05.12.2006
|
|
WIEVIEL DESIGN BRAUCHT DAS LAND? |
|
Potenziale sowie Handlungsmöglichkeiten und Chancen für unterschiedliche Unternehmensgrößen und Branchen. |
- Design wird erst von rund 28% der Unternehmen als wichtiger Wettbewerbsfaktor eingeschätzt. Als primärer Wettbewerbsfaktor wurde Qualität genannt, welche jedoch erst aus einer guten Designstrategie resultiert!
- Weiters wird dem Design von den jeweiligen Branchen unterschiedliche Bedeutung beigemessen. Wobei festzuhalten ist, dass eine Designstrategie für jede Branche ein großes Potenzial darstellt.
- Werbedesign, also die Gestaltung der Kommunikationsmaßnahmen, wird von vielen Unternehmen betrieben jedoch nur von 37% an einer langfristigen Strategie ausgerichtet. Erst durch diese strategische Ausrichtung kann jedoch der volle Nutzen der Kommunikationsmaßnahmen generiert werden.
- Produktdesign wird von weniger als der Hälfte der befragten Unternehmen eingesetzt. Und dabei eher von größeren Unternehmen als von Kleinunternehmen.
- Ein wesentlicher Aspekt für den Erfolg eines Produktes ist die frühzeitige Einbindung von Designern. Dabei überraschte, dass knapp 90% der Unternehmen Design schon bei der ersten Produktkonzeption einsetzen.
- Professionelle Designpartner werden eher von größeren Unternehmen in Anspruch genommen als von kleineren. Dabei ist die Unterstützung von Designexperten in allen Unternehmen wichtig, um die Qualität und den Erfolg zu sichern. Die Leistung externer Designpartner wird allgemein als gut bewertet wobei dafür die Kompetenz die Kreativität und das individuell angepasste Leistungspaket ausschlaggebend sind.