16.10.2008
|
|
LUX-Filmpreis |
|
des Europäische Parlament |
Die wesentlichen Auswahlkriterien, für die Filme, die sich um den LUX- Preis bewerben, sind die Darstellung der Universalität der europäischen Werte und/oder der Vielfalt der europäischen Kulturen, sowie die Förderung der Diskussion über das europäische Aufbauwerk. Ein weiteres Anliegen besteht darin, Sprachengrenzen zu überwinden, die den Vertrieb von Filmen innerhalb der EU oft behindern. Deshalb wird auch die Untertitelung des prämierten Films in den 23 Amtssprachen der Europäischen Union unterstützt.
Drei höchst unterschiedliche Wettbewerbsfilme
Die drei diesjährigen Wettbewerbsfilme sind zum einen der Film DELTA, eine ungarisch/deutsche Co-Produktion, die von einem Geschwisterpaar, das sich nach langer Zeit wieder trifft, handelt. Die beiden beschließen, zusammenzuwohnen, jedoch wird ihre "unnatürliche" Beziehung von den Bewohnern des kleinen, von der Außenwelt abgeschnittenen, ungarischen Dorfes, nicht akzeptiert.
Der zweite Beitrag ist der Film "LE SILENCE DE LORNA" (Lornas Schweigen) von Jean-Pierre und Luc Dardenne, der in Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien und im vereinigten Königreich produziert wurde. Er handelt von der jungen Albanerin Lorna, die in Belgien lebt und Teil eines teuflischen Plans wird, um die belgische Staatsbürgerschaft zu erhalten und sich dort eine Existenz aufzubauen.
Der dritte Wettbewerbsfilm ist die tschechische Produktion OBCAN HAVEL. Václav Havel war eine Schlüsselfigur bei den großen Veränderungen, die in Mittel- und Osteuropa in den 90er Jahren des letzten Jahrhunderts stattfanden. Der Film ist eine Sammlung von Filmmaterial, das seine Arbeit in und seinen Einfluss, sowohl auf sein Land, als auch auf internationaler Ebene darstellt.
Die drei Filme werden bis zum 17. Oktober 2008 im Europäischen Parlament gezeigt. Die Jury setzt sich aus den 785 Mitgliedern des Europäischen Parlaments zusammen. Jeder Abgeordnete, der einen oder mehrere Filme gesehen hat, kann abstimmen. Der Gewinner des LUX-Preis wird am 22. Oktober in einer feierlichen Zeremonie im Europäischen Parlament in Straßburg bekannt gegeben. Im vergangenen Jahr gewann der deutsche Film "Auf der anderen Seite" von Fatih Akin.
Kontakt
Malene CHAUCHEPRAT
[email protected]
Andreas KLEINER
Referat Redaktion und Veröffentlichung
[email protected].
Katrin EICHEL
Referat Redaktion und Veröffentlichung
mailto:[email protected]