregenz