17.01.2011
|
|
DIE UNTERNEHMERISCHE KOMPONENTE DER KULTUR- UND KREATIVWIRTSCHAFT |
|
EU-Studie der Utrecht School of the Arts im Auftrag der Europäischen Kommission |
Die Studie, beauftragt von der Europäischen Kommission, enthüllt die wachsende Bedeutung der kreativen Wirtschaft, insbesondere die der Rolle der kulturellen und kreativen Industrien (KKI), welche dazu beitragen können, Europas derzeitige und zukünftige Probleme zu lösen. Wir freuen uns, dass die creativ wirtschaft austria mit Zahlen, Daten & Fakten zur Studie beitragen konnte und Österreich gut positioniert ist!
Die Bedeutung der Kultur und der Kreativität, oder besser die der „kulturbasierten Kreativität“, hat sehr viel Aufmerksamkeit hinsichtlich der Stärkung und sich bietenden Möglichkeiten einer Europäischen „kreativen Wirtschaft“ gewonnen. So wird Innovation heutzutage nicht mehr nur als technologischer oder wissenschaftlicher Wandel verstanden, sondern in einem viel größeren Zusammenhang: Die kulturellen und kreativen Industrien ermöglichen einen beachtlichen Fortschritt, um auch nicht‐technologische Innovationen für Produkte und Prozesse miteinzubeziehen, was zu einer Verbesserung der Erfindungskraft in Europa führt. Das Ziel dieser Studie ist es, eine verbesserte Wahrnehmung und ein Verständnis für die Aufgaben und Bedürfnisse von Unternehmen innerhalb der KKI, speziell die der kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU), zu schaffen.