24.07.2013
HDA – HAUS DER ARCHITEKTUR
Verein zur Architekturvermittlung in der Steiermark
Das Haus der Architektur, kurz HDA, wurde 1988 gegründet und ist ein gemeinnütziger Verein zur Architekturvermittlung sowie zur Förderung qualitätsvoller Baukultur im Spannungsfeld zwischen kulturellen, gesellschafts- und bildungspolitischen sowie wirtschaftlichen Parametern. Grundlage dafür ist ein umfassendes Verständnis von Architektur als maßgebliche Größe in diesen Bereichen und die aktive Auseinandersetzung mit den damit in Verbindung stehenden Entwicklungen.
› mehr lesen
24.07.2013
ERLEBNISWELT WIRTSCHAFT – MADE IN STYRIA
Die Innovationskraft steirischer Betriebe erleben
Im Zuge des Projektes entstehen in ausgesuchten steirischen Betrieben gemeinsam mit Unternehmen der Kreativwirtschaft sinnliche Erlebnistouren, die die BesucherInnen in die Betriebe einführen. Die steirische Wirtschaft wird erlebbar, die Wirtschaftsleistung heimischer Unternehmen transparent und greifbar. „Erlebniswelt Wirtschaft“ bietet Unternehmen, die sich daran beteiligen, zahlreiche Vorteile: Sie sind in eine langfristige Partnerschaft eingebunden und haben dabei die Gelegenheit, ihren Betrieb der Öffentlichkeit auf anschauliche Art zu präsentieren und damit Wirtschaft konkret nachvollziehbar zu machen. Das wirkt sich positiv auf das Image aus, stärkt die Glaubwürdigkeit und ist Teil einer umfassenden Verantwortung der Gesellschaft gegenüber.
› mehr lesen
24.07.2013
FH JOANNEUM
University of Applied Sciences
Mit sechs Fachbereichen, darunter Information, Design und Technologien, bietet die FH JOANNEUM Kreativen an drei steirischen Standorten Plattformen für Kooperation und Netzwerk mit der steirischen und europäischen Wirtschaft. Das große Netzwerk der Hochschule ermöglicht es Berufspraktika bei namhaften Unternehmen und Institutionen im In- und Ausland, sowie Auslandssemester an einer der über 200 Partnerhochschulen weltweit zu organisieren. Da der Unterricht stets in kleinen Teams stattfindet, profitieren die Studenten außerdem von der individuellen Betreuung durch ihre praxiserfahrenen Lehrenden.
› mehr lesen
17.08.2011
KUNSTUNIVERSITÄT GRAZ
Komposition und Toningenieur
Die Kunstuniversität Graz mit ihren über 2000 Studierenden in Graz und Oberschützen ist eine international renommierte Ausbildungsstätte. An 17 Instituten und 2 Doktoratsschulen bietet sie hochqualifizierte Lehre für künstlerische und wissenschaftliche Berufe. Die dreizehn Studienrichtungen Bühnengestaltung, Darstellende Kunst , Komposition und Musiktheorie, Dirigieren, Gesang, Instrumental- und Gesangspädagogik, Instrumentalstudium, Jazz – als älteste akademische Ausbildungsstätte in Europa –, Kirchenmusik, Lehramt Musikerziehung, Elektrotechnik-Toningenieur, Musikologie sowie das künstlerische und das wissenschaftliche Doktoratsstudium werden jeweils auf das Wesentliche in Kunst und Wissenschaft konzentriert.
› mehr lesen
22.08.2011
DAS INNOLAB
Vernetzung innovativer Unternehmungen in der Steiermark
Wer mit Erfindergeist und Enthusiasmus einen neuen Weg beschreitet und ein Wagnis eingeht, verdient die beste Unterstützung – das Innolab ist Ihr Ansprechpartner für die Umsetzung Ihrer Idee!
Das Innolab am CAMPUS 02 in Graz macht es Menschen mit Ideen leichter. Das Innolab unterstützt beim schwierigen Innovationsprozess: von der Ideenbewertung, über die Planung bis zur Realisierung. Mit kompetenten Partnern und maßgeschneiderten Paketen wird bei der wirtschaftlichen Umsetzung der Erfindung oder Idee geholfen.
Das Innolab bietet somit gute Bedingungen für kreative Menschen. Durch die Unterstützung der Wirtschaftskammer Steiermark und der Stadt Graz können sowohl private Einzelerfinder als auch junge Unternehmer die Hilfe des Innolabs kostenfrei in Anspruch nehmen.
› mehr lesen
29.03.2011
DER MIKROKREDIT
Ermöglicht Ihnen den Schritt in die Selbstständigkeit oder die Erweiterung Ihres kleinen Unternehmens
Der Mikrokredit ist eine Initiative des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz (BMASK) zur Förderung Ihrer Selbstständigkeit. Er steht zurzeit in den Bundesländern Wien, Niederösterreich, Burgenland und Steiermark zur Verfügung.
Der Mikrokredit ermöglicht Ihnen den Schritt in die Selbstständigkeit oder die Finanzierung der Erweiterung Ihres kleinen Unternehmens - auch wenn Eigenkapital und Sicherheiten fehlen.
› mehr lesen
17.03.2011
GRAZ IST UNESCO-CITY OF DESIGN
Graz ist die erste österreichische City of Design! Das wurde am 16.03.2011 von der Generalsekretärin der UNESCO in Paris, Frau Irina Bokova, offiziell bekannt gegeben. Die "Cities of Design" der UNESCO sind ein Teil des im Jahr 2004 gegründeten "Creative Cities Network". Es hat zum Ziel, die soziale, wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung von Städten weltweit voranzubringen und die Kreativität der Kulturbranche zu fördern. Das weltweite Netzwerk der Creative Cities der UNESCO soll die Entwicklung vorhandener Potenziale erleichtern, die heimische und internationale Entwicklung von kulturellen Erzeugnissen begünstigen, zusätzliche Arbeitsplätze schaffen und die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung von Graz fördern. Aktuell gibt es zehn Städte, die sich „City of Design“ nennen: Berlin (Deutschland), Buenos Aires (Argentinien), Montréal (Kanada), Kobe (Japan), Nagoya (Japan), Shenzhen (China), Shanghai (China), Seoul (Korea), St.Etienne (Frankreich) und Graz (Österreich). Die Creative Industries Styria GmbH fungiert im Rahmen von „City of Design“ nicht nur als Bewerbungsmanagerin, sondern auch als Drehscheibe und Vernetzungspartner zwischen Wirtschaft und kreativer Szene sowie als Koordinatorin der „City of Design“-Aktivitäten. Die creativ wirtschaft austria gratuliert zu diesem Meilenstein!
› mehr lesen
28.01.2011
DIAGONALE: FESTIVAL DES ÖSTERREICHISCHEN FILMS
Graz: 22.-27. März 2011
Die Diagonale versteht sich als zentrale Plattform für die Präsentation und Diskussion österreichischer Filmproduktionen mit dem Ziel mehr Aufmerksamkeit sowie Anerkennung für das heimische Filmschaffen zu erreichen. Im Zentrum des Festivals stehen dementsprechend die Filmemacher/innen und ihre Arbeiten. Die von Neugier und Offenheit geprägte Programmauswahl bietet die einzigartige Möglichkeit, das österreichische Filmschaffen in seiner ganzen Vielfalt kennen zu lernen, aktuellen künstlerischen Tendenzen nachzuspüten und so manche filmische (Wieder-)Entdeckung zu machen.
› mehr lesen
18.08.2010
STEIRISCHE WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG
Einfalls!Reich - Förderung für kreative Impulse in der Steiermark
Das Förderungsprogramm „Einfalls!Reich" der Steirischen Wirtschaftsförderung SFG gilt für Kreativunternehmen in der Steiermark. Hier steht die finanzielle Förderung der Entwicklung und Umsetzung kreativer und innovativer Geschäftsideen im Vordergrund. Des weiteren unterstützt Einfalls!Reich die Vernetzung zwischen Kreativen und traditionellen Unternehmen. Folgende Fördermaßnahmen stehen zur Verfügung:
› mehr lesen
17.08.2010
ANLAUFSTELLEN FÜR BUNDESLÄNDERSPEZIFISCHE FILMFÖRDERUNGEN
Förderungen für Filme mit kultureller und wirtschaftlicher Relevanz für bestimmte Regionen
Da Filme ein starkes Mittel sind, um Vorstellungen über einen Ort zu transportieren und zudem Arbeitsplätze in der regionalen Filmbranche schaffen, werden bundesländerspezifische Filmförderungen angeboten, die die Produktion von Filmen mit Relevanz für das jeweilige Bundesland unterstützen. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über Filmförderungen in den Bundesländern:
› mehr lesen
09.07.2006
CREATIVE : GRAZ
Potenzialanalyse der Kreativwirtschaft im Großraum Graz
Im Auftrag des Landesrates für Wirtschaft und Innovation, durchgeführt durch das Joanneum Research und im Oktober 2006 von Matthias Horx präsentiert, wurde das Potenzial der Kreativwirtschaft im Großraum Graz analysiert und bewertet.
› mehr lesen
20.06.2008
C HOCH 3 - CREATIVE COMMUNITY COACHING
Gruppencoaching und Vernetzung für Kreativschaffende
Bei C hoch 3 hat eine Gruppe von jeweils zwanzig Kreativschaffenden innerhalb von sechs Monaten die Möglichkeit, sich zu vernetzen, an ihrer UnternehmerInnen-Persönlichkeit zu arbeiten und notwendige wirtschaftliche Kompetenzen zu erlangen. Die TeilnehmerInnen entscheiden, was sie für ihre unternehmerische Tätigkeit brauchen: aktives Einbringen der persönlichen Erfahrungen und des Know-hows der gesamten Gruppe ermöglicht Lernen von einander (peer-learning).
› mehr lesen
06.05.2009
Handwerk+Form 2009
Designwettbewerb | werkraum bregenzerwald
Der Werkraum Bregenzerwald und der Handwerkerverein Andelsbuch laden zur Teilnahme am Wettbewerb Handwerk+Form ein. Der Wettbewerb wird 2009 zum 5. Mal ausgerichtet und steht für hohe Qualität - für die Verbindung von Handwerk und Design.
› mehr lesen
05.11.2008
Design-Wettbewerb
Diagonale-Trophäe NEU
Die Diagonale – das Festival des österreichischen Films – schreibt gemeinsam mit der Creative Industries Styria einen Design-Wettbewerb für eine neue Diagonale-Trophäe aus. Gesucht wird ein ästhetisch ansprechendes, schlichtes und zeitloses Objekt, das die Qualität und die Dynamik des österreichischen Filmschaffens unterstreicht.
› mehr lesen
21.10.2008
Fast Forward zum
Wirtschaftspreis des Landes Steiermark
Fast Forward Award Gala Ehre, wem Ehre gebührt: In seiner 12. Auflage innovierte sich der steirische Innovationspreis Fast Forward Award selbst und wurde heuer zum offiziellen „Wirtschaftspreis des Landes Steiermark“. Er stellte die Spitze der steirischen Innovationsbetriebe ins nationale und internationale Schaufenster und wurde in vier Kategorien sowie als Sonderpreis „Innostar“ vergeben.
› mehr lesen
28.07.2008
Creative Graz Award 08
Kreativitätswettbewerb
Graz ruft auch heuer wieder dazu auf, kreative Projekte und Projektideen einzureichen!
Auf Grund des Erfolges des Vorjahres organisiert die Abteilung für Wirtschafts- und Tourismusentwicklung auch 2008 den städtischen Kreativitätswettbewerb Creative Graz Award. Ab 23. Juli 2008 können ungewöhnliche Projektideen, laufende Projekte und bereits abgeschlossene Projekte eingereicht werden.
› mehr lesen
ROUTING POINT KREATIVWIRTSCHAFT
Wir sind eine erste Anlaufstelle für praktische Fragen von Kreativschaffenden über Geschäfts- und Unternehmensentwicklung und helfen Ihnen, die richtige Ansprechperson oder Einrichtung für ihr Anliegen zu finden.
› mehr lesen