MEMBERS

PARTNERS

PART OF

TAG: Wien

NEWS
25.07.2013

FORUM MOZARTPLATZ

Raum für Wirtschaft und Kultur in Wien

Der Verein forum mozartplatz thematisiert die Interaktionen der Bereiche Kunst und Wirtschaft und präsentiert Projekte und Positionen, die diese Beziehung in einer zeitgemäßen Form zeigen. In der Begegnung von Wirtschaftstreibenden aus unterschiedlichen Branchen, die häufig auch unterschiedlich an Problemlösungen herangehen, liegt der Anstoß für Innovationen und neue Entwicklungen. Durch Veranstaltungen, Öffentlichkeitsarbeit und Publikationen will der Verein diese Zusammenarbeit von Wirtschaft und Kultur bekannt machen. Der Verein will die Themen der Diskussionen oder Vorträge in Ausstellungen darstellen - auch in der ausgestellten Kunst werden die fließenden Grenzen gezeigt.

› mehr lesen
25.07.2013

BLICKFANG

Internationale Designmesse

Die blickfang sieht sich als interaktive Plattform für junge Talente aus den Bereichen Mode, Schmuck und Interior Design. Getreu dem Motto „where design gets personal“ haben die Besucher die Möglichkeit, die ausstellenden Künstler persönlich kennen zu lernen, mehr über die Idee hinter den Produkten zu erfahren und diese gleich vor Ort zu erwerben. Das macht den einzigartigen Charme der Veranstaltung aus. Nach Zürich, Stuttgart, Basel, Kopenhagen und Hamburg ist seit 2012 auch Wien Veranstaltungsort der Designmesse.

› mehr lesen
22.08.2011

DREHBUCHFORUM WIEN

Fortbildung für Drehbuch und Dramaturgie

Das drehbuchFORUM ist eine unabhängige Institution die sich als Dienstleister für die österreichischen Filmschaffenden und Filmproduzenten versteht. Der Fokus der Arbeit liegt auf den Bereichen Drehbuch und Dramaturgie. Als Vermittler von Information und Know How bietet das drehbuchFORUM Wien Weiterbildungsmöglichkeiten in Form von Workshops, Seminaren und Lectures mit unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten an.
› mehr lesen
19.08.2011

DIE SPENGERGASSE

Kolleg für Interieur- & Surfacedesign und Mediendesign

Die Spengergasse ist eine berufsbildende, höhere technische Schule mit einer Vielfalt von Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Jugendliche und Erwachsene. Die Abteilung Kunstdesign ist die Gründerabteilung der HBVLA Spengergasse und wurde bereits von Maria Theresia gegründet.

Die Ausbildungsschwerpunkte sind Mediendesign und Interieur- & Surfacedesign/Textildesign. Diese Ausbildungen können auch als 4-semestriges Kolleg oder für Berufstätige als 6-semestriges Abendkolleg absolviert werden.

› mehr lesen
19.08.2011

HÖHERE GRAPHISCHE BUNDES- LEHR- UND VERSUCHSANSTALT

Die Graphische

Die höhere Graphische Bundes-Lehr-und Versuchsanstalt in der Leyserstraße im 14. Wiener Gemeindebezirk ist eine bekannte Ausbildungsstätte für Kreative in Österreich. Neben der 5-jährigen Ausbildung an der höheren Lehranstalt werden auch 4-semestrige Kollegs in den verschidenen Fachbereichen angeboten. Das Ausbildungsangebot umfasst:

  • Druck und Medien
  • Fotografie
  • Grafikdesign
  • Multimedia
› mehr lesen
19.08.2011

MODESCHULE WIEN SCHLOSS HETZENDORf

Bachelorstudium Mode

Die historische Anlage im und rund um das Schloss Hetzendorf schafft Raum für Konzentration, Inspiration und die Entwicklung von Visionen. Das Wechselspiel von Tradition und Modernität verbindet Vergangenes mit unserer hochtechnisierten Zeit. Das Schloss und sein englischer Park bieten ideale Voraussetzungen für die Entwicklung und Gestaltung neuer Ideen und Raum für Erholung.

In diesem Umfeld bietet die Modeschule Wien seit 2006 neben der 5-jährigen Ausbildung für Modedesign und Produktgestaltung ein 6-semestriges Bachelorstudium für Mode, das in Kooperation mit der Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung in Linz durchgeführt wird.

› mehr lesen
19.08.2011

DIE WERBE AKADEMIE

Die führende Aus- und Weiterbildungsinstitution für Beratung, Text und Grafik Design

Die moderne Kommunikationsgesellschaft benötigt mehr denn je gut ausgebildete Fachleute - KommunikationsgeneralistInnen. In diesem Sinn bietet die Werbe Akademie des WIFI Wien EU-weit als einzige Institution Marktkommunikation und Grafik Design - Ausbildungen unter einem Dach. Die hier angebotenen Aus- und Weiterbildungen sind praxisnahe und wirtschaftsorientiert. Die Werbe Akademie bietet umfassende Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten für den Werbenachwuchs und Führungskräfte in der Werbebranche. Wer kreativ werben lernen will, ist hier an der richtigen Stelle.

› mehr lesen
17.08.2011

UNIVERSITÄT FÜR MUSIK UND DARSTELLENDE KUNST WIEN

Filmakademie | Institut für Kulturmanagement und Kulturwissenschaft

Die Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien bietet eine Reihe von musikalischen und künstlerischen Studienrichtungen an. Für den Kreativsektor besonders interessante Studien sind unter anderem die Studiengänge Komposition und Musiktheorie, Tonmeister oder auch darstellende Kunst am Max Reinhardt Seminar.

Die Filmakademie und das Institut für Kulturmanagement und Kulturwissenschaften ergänzen das umfangreiche Studienangebot.

› mehr lesen
17.08.2011

AKADEMIE DER BILDENDEN KÜNSTE WIEN

Eine der ältesten Kunstakademien Europas

Seit mehr als 300 Jahren ist die Akademie der bildenden Künste Wien eine wichtige Ausbildungsstätte für Kreative in ganz Europa. Rund tausend internationalen Studierenden wird eine breite Palette an Studienrichtungen aus den Bereichen der bildenden Kunst, Konservierung und Restaurierung und Architektur sowie Lehramtsstudien angeboten. Die Institute Kunst- und Kulturwissensschaften und das Institut für Naturwissenschaften und Technologie in der Kunst garantieren einen hohen theoretischen Standard. Neben der Ausbildung der Studierenden liegt der Fokus der Akademie auf der Darstellung eines komplexen Kunstverständnisses für die Wissensgesellschaft.
› mehr lesen
17.08.2011

UNIVERSITÄT FÜR ANGEWANDTE KUNST WIEN

Ausbildungszentrum für Kreative aus dem In- und Ausland

Die Universität für angewandte Kunst in Wien ist eine Hochschule für bildende und mediale Kunst, Architektur und andere angewandte Künste wie Grafikdesign, Industrial Design und Modedesign. Die Vielzahl an künstlerischen Disziplinen wird durch wissenschaftliche Fächer ergänzt. Anhand von Theorien und Konzepten werden die Studierenden bei der Entwicklung ihrer individuellen künstlerischen Kreativität unterstützt und die Reflexion ihres eigenen Schaffens wird stetig weiterentwickelt.
› mehr lesen
13.07.2011

FACHVERBAND INGENIEURBÜROS

Interessenvertretung österreichischer Ingenieure

Der Fachverband Ingenieurbüros ist die Standesvertretung der Beratenden Ingenieure Österreichs, die ihre Leistungen auf allen technischen und naturwissenschaftlichen Tätigkeitsfeldern anbieten. Aufgrund ihrer Ausbildung, langjährigen Erfahrung und im Sinne der Standesregeln vertreten die Beratenden Ingenieure die Interessen ihrer Auftraggeber und entwickeln für sie technisch und wirtschaftlich beste Lösungen. Interessen werden gegenüber dem Gesetzgeber auf nationaler und europäischer Ebene, gegenüber der Verwaltung, dem Öffentlichen Auftraggeber sowie im Normenwesen vertreten und es wird versucht, bestmögliche Rahmenbedingungen für den Berufsstand zu schaffen. Der Fachverband ist Herausgeber von unverbindlichen Kalkulationsempfehlungen für Leistungen der Ingenieurbüros, gibt Allgemeine Geschäftsbedingungen und Werkvertragsmuster heraus und hat ein Rahmenversicherungsprogramm für Ingenieurbüros entwickelt.
› mehr lesen
13.07.2011

QUARTIER FÜR DIGITALE KULTUR

Netzwerkort aus dem Bereich digitale Kultur Wiens

Das Quartier für Digitale Kultur (QDK) widmet sich als Verbandsverein dem Aufbau und Betrieb eines Zentrums für Digitale Kultur in Wien. Das QDK möchte eine offene Plattform für Kooperationen im Bereich Digitale Kunst und Kultur bieten. Dazu werden Projekte gestartet, um Raum, Aufführungsmöglichkeit, Programm und finanzielle Unterstützung bieten zu können. Bei Projekt- oder Kooperationsideen genügt eine Anfrage an [email protected].

Weiters betreibt der Verein QDK gemeinsam mit dem "quartier21" einen vollausgestatteten Veranstaltungs- und Diskursraum für Themen und Projekte der Digitalen Kultur. Für Kooperationsprojekte steht der Raum - über die Nutzung durch die QDK-Mitgliedsvereine hinaus - auch Gruppen, Initiativen und Institutionen zur Verfügung.

› mehr lesen
13.07.2011

MINGO

Die Start-up-Initiative der Stadt Wien

mingo ist ein Serviceprogramm der Wirtschaftsagentur Wien und unterstützt GründerInnnen, JungunternehmerInnen, Ein-Personen-Unternehmen (EPU), Kleinstunternehmen und Neue Selbständige auf ihrem Weg in die Selbständigkeit. Neben preiswerten mingo Büros gibt es eine Reihe von kostenlosen Serviceleistungen für Unternehmen. Es reicht von kostenlosen Workshops zu Themen des unternehmerischen Alltags, bis hin zu individuellen Unterstützungsangeboten (zB Gründungscoaching, Finanzierungscoaching) von UnternehmensgründerInnen und Wirtschaftstreibenden mit Migrationshintergrund. Das Serviceangebot orientiert sich an den Bedürfnissen der Unternehmen und wird dementsprechend laufend weiter entwickelt und adaptiert. Mingo wird aus Mitteln der Europäischen Union kofinanziert.
› mehr lesen
12.07.2011

MUSEUMSQUARTIER WIEN

Areal moderner Kunst und Kultur

Eröffnet 2001, ist das MuseumsQuartier Wien eines der weltgrößten Areale moderner Kunst und Kultur mit großer Angebotsvielfalt von darstellender Kunst, Architektur, Musik, Mode, Theater, Tanz, Literatur, Kinderkultur, bis hin zu Digitaler Kultur. Es ist ein "Kunstraum" mit insgesamt neun Museen, Ausstellungs- und Veranstaltungshäusern, ein urbaner „Lebensraum" und Treffpunkt für Kulturinteressierte in Wien, aber ebenso „Schaffensraum" für die rund 60 im quartier21 angesiedelten zeitgenössischen Kunst- und Kulturinitiativen. Der Imagekontrast von alt und neu, die Symbiose von Kunstraum, Lebensraum und Schaffensraum, aber auch die Verbindung von Architektur aus unterschiedlichen Jahrhunderten war mit „Barock meets Cyberspace" bereits das Leitthema der Eröffnung des MQ.
› mehr lesen
07.07.2011

VIENNA ART WEEK

Wien als internationale Kunstmetropole

Die VIENNA ART WEEK ist ein Festival, das einmal jährlich in Kooperation mit Wiener Kunstinstitutionen, Museen und Galerien veranstaltet wird. Es ermöglicht Kreativen aus Kunst und Kultur Diskurs und Vernetzung. Ausstellungseröffnungen, Podiumsdiskussionen, Tagung, Führungen, Performance, etc. stehen auf dem Programm der VIENNA ART WEEK.

› mehr lesen
07.07.2011

VIENNA DESIGN WEEK

Wien als Schauplatz des Design

Die InitiatorInnen der VIENNA DESIGN WEEK haben es sich zur Aufgabe gemacht, die Vielfalt in den Bereichen Produkt-, Möbel-, Industrie-, Grafik- und experimentelles Design stärker sichtbar zu machen. Währen des zehn Tage dauernden Festivals finden Präsentationen und Diskussionen an vielen Orten Wiens statt, die das Augenmerk auf Design-Experimente und –Produkte lenken. Kreative sind zur Präsentation eigener Arbeiten und zum Austausch mit BranchenkollgeInnen aus dem In- und Ausland eingeladen.

In Kooperation mit einer Vielzahl von Partnern – wie den Wiener Museen, Geschäftsbetrieben und DesignerInnen aus aller Welt – wird über zehn Tage hindurch ganz Wien zu einer Plattform und zum Schauplatz des Design.

› mehr lesen
22.08.2011

DREHBUCHFORUM WIEN

Dienstleiter österreichischer Filmschaffenden und -produzenten

Das drehbuchFORUM Wien versteht sich als Dienstleister der österreichischen Filmschaffenden und Filmproduzenten mit Schwerpunkt auf den Bereichen Drehbuch und Dramaturgie. Es fungiert als Drehscheibe und Vermittler von Stoffen, Fachkräften, Know-how und Information. Die Lectures, Workshops und Seminare sind Weiterbildungsangebote (neue Arbeitsfelder und Erwerbsmöglichkeiten für AutorInnen) und Impuls gebende Veranstaltungen. Nicht zuletzt wird damit auch die Vernetzung und Kommunikation innerhalb der Filmbranche gefördert.

Zweck des Vereines ist: 

  • die Einrichtung eines filmdramaturgischen Serviceangebots
  • die Schaffung von Kontaktmöglichkeiten für österreichische DrehbuchautorInnen mit VertreterInnen anderer Zweige der Film-/Fernseh-Branche
  • die Förderung des österreichischen Films mit besonderer Berücksichtigung des österreichischen Drehbuchschaffens
› mehr lesen
05.07.2011

NEIGUNGSGRUPPE DESIGN

Unabhängige Initiative Wiens

Die Neigungsgruppe Design wurde 2006 als unabhängige Initiative gegründet. Ziel ist es, die Wahrnehmung von Design in Österreich zu schärfen, Diskurs und Auseinandersetzung anzuregen, Designthemen im Spannungsfeld zwischen Kultur und Wirtschaft aufzuzeigen und auf professionelle und gleichzeitig freudvolle Weise die Begeisterung für Design zu vermitteln.

Nach der ersten Vorstellung der Passionswege im Jahr 2006 wurde mit der Vienna Design Week eine Dachveranstaltung für die sehr aktive Designszene in Wien entwickelt. Der Erfolg des Festivals ist ein deutliches Zeichen für die Designqualität und den Enthusiasmus für diesen Wirkungsbereich in Wien und untermauert die Überzeugung der Neigungsgruppe Design, dass Design auf verschiedene Arten beleuchtet und gleichzeitig eine große Öffentlichkeit mobilisiert und interessiert werden kann.

› mehr lesen
05.07.2011

DESIGNFORUM

Verein zur Förderung von österreichischem Design

designforum Wien: Das designforum Wien ist 2005 von designaustria und der österreichischen Designstiftung aus der Wiege gehoben worden und hat seinen Sitz im MuseumsQuartier Wien. Aufgaben des designforums sind Vernetzungsaufträge - bringen Vortragende der Kreativwirtschaft mit einem designaffinen Publikum zusammen - und ein aktiver Ausstellungsbetrieb. Darüberhinaus werden Gastausstellungen aus aller Herren Länder nach Wien geholt. Es hat zwei Publikationen herausgebracht und ist zu einem beliebten Ort für themenspezifische Veranstaltungen und Preisverleihungen geworden. Zwei von vielen Partnern des Netzwerks sind unter anderem die typografische Gesellschaft und die New Design University.

designforum Vorarlberg: Das designforum Vorarlberg versteht sich als räumliche und inhaltliche Plattform, die mit unterschiedlichen Aktivitäten das vorhandene Potenzial und das Leistungsspektrum heimischer Designschaffenden sichtbar macht und eine enge Vernetzung und unternehmerische Zusammenarbeit mit den in Vorarlberg tätigen – und insbesondere auch produzierenden – Unternehmen und Leitbetrieben fördert. Darüber hinaus setzt sich das designforum Vorarlberg dafür ein, dass die gesellschaftliche und wirtschaftliche Bedeutung von „gutem Design“ gestärkt und das Verständnis für Designprozesse über alle Altersschichten hinweg erhöht wird. Durch Ausstellungen, Vorträge, Workshops und Diskussionsrunden wird das Themenspektrum „Design“ aus unterschiedlichen Perspektiven aufbereitet, diskutiert und weiterentwickelt.

designforum Salzburg: Das designforum Salzburg wurde auf Initiative von Stadt Salzburg, Land Salzburg (ITG) und der PRISMA Unternehmensgruppe im August 2012gegründet. Das Forum ist ein Hotspot der Kreativwirtschaft und Anknüpfungspunkt für Kooperationen im Competence Park Salzburg. Wie in Wien, Graz und Dornbirn schafft das designforum Raum, um Design zu erleben, zu diskutieren und davon zu lernen. Designforen sind Dialog-, Präsentations- und Vernetzungsplattformen für Design und designnahe Disziplinen.

designforum Steiermark: Das designforum Steiermark, das als Submarke der CIS (Creative Industries Styria GmbH) geführt wird, versteht sich als Ort, an dem man laut über Design nachdenken kann, wo Designerinnen und Designern sowie designrelevanten Projekten eine moderne Präsentations- und Ausstellungsfläche im Kunsthaus Graz geboten wird. Damit entsteht ein urbanes Dialog-, Kompetenz- und Vermittlungszentrum, das alle Fassetten des Themas Design in unterschiedlicher Form transportiert. Die zentrale Aufgabe besteht darin, das breite Angebot an kreativen Leistungen zu koordinieren, weiter auszubauen und im Gesamtkontext der steirischen Wirtschaft zu positionieren. Dabei nimmt das Designforum die Rolle einer Vermittlerin und einer Ansprechpartnerin ein, und zwar sowohl für Unternehmen aus dem Bereich der Kreativwirtschaft als auch für jene Betriebe, die an Kooperationen und Partnerschaften mit Kreativ-Unternehmen interessiert sind.

› mehr lesen
01.07.2010

CREATIVE SPACE

Kreativplattform der Wirtschaftskammer Wien

creativespace.at ist das Portal der Wiener Kreativwirtschaft, ihrer Auftraggeber und Zulieferer. Ziel ist es, die Wettbewerbsfähigkeit der Creative Industries zu stärken und klassische Wirtschaftszweige zu animieren, das Potenzial der Branche für sich zu nutzen. Die virtuelle Plattform bietet Kreativunternehmern im CREATIVE POOL die Möglichkeit zur multimedialen Eigendarstellung und unterliegt dadurch einem lebendigen Prozess der ständigen Weiterentwicklung. Ein eigener kreativer Raum - der CREATIVE SPACE - entsteht, der von den Teilnehmern aktiv produziert und weiterentwickelt wird. Klassischen Wirtschaftsunternehmen wird ein Überblick über die Bandbreite kreativen Schaffens gegeben und der Zugang zum richtigen Kontakt für Kooperationsprojekte ermöglicht. Unter BEST PRACTICE erfahren Sie, wie solche Projekte aussehen können. Darüber hinaus bietet die Plattform Informationen zum Gründerservice der Wirtschaftskammer Wien - zugeschneidert auf junge, kreative Menschen, die Unterstützung beim Schritt in die Selbstständigkeit benötigen.
› mehr lesen
29.03.2011

GEMEINSAME KREDITAKTION DER WIRTSCHAFTSKAMMER WIEN UND DER STADT WIEN

Durchführung von Investitionen, zur Finanzierung von Betriebsmitteln und zur Überbrückung von Illiquidität für Wiener Unternehmen

Förderungszweck - Zur Durchführung notwendiger Investitionen, zur Finanzierung von Betriebsmitteln und zur Überbrückung vorübergehender Illiquidität. Die beabsichtigte Verwendung ist durch Kostenvoranschläge bzw. –schätzungen oder durch Auflistung der Außenstände nachvollziehbar darzustellen. Die dafür notwendigen Mittel werden von der Wirtschaftskammer Wien und der Stadt Wien gemeinsam zur Verfügung gestellt.

Kreditwerber sind die Mitglieder der Wirtschaftskammer Wien mit aufrechter Gewerbeberechtigung (alle Rechtsformen) mit einem Jahresgewinn unter EUR 40.000,--.

› mehr lesen
29.03.2011

DER MIKROKREDIT

Ermöglicht Ihnen den Schritt in die Selbstständigkeit oder die Erweiterung Ihres kleinen Unternehmens

Der Mikrokredit ist eine Initiative des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz (BMASK) zur Förderung Ihrer Selbstständigkeit. Er steht zurzeit in den Bundesländern Wien, Niederösterreich, Burgenland und Steiermark zur Verfügung.

Der Mikrokredit ermöglicht Ihnen den Schritt in die Selbstständigkeit oder die Finanzierung der Erweiterung Ihres kleinen Unternehmens - auch wenn Eigenkapital und Sicherheiten fehlen.

› mehr lesen
17.08.2010

DEPARTURE

Förderungen für kreative Unternehmen in Wien

departure unterstützt Unternehmer und Unternehmensgründer der Creative Industries in Wien, die im urbanen Gefüge etwas bewegen wollen und die einen wichtigen Beitrag zur Prosperität der Metropole Wien leisten - Menschen, denen es ein Anliegen ist, internationales kulturelles und wirtschaftliches Flair in die Stadt zu holen und somit die Innovationskraft einer ganzen Region zu stärken. departure bietet vier Programmlinien an, die inhaltlich und ökonomisch auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Antragsteller zugeschnitten sind.
› mehr lesen
17.08.2010

WIRTSCHAFTSAGENTUR WIEN

Mingo Bueros- kostengünstige Büroflächen für neu gegründete Unternehmen

Unter dem Namen Mingo Bueros bietet die Wirtschaftsagentur Wien in derzeit sechs Bürozentren kleine und kostengünstige Flächen ab 15 m² an. Diese stehen Unternehmen aller Branchen offen. Die Zielgruppe dieses Programms umfasst GründerInnen, Einpersonen-Unternehmen, Kleinstbetriebe und Neue Selbstständige. Die Büros befinden sich im 9.,15.,10.,20., und 21. Bezirk.
› mehr lesen
17.08.2010

WIRTSCHAFTSAGENTUR WIEN

Internationalisierungs- und Internetauftrittsförderung für Wiener KMUs

Die Wirtschaftsagentur Wien vergibt diese Förderung zur Unterstützung von Wiener KMUs bei der Erschließung neuer Märkte und Einführung von modernen E-Commerce-Techniken. Gefördert werden erstmalige Beteiligungen an internationalen Messen, Fachkongressen und Ausstellungen im Ausland, Publikationen, die der Internationalisierung dienen, Internationalisierungscoaching, sonstige Markterschließungskosten sowie Web x.0-Einführungen.
› mehr lesen
17.08.2010

WIRTSCHAFTSAGENTUR WIEN

Dienstleistungsaktion-fit für den internationalen Wettbewerb

Diese Förderinitiative der Wirtschaftsagentur Wien hat zum Ziel, kleine und mittlere Wiener Unternehmen im Dienstleistungssektor für den verstärkten internationalen Wettbewerb „fit“ zu machen. Gefördert werden innovative Projekte und Investitionen in der Dienstleistungsbranche. Insgesamt stehen zwei Millionen Euro zur Verfügung. Die Höchstförderung liegt bei 50 Prozent und ist mit 100.000 Euro gedeckelt.
› mehr lesen
17.08.2010

ANLAUFSTELLEN FÜR BUNDESLÄNDERSPEZIFISCHE FILMFÖRDERUNGEN

Förderungen für Filme mit kultureller und wirtschaftlicher Relevanz für bestimmte Regionen

Da Filme ein starkes Mittel sind, um Vorstellungen über einen Ort zu transportieren und zudem Arbeitsplätze in der regionalen Filmbranche schaffen, werden bundesländerspezifische Filmförderungen angeboten, die die Produktion von Filmen mit Relevanz für das jeweilige Bundesland unterstützen. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über Filmförderungen in den Bundesländern:
› mehr lesen
14.09.2009

CREATIVESPACE.AT

Wirtschaftskammer Wien bietet Raum für die Wiener (Kreativ-) Wirtschaft

Mit ihren Ideen erweitern Kreative unseren Wahrnehmungs¬horizont, transformieren unsere Lebenswelt und entwerfen Visionen für die Trends der Zukunft. Dies in wirtschaftlich tragfähige Produkte und Dienstleistungen umzusetzen, stellt eine fortwährende Herausforderung dar.
Es ist ein Anliegen der Wirtschaftskammer Wien, optimale Rahmenbedingungen sowohl für den Kreativprozess als auch für dessen Verwertbarkeit zu schaffen. Ein wesentliches Medium dafür ist unsere Online-Plattform creativespace.at. Maßgeschneidert auf die Bedürfnisse der Kreativwirtschaft ist sie Infoterminal und Datenbank, Servicestelle und Jobbörse, Newsportal und Veranstaltungskalender in einem. Ihr Herzstück bildet eine laufend erweiterte Portfolio-Sammlung, in der sich rund 270 Kreative aller Bereiche vorstellen.
› mehr lesen
05.07.2007

LIFESTYLE ADVERTISING

2007 Geschäftsmodelle der Zukunft

Mit dem im Herbst/Winter 2007 stattfindenden Themencall „Lifestyle Advertising – Veränderung der Kommunikation im neuen konvergenten Medienzeitalter“ nimmt departure die Ergebnisse dieses White Papers zum Anlass, Unternehmen durch gezielte Wirtschaftsfördermaßnahmen dabei zu unterstützen, bestehende Geschäftsmodelle zu hinterfragen und die zahlreichen Möglichkeiten der Medienkonvergenz aufzugreifen, diese in die Unternehmensabläufe, -konzepte und -strategien einzubinden und Geschäftsmodelle für die Zukunft zu entwickeln.
› mehr lesen
11.07.2006

CREATIVE INDUSTRIES IN WIEN

Dynamik, Arbeitsplätze und Akteure der CI in Wien

Die „Creative Industries“ (CI) gelten als bedeutender Wachstumsbereich großstädtischer Wirtschaftsentwicklung. Im vorliegenden, 2006 erschienenen Bericht geht Andreas Resch der Frage nach, wie sich die Beschäftigung in den Wiener CI tatsächlich im letzten Jahrhundert entwickelt hat. Peter Mayerhofer und Peter Huber analysieren, inwiefern die CI in Wien seit den 1990er Jahren als „Beschäftigungsmotor“ fungieren und welche Jobs sie bieten. Abschließend zeigt Philipp Peltz am Beispiel der österreichischen Musikwirtschaft Ansätze zu neuen Formen von „Artist-Entrepreneurship“ auf, die sich im Zusammenhang mit aktuellen technologischen und wirtschaftlichen Umbrüchen herausbilden.
› mehr lesen
10.07.2008

NACHHALTIGE ARBEIT IN DER WIENER KREATIVWIRTSCHAFT

Analyse der Arbeits- und Beschäftigungsqualität von Erwerbstätigen in der Wiener Kreativwirtschaft

Erwerbsmuster in Kreativranchen – von A wie Architektur bis W wie Werbung – werden als Synonym für die Zukunft der Arbeit angesehen. Abgesehen davon, dass dahingehende Aussagen kühn anmuten, ist wenig über die tatsächliche Situation in diesen Berufsfeldern bekannt. Wann lässt sich berechtigt von Prekarität sprechen? Ab wann wird Selbstverwirklichung zum Gesundheitsrisiko? Thema dieser 2008 erschienen Studie sind Arbeitswelten in der Wiener Kreativwirtschaft, analysiert werden Beschäftigungsformen, Muster der Arbeitsorganisation, Berufsperspektiven, Belastungen und Arbeitsqualität sowie Vereinbarkeit von Erwerbs- und Privatleben. Das Forschungsprojekt wurde im Rahmen des „Science for creative industries Call 2003“ vom WWTF gefördert. Zentraler Partner waren FORBA sowie Joaneum Research. Herausgegeben wurde die Studie von Eichmann und Schiffbänker.
› mehr lesen
06.04.2009

Japanese Rooms

Nachlese

Am 26. März 2009 fand die Veranstaltung „Japanese Rooms“ im designforum als Kooperation zwischen designforum und der arge creativ wirtschaft austria statt. "Japanese Rooms" wurde auch als Beitrag zum Österreichisch-Japanischen Jahr mit den Schwerpunkten Kultur, Innovation und Wirtschaft veranstaltet, weshalb auch Herr Sekretär Toru Oe von der japanischen Botschaft begrüßte.
› mehr lesen
03.04.2009

'European Science Film Festival'

Call for Entries

Das 'European Science Film Festival' (sf²), das von 26.-29.11.2009 im "filmcasino" und in Zusammenarbeit mit dem filmcollege Wien stattfinden wird, sucht Wissenschaftsfilme, Bildungsfilme, unabhängige und künstlerische Produktionen, die sich mit wissenschaftlichen Themen beschäftigen.

Einreichungen sind bis 30. Juni 2009 möglich.

› mehr lesen
16.02.2009

Praktische Tipps zur Gestaltung von Kooperationen

Arbeiten in Netzwerken und Arbeitsteilung sind typisch für die Kreativwirtschaft. 80% aller KreativUnternehmerInnen arbeiten im Rahmen ihrer laufenden Geschäftstätigkeit mit anderen Unternehmen zusammen. Durch Kooperationen können Selbständige ihre wirtschaftliche Position stärken - ohne dabei ihre Eigenständigkeit zu verlieren, im Gegenteil: Kooperationen bringen Synergieeffekte und schaffen zusätzlichen Ertrag.

› mehr lesen
13.10.2008

Das departure

Look/Book 2008 ist da!

Das Look/Book 2008 ist, wie schon das Cover erahnen lässt, in die Förderbereiche Architektur, Mode, Design, Medien und Verlagswesen, Musik, Audiovision und Multimedia gegliedert. Einleitungstexte geben Einblick in die jeweilige Situation der Branche. Die seit 2007 geförderten Projekte werden ausführlich vorgestellt.

› mehr lesen

ROUTING POINT KREATIVWIRTSCHAFT

Wir sind eine erste Anlaufstelle für praktische Fragen von Kreativschaffenden über Geschäfts- und Unternehmensentwicklung und helfen Ihnen, die richtige Ansprechperson oder Einrichtung für ihr Anliegen zu finden.

› mehr lesen
02.10.2008

FOTOS & NACHLESE "Mein & Dein"

Exchange - Netzwerktreffen für KreativunternehmerInnen

Das 1. Netzwerktreffen für KreativunternehmerInnen der creativ wirtschaft austria in Kooperation mit der Erste Bank im Rahmen von Exchange - Netzwerktreffen für KreativunternehmerInnen  „Mein & Dein" Kreative Leistungen und ihr Schutz im copy & paste Zeitalter am 25. September 2008 war ein voller Erfolg:

Noch nie konnten Text, Bild und Ton so leicht kopiert, verändert und wieder verwertet werden. Wie kann man mit eigenen Werken dennoch Wert generieren? Worauf muss man achten, wenn man fremden Content verwendet? In einer Doppelconferance gaben Meinhard Ciresa, Rechtsanwalt und Spezialist für Geistiges Eigentum, und René Bogendorfer, Urheberrechtsexperte in der Wirtschaftskammer Österreich, Tipps und Tricks zum richtigen Umgang mit eigenen und fremden Werken. Mehr als 170 Teilnehmer folgten ihrer einfache Anleitung für den Schutz kreativer Leistungen durch Urheberrecht & Co mit anschaulichen und amüsanten Beispielen aus der Praxis.

› mehr lesen

EVENTS

30.09.2015

Permanent Representation of Austria to the EU | Avenue de Cortenbergh 30 | Brussels

EVENING RECEPTION OF AUSTRIAN CREATIVE INDUSTRIES Bridging the Gap to the Digital Future