29.04.2009
|
![]() |
arge creativ wirtschaft austria (cwa) mit neuer Geschäftsführerin |
|
Michaela Gutmann folgt Rudolf Lichtmannegger – Team wurde verstärkt |
Mag. Michaela Gutmann, LL.M, bisher stv. Geschäftsführerin und Büroleiterin, wurde mit Wirkung zum 1. Mai. 2009 zur Geschäftsführerin der ARGE creativ wirtschaft austria (cwa) der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) bestellt.
Mit Michaela Gutmann (32), seit 2003 Mitarbeiterin der WKÖ im Bereich der Europapolitik, seit Juni 2008 stv. Geschäftsführerin der cwa und Referentin für die Kreativwirtschaft in der Stabsabteilung Wirtschaftspolitik der WKÖ, übernimmt eine erfahrene Mitarbeiterin die Geschäftsführung der arge creativ wirtschaft austria‘, freut sich Gertraud Leimüller, Vorsitzende der cwa. Als Juristin und Coach ausgebildet, konnte sich Gutmann in kurzer Zeit eine hohe Akzeptanz in der kreativen Community und bei Partnern der cwa in ganz Österreich aufbauen, mehrere Projekte erfolgreich umsetzen und bewährte sich vor allem durch ihr organisatorisches und kommunikatives Knowhow.
Gutmann (32) folgt MMag. Rudolf Lichtmannegger (50), der diese Funktion nach einem erfolgreichen Jahr abgibt, um verstärkt wirtschaftspolitische Agenden, insbesondere im Bereich der F&E–Politik wahrzunehmen. Lichtmanneggers Einsatz sei wesentlich für die Weiterentwicklung und Stärkung der creativ wirtschaft austria im vergangenen Jahr gewesen, betonte Vorsitzende Leimüller. Sie bedankt sich für das große Engagement Lichtmanneggers und seine Bereitschaft, weiterhin als stv. Geschäftsführer der cwa zur Verfügung zu stehen und als Bindeglied zur Innovationspolitik der WKÖ zu fungieren.
Bereits im Jänner 2009 wurde das Team der cwa durch Mag. Simone Zaunmair verstärkt. Zaunmair ist Juristin und kennt darüber hinaus als Komponistin und Musikerin die Anliegen und Bedürfnisse Kreativer punktgenau.
Die arge creativ wirtschaft austria (cwa) ist ein Kompetenzzentrum für Kreative, das seit 2003 bundesweit die Interessen der österreichischen UnternehmerInnen der Kreativwirtschaft wahrnimmt. Durch ihre Einbettung in die Wirtschaftskammer Österreich bildet sie die Nahtstelle zur Wirtschaft und unterstützt als solche alle Kreativen, die sich unternehmerisch entwickeln wollen, unabhängig von einer Mitgliedschaft bei der Wirtschaftskammer. Ihre Aktivitäten umfassen drei Bereiche: 1. Kompetenzaufbau - Die cwa unterstützt den wirtschaftlichen Erfolg der Kreativen durch Serviceleistungen und Vernetzung. 2. Interessenvertretung - Sie vertritt die Interessen der Kreativwirtschaft und setzt sich für günstige Rahmenbedingungen ein. 3. Infos und Awareness - Sie fungiert als Wissensdrehscheibe für alle Belange der Kreativwirtschaft. www.creativwirtschaft.at