30.05.2008
|
|
ERSTER WELTREPORT ZUR KREATIVWIRTSCHAFT |
|
Zusammenhänge und Schlüsselbegriffe |
- Weltweit hat sich der Markt für Güter und Dienstleistungen der Creative Industries zwischen 1996 und 2005 fast verdoppelt. Das „kreative" Volumen wuchs von 227,4 Mrd. auf 424,4 Mrd. Dollars, das entspricht 3,4% des Welthandels insgesamt.
- Zwar dominieren die Industriestaaten, doch die Entwicklungsländer haben in der fraglichen Dekade ihren Anteil am Export Jahr um Jahr erhöhen können. Er stieg bis 2005 um 12% und macht inzwischen 41% aus. Entscheidenden Anteil an diesem Trend hat China, das inzwischen weltweit der größte Exporteur von kreativen Gütern ist und mittlerweile fast ein Fünftel des Weltmarktes abdeckt. Allerdings stellt die UNCTAD auch fest: „Unglücklicherweise ist die große Mehrheit der Entwicklungsländer noch nicht in der Lage, ihre kreativen Kapazitäten für diese Entwicklung zu nutzen."
- In der Gruppe der Industriestaaten steht Europa deutlich an der Spitze. Der „alte" Kontinent dominiert hier den Welthandel zur Hälfte, darauf folgen die USA (23%) und Japan (15%).