MEMBERS

PARTNERS

PART OF

«
1
...
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
»
NEWS

03.08.2011
KollWi Logo

GESCHICHTEN AUS DER KREATIVWIRTSCHAFT

Die kollaborative Wirtschaft

Gute Netzwerke sind bekanntlich mitentscheidend für den Berufserfolg , aber worauf es  in einer ganz konkreten Kooperation ankommt, ist schon weit weniger klar. KollWi sammelt daher Geschichten aus der Kreativwirtschaft, solche die Kreative schon erlebt haben oder nie erleben möchten. Etwa 100 Selbständige und UnternehmerInnen erzählen aus ihrem Berufsalltag und teilen dabei auch Geheimnisse mit. KollWi ist eine Einladung zum Schmökern, mit vielen interessanten Fundstücken. Zum Bestätigt fühlen, Schmunzeln, Kopfschütteln und durchaus auch zum Lernen.

› mehr lesen
04.07.2011
Logo go international

Mitterlehner und Leitl: NEUE EXPORTOFFENSIVE ERSCHLIEßT ZUKUNFTSMÄRKTE FÜR ÖSTERREICHS WIRTSCHAFT

Wirtschaftsministerium investiert 35 Millionen Euro in "go international"

Neuer Fokus auf stark wachsende Hoffnungsmärkte I 2.000 Exporteure gewinnen - Exportschecks für Mittelstand

Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner und Wirtschaftskammer-Präsident Christoph Leitl haben heute unter dem Motto "Zeit der Exporteure" die Neuausrichtung der Internationalisierungs-Offensive "go international" präsentiert. "Unsere Wirtschaft boomt, der Hauptgrund dafür ist der Export. Künftig wollen wir uns aber sowohl bei den Zielmärkten, als auch bei den Produkten diversifizieren, um noch stärker vom enormen Wachstum in Ländern wie China, Indien und Brasilien oder der Schwarzmeer-Region zu profitieren. Gleichzeitig verteilen wir das Risiko besser, wenn wir unabhängiger von den Ausfuhren in die EU werden, wohin derzeit rund 70 Prozent der Exporte gehen", so Mitterlehner über die vom Wirtschaftsministerium mit 35 Millionen Euro finanzierte Initiative. "In unseren traditionellen Zielregionen sind wir vor allem in arbeitsintensiven Industriezweigen und mit Sachgütererzeugnissen erfolgreich. In den neuen Märkten können unsere Exportbetriebe stärker mit High-Tech, Öko-Innovationen und Dienstleistungen punkten. Diesen Trend wollen wir verstärken", sagte Mitterlehner.

Schwerpunkt in der Förderung der Dienstleistungsexporte - "Der Export ist der Wohlstandsmotor unseres Landes. Durch unsere Kooperation im Rahmen der Internationalisierungsoffensive leisten wir einen wichtigen Beitrag für die Stabilität Österreichs", betonte Leitl. Wie erfolgreich die Exportoffensive in der Vergangenheit war, zeige sich u.a. daran, dass Deutschland dieses Modell bereits kopiere. Leitl: "Es gibt noch genug Firmen - vor allem viele KMU - mit exportfähigen Produkten und Dienstleistungen, die wir im Rahmen von 'go international' coachen und in den Export führen wollen."

› mehr lesen
20.06.2011
cwa-logo

CREATIV WIRTSCHAFT AUSTRIA BEGRÜßT KREATIVSCHECK:

Kreative als Wachstumsmotor für KMU

"Fehlender Zugang zu Kapital und zum Markt sind zwei der größten Hemmnisse für Unternehmen der Kreativwirtschaft, sich wirtschaftlich zu entfalten. Mit dem Kreativscheck kann hier wirksam und unbürokratisch Abhilfe geschaffen werden", begrüßt Gertraud Leimüller, Vorsitzende der creativ wirtschaft austria in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ), den Kreativscheck, der im Rahmen der am 17.02.2011 präsentierten Mittelstandsoffensive von Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner angekündigt wurde.

› mehr lesen
17.03.2011
CIS Logo

GRAZ IST UNESCO-CITY OF DESIGN

Graz ist die erste österreichische City of Design! Das wurde am 16.03.2011 von der Generalsekretärin der UNESCO in Paris, Frau Irina Bokova, offiziell bekannt gegeben. Die "Cities of Design" der UNESCO sind ein Teil des im Jahr 2004 gegründeten "Creative Cities Network". Es hat zum Ziel, die soziale, wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung von Städten weltweit voranzubringen und die Kreativität der Kulturbranche zu fördern. Das weltweite Netzwerk der Creative Cities der UNESCO soll die Entwicklung vorhandener Potenziale erleichtern, die heimische und internationale Entwicklung von kulturellen Erzeugnissen begünstigen, zusätzliche Arbeitsplätze schaffen und die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung von Graz fördern. Aktuell gibt es zehn Städte, die sich „City of Design“ nennen: Berlin (Deutschland), Buenos Aires (Argentinien), Montréal (Kanada), Kobe (Japan), Nagoya (Japan), Shenzhen (China), Shanghai (China), Seoul (Korea), St.Etienne (Frankreich) und Graz (Österreich). Die Creative Industries Styria GmbH fungiert im Rahmen von „City of Design“ nicht nur als Bewerbungsmanagerin, sondern auch als Drehscheibe und Vernetzungspartner zwischen Wirtschaft und kreativer Szene sowie als Koordinatorin der „City of Design“-Aktivitäten. Die creativ wirtschaft austria gratuliert zu diesem Meilenstein!
› mehr lesen
19.12.2010
Cover KWB

VIERTER ÖSTERREICHISCHER KREATIVWIRTSCHAFTSBERICHT

Österreichs Kreativwirtschaft ist auf der Überholspur: Wachstumstreiber mit hoher Exportquote - Kreativwirtschaft schafft 60.000 Jobs in anderen Branchen

"Die Kreativwirtschaft ist auf der Überholspur: Sie hat sich zu einem wichtigen Erfolgsfaktor und Wachstumstreiber für den Standort Österreich entwickelt", betont Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner anlässlich der Veröffentlichung des Vierten Österreichischen Kreativwirtschaftsberichts. "Innerhalb der vergangenen fünf Jahre ist die Zahl der Unternehmen in der Kreativwirtschaft um zehn Prozent gestiegen, die Umsätze haben sich sogar um 25 Prozent auf rund 18,5 Milliarden Euro erhöht", so Mitterlehner. Dazu Wirtschaftskammerpräsident Christoph Leitl: "Eine starke Kreativwirtschaft ist unerlässlich für den Innovationsstandort Österreich. Die heimische Branche ist außerordentlich wachstumsstark und glänzt durch eine hohe Gründungs- und Wachstumsdynamik. Auch die Exportquote ist mit 26 Prozent erstaunlich hoch."

› mehr lesen
«
1
...
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
»

EVENTS

30.09.2015

Permanent Representation of Austria to the EU | Avenue de Cortenbergh 30 | Brussels

EVENING RECEPTION OF AUSTRIAN CREATIVE INDUSTRIES Bridging the Gap to the Digital Future