MEMBERS

PARTNERS

PART OF

«
1
2
3
4
5
6
7
8
...
39
»
NEWS

13.08.2015
aws Logo

aws START-UP INITIATIVE FÜR INKUBATOREN & AKZELERATOREN

Einreichungen bis 14. Oktober möglich!

aws JumpStart unterstützt insbesondere die Inkubationsangebote jener ausgewählten Inkubatoren, die - außerhalb des akademischen Bereiches - zum schnelleren und qualitativ höherwertigen Heranreifen von Start-ups beitragen und die nicht von bestehenden Förderungsprogrammen auf Bundesebene erfasst sind. Dieses Förderungsangebot richtet sich an Inkubatoren bzw. Akzeleratoren, die Start-ups maßgebliche Infrastruktur und Dienstleistungen aus einer Hand anbieten und so die Entwicklung dieser Start-ups wesentlich vorantreiben.

Förderungsfähige Inkubatoren & Akzeleratoren
Erfahrung mit dem Angebot von gebündelten Dienstleistungen an inkubierte Unternehmen z.B.: Beratung in Wirtschafts-, Finanzierungs – und Rechtsfragen, Netzwerkangebote, Mentoring/Coaching. Zum Zeitpunkt des Antrages müssen mindestens drei Unternehmen im Inkubator/Akzelerator angesiedelt sein. Es liegt ein leistungsfähiges & skalierbares Geschäftsmodell des Inkubators/Akzelerators vor. Die operative Tätigkeit des Inkubators/Akzelerators besteht seit mindestens 12 Monaten vor Antragsstellung bei der aws.

Förderungsfähige Kosten
Personalkosten, Sachkosten (z.B. Software, Dienstleistungen, Beratungskosten, Studien etc.), Reise- und Ausbildungskosten

Weitere Informationen finden Sie hier!

› mehr lesen
12.08.2015

WERKVERTRAG ODER DIENSTVERTRAG?

Broschüre mit Checkliste der Wirtschaftskammern hilft, Kooperationen rechtssicher zu gestalten

Die Kreativwirtschaft ist, was die Gestaltung von Kooperationen betrifft eine Vorreiterin für die gesamte Wirtschaft. Kooperationen und die Zusammenarbeit in Gruppen von Selbstständigen erleichtern es, Aufträge abzuwickeln, sich gegenseitig zu inspirieren und kompetent zu sein. Man tut sich zusammen, um Know-how zu generieren, größere Aufträge kapazitätsmäßig abwickeln zu können und um bei Kunden professioneller auftreten zu können. Vernetztes Arbeiten und (branchenübergreifende) Kooperationen sind auch eine Grundlage für die Entwicklung und Umsetzung von kreativwirtschaftsbasierten Innovationen und damit ein wichtiger Erfolgsfaktor für unseren Wirtschaftsstandort.

Die Frage nach dem dafür richtigen und optimalen Vertragsverhältnis ist eine durchaus herausfordernde Angelegenheit. Kreative kooperieren in diversen Konstruktionen, die Abgrenzung zwischen einem (Sub-) Auftragsverhältnis unter Selbstständigen und die Erbringung einer unselbstständigen Tätigkeit als Arbeitnehmerin und als Arbeitnehmer ist nicht immer leicht zu treffen. Von den Gebietskrankenkassen bzw. von den Finanzbehörden werden die Einhaltung der Versicherungs-, Melde- und Beitragsbestimmungen der Sozialversicherung aber sehr streng geprüft, die Wahl der falschen Vertragsform kann schnell nachteilige und oft auch sehr kostspielige Folgen für Selbstständige haben.

Die Broschüre "ARBEITSVERTRAG, FREIER DIENSTVERTRAG, WERKVERTRAG – DIE WAHL DER RICHTIGEN RECHTSFORM" mit einer Checkliste der Wirtschaftskammern Österreichs hilft hier, Kooperation rechtssicher zu gestalten! Sie bietet eine gute Unterstützung sowohl für die Vertragsgestaltung, als auch der konkreten Ausgestaltung der Arbeitsbeziehung in der Praxis. 

Praxistipps und Wissenswertes rund um die erfolgreiche Gestaltung von Kooperationen unter Kreativschaffende bietet auch das ServiceBook der creativ wirtschaft Austria "Die Gesellschaft der Kreativen".

› mehr lesen
11.08.2015
WIFI

ONLINE FINANZIERUNGS-RATGEBER

Kompaktes Finanzierungswissen und Entscheidungsgrundlage für kleine und mittlere Unternehmen

Die Finanzierungslandschaft wird bunter: Kontokorrentkredit, Bankgarantie, Factoring, Leasing, Crowd Funding, Business Angles, Venture Capital. Basiswissen in Finanzierungsfragen wird wichtiger.

Das WIFI Unternehmerservice und das Gründerservices der Wirtschaftskammer Österreich unterstützen Unternehmen mit dem kostenlosen Finanzierungs-Ratgeber.

Welche Finanzierungsvarianten für Ihr Vorhaben in Frage kommen, erfahren Sie hier!

 

› mehr lesen
11.08.2015

FÖRDERUNG FÜR INNOVATIVE KREATIVWIRTSCHAFTLICHE PROJEKTE

Jetzt bis September Projekte im Rahmen von aws impulse XS und aws impulse XL einreichen!

 

aws impulse XS und aws impulse XL ermöglichen die Förderung durch Zuschuss. Beide Förderungsangebote richten sich an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) aller Branchen (bestehend/in Gründung).

  • aws impulse XS: Gefördert werden unternehmerische Projekte im Kontext der Kreativwirtschaft, die auf die Prüfung der inhaltlichen und wirtschaftlichen Machbarkeit von innovativen Produkten/Verfahren/Dienstleistungen ausgerichtet sind.
    Einreichung: bis 28. September 2015

    Bekanntgabe Shortlist: 03.11.2015
    Briefing für Einreicherinnen und Einreicher: 26.11.2015

    Mehr Details zur Ausschreibung hier!
  • aws impulse XL: Gefördert werden unternehmerische Projekte im Kontext der Kreativwirtschaft, die auf die Entwicklung und/oder Anwendung und/oder Marktüberleitung von innovativen Produkten/Verfahren/Dienstleistungen ausgerichtet sind.
    Einreichung: bis 14. September 2015

    Bekanntgabe Shortlist: 16.10.2015
    Feedbackgespräche für Einreicherinnen und Einreicher: 05./06.11.2015

    Mehr Details zur Ausschreibung hier!

Die kreativwirtschaftlichen Innovationsleistungen/der Innovationsbeitrag soll inhaltlich Kernbereichen zugeordnet werden können: Design, Architektur, Multimedia/Spiele, Mode, Musikwirtschaft/Musikverwertung, Audiovision und Film/Filmverwertung, Medien- und Verlagswesen, Grafik, Werbewirtschaft, Kunstmarkt.

Weitere Informationen finden Sie hier!

› mehr lesen
05.08.2015
CreativeEurope

EU-AUSSCHREIBUNG FÜR PILOTPROJEKT "CROWDFUNDING FÜR DEN KULTUR- UND KREATIVSEKTOR"

Einreichungen bis 24. August möglich!

Im Rahmen des EU-Förderprogramms "Creative Europe" wird ein Pilotprojekt ausgeschrieben, im Zuge dessen Best Practise Beispiele am Crowedfunding-Markt für den Kultur- und Kreativsektor gesammelt und analysiert werden sollen. Das Projekt soll einen Überblick zu den verschiedensten Crowdfunding-Modellen Europas verschaffen, welche für die Finanzierung von Projekten aus der Kultur- und Kreativwirtschaft verwendet werden können. Diese Studie, um die es im Kern der Projektausschreibung geht, soll die EU-Kommission dabei unterstützen, alternative Finanzierungsquellen für die Kultur- und Kreativwirtschaft zu ermöglichen. 

Weitere Informationen finden Sie hier!

› mehr lesen
«
1
2
3
4
5
6
7
8
...
39
»

EVENTS

30.09.2015

Permanent Representation of Austria to the EU | Avenue de Cortenbergh 30 | Brussels

EVENING RECEPTION OF AUSTRIAN CREATIVE INDUSTRIES Bridging the Gap to the Digital Future