19.11.2012
|
![]() |
NACHLESE: KREATIVES EUROPA FÖRDERUNG DER KREATIVWIRTSCHAFT IN DER EU |
|
Expert Network Kreativwirtschaft |
Eine Delegation von Vertretern der Kreativwirtschaft in Österreich fand sich am 13. November im Europäischen Parlament in Brüssel ein, um dort im Rahmen des Expert Network Kreativwirtschaft über die Förderung der Kreativwirtschaft in den Förderprogrammen "Kreatives Europa", "COSME" und "HORIZON 2020" der Europäischen Union zu diskutieren. Gastgeber im Parlament war Heinz K. Becker, Abgeordneter des Europäischen Parlaments und Mitglied im Ausschuss für Beschäftigung und soziale Angelegenheiten sowie Stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Kultur und Bildung.
Zunächst wurde von Anna Vondracek, Senior Project Manager of European Projects, KEA, analysiert, wie kann die Kreativwirtschaft von den geplanten EU-Förderprogrammen für Klein- und Mittelständische Unternehmen "COSME", der Forschungsförderung "HORIZON 2020" und der geplanten Regionalförderung durch die EU profitieren könnte. Im Anschluss gaben Heidemarie Meissnitzer, Leiterin Bildung und Kultur, Ständige Vertretung Österreichs in der EU und MEP Heinz K. Becker einen Überblick über den Verhandlungsstand im Europäischen Parlament und Rat des Programm "Kreatives Europa". Susanne Ding aus der Europäischen Kommission stellte den neue geplanten Garantiefond, mit dem Kreativwirtschaftsprojekte leichter finanziert werden können, vor. Melina Schneider aus dem EU-Büro der WKÖ gab einen Überblick über die kurzfristig für die Kreativwirtschaft vorgesehene Maßnahmen in den nächsten Monaten.
Gertraud Leimüller, Vorsitzende der creativ wirtschaft austria und Moderatorin des Nachmittags schloss das Plattformtreffen mit folgender Feststellung: "Die Kreativwirtschaft muss in den europäischen und in den österreichischen Strategien noch stärker verankert und mit politischen Initiativen durch die EU-Förderprogramme gezielt unterstützt werden. Der Zeitpunkt, um die Kreativwirtschaft optimal im Fördersystem der EU zu positionieren ist jetzt und wir als creativ wirtschaft austria der WKÖ setzen uns auf allen Ebenen dafür ein!"
Im Anhang finden sich alle Präsentationen der Veranstaltung zur Nachlese.
Das Expert Network Kreativwirtschaft bietet im Rahmen von Plattformveranstaltungen eine Möglichkeit zum regelmäßigen Erfahrungsaustausch unter den AkteurInnen regionaler und branchenspezifischer Organisationen, Fördereinrichtungen, Plattformen, Cluster und Initiativen der Kreativwirtschaft, mit dem Ziel eine stärkere Vernetzung unter den Intermediären zu fördern. Die Teilnehmer können sich über gemeinsame Herausforderungen austauschen und über Lösungsansätze und laufende und geplante Maßnahmen informieren. So können Synergien gefunden werden, die Akteure können voneinander lernen und neue Ansätze für den eigenen Arbeitsbereich aufnehmen. Diese Maßnahme der creativ wirtschaft austria ist „part of evolve“, der Initiative des BMWFJ zur Innovationsförderung in der Kreativwirtschaft.
Intermediäre der Österreichischen Kreativwirtschaft, die Interesse haben, am Expert Network Kreativwirtschaft teilzunehmen, senden bitte eine Email an [email protected].