MEMBERS

PARTNERS

PART OF

TAG: Oberösterreich

23.07.2013

TMG

Wirtschaftsagentur des Landes Oberösterreich

Die Technologie- und Marketinggesellschaft, Clusterland Oberösterreich, CATT Innovation Management und tech2b bilden die TMG-Gruppe und damit die Wirtschaftsagentur des Landes Oberösterreich. Die Förderung innovativer Unternehmen zählt zu den vorrangigen Aufgaben der TMG. Das Ziel der TMG-Gruppe ist die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der oö. Wirtschaft im globalen Standortwettbewerb.

› read more
23.07.2013

TABAKFABRIK LINZ

Comeback der Stadtfabrik

Die Tabakfabrik etabliert sich an den vier Säulen Kreativität, Soziales, Arbeit und Bildung. KünstlerInnen, KulturarbeiterInnen und UnternehmerInnen der Kreativwirtschaft in der Tabaktrafik, vereint die Idee, gemeinsam einen kreativen Ort zu schaffen, der neue Impulse für die ganze Stadt generiert.

› read more
23.07.2013

OTELO

Offenes Technologielabor

OTELO lebt von der Idee, Menschen einen offenen Raum für kreative und technische Aktivitäten zu ermöglichen. Der Verein bietet Menschen abseits urbaner Ballungszentren Raum für experimentelles und gemeinsames Schaffen. Ziel ist es, Anwendungsfelder aus Technik, Medien und Kunst zu öffnen und miteinander zu verbinden. Mit diesem einfachen Rahmen möchte OTELO die Voraussetzung schaffen, Personen jeden Alters bei der Entwicklung, Vertiefung und Umsetzung eigener Ideen in der Region zu unterstützen und zu begleiten. Gleichzeitig sollen Begegnungen, Austausch und gemeinsam erlebte Inspirationen ermöglicht werden.

› read more
23.07.2013

SOFTWAREPARK HAGENBERG

Zukunftsstandort für IT-Gründerfirmen

Impulse von Forschungsinstituten, Bildungsinstituten und Unternehmen verstärken sich gegenseitig. Top-Wissenschaftler, erfahrene Firmenprofis, begeisterte Studierende und junge Gründer arbeiten Hand in Hand und erzeugen dadurch gemeinsam eine vibrierende Innovations- und Gründerszene. Softwarepark bietet Ihnen die Möglichkeit sich beim Firma gründen, Projektpartner suchen, Studieren oder bei dem Besuchen von Veranstaltungen zu entfalten.

› read more
23.07.2013

AKOSTART OÖ

Akademisches Start-Up-Netzwerk

Akostart oö ist Österreichs erstes hochschulübergreifendes Netzwerk für akademische Startups und Spinoffs. Die Träger des Vereins sind die Johannes Kepler Universität Linz, die FH OÖ und die Kunstuniversität Linz. Der Zweck von akostart oö ist die umfassende Unterstützung von Unternehmensgründungen bei der Entwicklung und beim Aufbau von akademischen Startups von der Idee bis zum Markteintritt.

› read more
23.07.2013

AFO

Architekturforum Oberösterreich

Das afo architekturforum oberösterreich versteht Architektur in vielfältigen Bezügen zu Interessens- und Anspruchsgruppen in unserer Gesellschaft. Die gebaute Umwelt schafft Lebens-, Wirtschafts- und Kulturräume für die Menschen. Daher steht Architektur in einer besonderen Verantwortung. Ausgehend vom Haus der Architektur in Linz wirkt das afo durch Vorträge, Ausstellungen und Tagungen, Wettbewerbe und Projektentwicklungen. Entsprechend dem Bedürfnis nach einem Informations- und Kommunikationsort fungiert das afo als Plattform, bindet in Diskussionen ein und schafft die Voraussetzung zur Entwicklung einer vitalen Architekturszene.

› read more
08.03.2012

CREATIVE REGION Linz & Upper Austria

Neues Logo, neue Räume, starkes Programm

Die CREATIVE REGION, eine gemeinsame Initiative von Stadt Linz und Land Oberösterreich, unterstützt Wachstum und Erfolg der Kreativbranchen durch maßgeschneiderte Coaching- und Vernetzungsprogramme. Geschäftsführer Patrick Bartos kennt die Bedürfnisse der Szenen und weiß, worauf es ankommt: "Die CREATIVE REGION ist in erster Linie eine Drehscheibe mit und für Menschen und Communities der kreativen Industrien. Wir möchten das Potenzial ausschöpfen und in konkrete Projekte überführen: als Informations- und Servicestelle, Projektwerkstatt und Vernetzungsgesellschaft. Unser Ziel ist es, die Kreativwirtschaft zu stärken und Linz und Oberösterreich als Standort der Creative Industries zu positionieren."

In ihren neuen Räumlichkeiten in der Linzer Tabakfabrik startet die CREATIVE REGION ihr Programm zur Stärkung und Vernetzung der Kreativwirtschaft in Linz und Oberösterreich. Ab 14. März werden Kreativschaffende zu Themen wie Marketing- und Kommunikationsarbeit fit gemacht. Was Vernetzung und Partizipation leisten können, zeigt das erste große Gemeinschaftsprojekt der Initiative: das eigene Sujet unter Mitwirkung zahlreicher ProtagonistInnen der Branche. Treibende Kraft hinter der CREATIVE REGION ist der Kulturmanager Dr. Patrick Bartos.

› read more
08.03.2012

CREATIVE REGION Linz & Upper Austria

Neues Logo, neue Räume, starkes Programm

Die CREATIVE REGION, eine gemeinsame Initiative von Stadt Linz und Land Oberösterreich, unterstützt Wachstum und Erfolg der Kreativbranchen durch maßgeschneiderte Coaching- und Vernetzungsprogramme. Geschäftsführer Patrick Bartos kennt die Bedürfnisse der Szenen und weiß, worauf es ankommt: "Die CREATIVE REGION ist in erster Linie eine Drehscheibe mit und für Menschen und Communities der kreativen Industrien. Wir möchten das Potenzial ausschöpfen und in konkrete Projekte überführen: als Informations- und Servicestelle, Projektwerkstatt und Vernetzungsgesellschaft. Unser Ziel ist es, die Kreativwirtschaft zu stärken und Linz und Oberösterreich als Standort der Creative Industries zu positionieren."

In ihren neuen Räumlichkeiten in der Linzer Tabakfabrik startet die CREATIVE REGION ihr Programm zur Stärkung und Vernetzung der Kreativwirtschaft in Linz und Oberösterreich. Ab 14. März werden Kreativschaffende zu Themen wie Marketing- und Kommunikationsarbeit fit gemacht. Was Vernetzung und Partizipation leisten können, zeigt das erste große Gemeinschaftsprojekt der Initiative: das eigene Sujet unter Mitwirkung zahlreicher ProtagonistInnen der Branche. Treibende Kraft hinter der CREATIVE REGION ist der Kulturmanager Dr. Patrick Bartos.

› read more
17.08.2011

JOHANNES KEPLER UNIVERSITÄT LINZ

Masterstudium der Webwissenschaften

Neben einer großen Fülle an Studiengängen aus den unterschiedlichsten Bereichen der Natur- und Geisteswissenschaften bietet die Johannes Kepler Universität in Linz das 4-semestrige Studium der Webwissenschaften an, das mit dem Master of Science abschließt. Das Studium ist interdisziplinär und bietet Personen aus unterschiedlichen Studienrichtungen aufbauend eine Vertiefung in, für das Web relevanten Bereichen der Technik, Wirtschaft, Recht, Gesellschaft, Kunst und Kultur.
› read more
17.08.2011

UNIVERSITÄT FÜR KÜNSTLERISCHE UND INDUSTRIELLE GESTALTUNG LINZ

Zeitgenössisches Kunstschaffen und wirtschaftsorientiertes Gestalten

Die Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung in Linz positioniert sich bewusst im Spannungsfeld von freier, künstlerischer, angewandter und wirtschaftsorientierter Gestaltung. In allen Bereichen der Lehre, der Forschung und der künstlerischen Entwicklung baut die Kunstuniversität Linz auf die drei Säulen:

  • Intermedialität
  • Raumstrategie und
  • künstlerisch-wissenschaftliche Forschung
› read more
07.07.2011

ARS ELECTRONICA

Plattform für digitale Kunst und Medienkultur Oberösterreich

Die Linzer Institution Ars Electronica ist eine Plattform für digitale Kunst und Medienkultur und wurde durch die internationale Vernetzung bekannt. Im Rahmen des Festivals fördert sie neue Kooperationen zwischen Kunst und Technologie.

Ars Electronica sammelt und bündelt Kommentare, Ideen und Visionen zu unserer modernen Informationsgesellschaft. Deren gegenwärtigen Befindlichkeiten werden dabei stets zum Anlass genommen, um über zukünftige Ausprägungen zu „spekulieren“. Ars Electronica pflegt Kontakte zu tausenden KünstlerInnen, WissenschaftlerInnen, TechnologInnen, KuratorInnen und AktivistInnen in zig Ländern. Knotenpunkte dieses Netzwerks sind das jährliche ARS ELECTRONICA FESTIVAL, der PRIX ARS ELECTRONICA, das ARS ELECTRONICA FUTURELAB, das als prototypisches Labor-Atelier viel beachtete Innovation freisetzt, und das ARS ELECTRONICA CENTER, das dem Nebeneinander von Kunst und Wissenschaft eine thematisch wie inszenatorisch einzigartige Rolle beimisst.

› read more
06.07.2011

NETZWERK DESIGN UND MEDIEN

Kooperationsnetzwerk Oberösterreich

Das Netzwerk Design & Medien (NDM) ist das Kooperations-Kompetenz-Zentrum für die Bereiche Design und Medien. Es ist eine branchenübergreifende Infodrehscheibe zu den Themen Designmanagement, Produkt-, Kommunikations- und Erscheinungsdesign. Es organisiert designbezogene Veranstaltungen, vernetzt, initiiert und begleitet Kooperationen und unterstützt die mediale Präsenz ihrer Partnerunternehmen (Produzenten, Designer, usw.).

Ziel ist es, dass Unternehmen eine Designstrategie entwickeln und diese nachhaltig in der Produkt- und Kommunikationsgestaltung umsetzen. Mit einer nachhaltigen Designstrategie können Unternehmen eine Marken- und Unternehmensidentität aufbauen, sich von Mitbewerbern abheben und den Unternehmenserfolg langfristig sichern.

› read more
05.07.2011

CREATIVE COMMUNITY

Kreativwirtschaft in Oberösterreich

Die Creative Community schafft Bewusstsein für kreative Prozesse in der Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft. Sie ist eine Initiative der Stadt Linz mit dem Netzwerk Design & Medien und Clusterland OÖ GmbH. In enger Zusammenarbeit mit Wirtschaftskammer OÖ, Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten, Kunstuniversität, Ars Electronica, KünstlerInnen und kreativen UnternehmerInnen wird Lobbying für kreative Leistungen betrieben, Initiativen von NetzwerkpartnerInnen werden unterstützt und konkret Aktivitäten gesetzt, um Kreativität als Wirtschafts- und Erfolgsfaktor bewusster zu machen. Die InitiatorInnen der Creative Community stellen sich ganz bewusst der Herausforderung, Unternehmen folgender Branchen zu vernetzen
  • Buch-, Literatur- und Pressemarkt
  • Musikwirtschaft und Phonomarkt 
  • Film-, Video-, Fernseh- und Radiowirtschaft 
  • Werbung und Werbewirtschaft
  • Architektur und kulturelles Erbe
  • Informations-, Kommunikations-, Multimedia und Internetwirtschaft 
  • Kunstmarkt (Bildende Kunst, Grafik, Mode, Design, Fotografie) und Kunsthandwerk
  • Darstellende und unterhaltungsbezogene Kunst 
  • Forschung, Entwicklung, Bildung und Beratung
› read more
18.08.2010

KREATIVES HANDWERK OBERÖSTERREICH

Förderung für Kreativität in Oberösterreich mit Fokus auf Innovation und Industrial Design

Mit dem Förderprogramm „Kreatives Handwerk Oberösterreich“ werden gezielt oberösterreichische Gewerbe- und Handwerksbetriebe angesprochen und motiviert, mit Produkt- und Industriedesignern zusammenzuarbeiten. Ziel ist es, die vielfach vorhandenen kreativen Ideen für neue Produkte und Innovationen mit Designern weiterzuentwickeln und umzusetzen.
› read more
22.01.2010

Weiterwissen statt überfragt sein

Unter dem Motto „Weiterwissen statt überfragt sein“ bietet die Creative Community selbständigen Kreativen und KünstlerInnen die Möglichkeit, sich in betriebswirtschaftlichen Belangen weiterzubilden und Wissen anzueignen. Dabei wird ganz gezielt auf die Fragestellungen der TeilnehmerInnen eingegangen.
› read more
29.07.2009

KREATIVITÄT + INNOVATION = KREATIVWIRTSCHAFT

Oberösterreich Studie zur Kreativwirtschaft

Oberösterreich will künftig der Kreativwirtschaft mehr Stellenwert geben. Derzeit gibt es in Oberösterreich verschiedenste Initiativen und Projekte, die im Bereich Kreativwirtschaft in unterschiedlichsten Facetten tätig sind (z.B. "Netzwerk Design&Medien" des Clusterlandes Oberösterreich; Creative Community der Stadt Linz). Alle Initiativen werden nun im Rahmen einer ressortübergreifenden Kooperation zu einer "OÖ. Strategie Kreativwirtschaft" gebündelt, einem mehrjährigen landesweiten Aktionsplan für Kreativwirtschaft.

Die Zahl der unselbstständig Beschäftigten im Sektor soll dabei bis 2015 von derzeit 23.000 auf 35.000 steigen, die Zahl der Unternehmen von 6.000 auf 10.000, der Anteil an der Gesamtwirtschaft von 7 auf 12 Prozent. Das sieht die "OÖ. Strategie Kreativwirtschaft 2009-2015".

› read more
25.11.2008

Kreativwirtschaft der Stadtregion Linz

CDi - Creative DienstleisterInnen Übersicht

Eine Kooperation trägt Früchte: Die Creative DienstleisterInnen Übersicht (CDi) ist ein Projekt der creative community, Wirtschaftsservice der Stadt Linz, und dem Netzwerk Design & Medien.

Das Netzwerk Design & Medien setzt auf Design-Kompetenzstärkung der Unternehmen mit dem Ziel, den Einsatz von strategischem Design in der Produkt- und Kommunikationsgestaltung zu forcieren.

› read more
05.12.2006

WIEVIEL DESIGN BRAUCHT DAS LAND?

Potenziale sowie Handlungsmöglichkeiten und Chancen für unterschiedliche Unternehmensgrößen und Branchen.

Das Netzwerk Design & Medien wollte wissen, wie es um das Designbewusstsein der oberösterreichischen Produktionsunternehmen steht. Gemeinsam mit der Wirtschaftskammer OÖ und dem Institut für Handel, Absatz und Marketing der Johannes Kepler Universität wurden dazu 195 Unternehmen quer durch alle Branchen befragt. Das Ergebnis liegt vor Ihnen. Die im Jahre 2006 veröffentlichte Studie soll aufzeigen, was Design bedeuten kann, wie es in den Unternehmen gelebt wird, welchen Stellenwert es hat und in welcher Form Design umgesetzt wird.
› read more

ROUTING POINT KREATIVWIRTSCHAFT

Wir sind eine erste Anlaufstelle für praktische Fragen von Kreativschaffenden über Geschäfts- und Unternehmensentwicklung und helfen Ihnen, die richtige Ansprechperson oder Einrichtung für ihr Anliegen zu finden.

› read more

Events

30.09.2015

Permanent Representation of Austria to the EU | Avenue de Cortenbergh 30 | Brussels

EVENING RECEPTION OF AUSTRIAN CREATIVE INDUSTRIES Bridging the Gap to the Digital Future