MEMBERS

PARTNERS

PART OF

01.06.2012
Die Kunden der Kreativen

DIE KUNDEN DER KREATIVEN

Neues Praxisbuch vermittelt Know How rund um das Thema Kundenbeziehung

Ob Designer oder Filmemacher, Architekten, Software-Produzenten oder Werbeprofis: Die Beziehung zu den KundInnen ist der zentrale Erfolgsfaktor für Österreichs Kreativunternehmen. Im Vierten Österreichischen Kreativwirtschaftsbericht wurden die Kundenbeziehungen der Kreativwirtschaft und ihre Einbettung in Wertschöpfungskettendeshalb genauer untersucht: Zwei Drittel der KundInnen von Kreativen sind andere Unternehmen, also Businesskunden. „Businesskunden sind auf kreativen Input angewiesen. Kreativunternehmen machen Innovationen verkaufbar und eröffnen durch gute Ideen neue Märkte und Wachstumsmöglichkeiten bei ihren Kunden“ stellt Gertraud Leimüller, Vorsitzende der creativ wirtschaft austria der WKÖ fest. Das heißt jedoch auch, dass sich Kreativunternehmen in der mitunter harten Geschäftswelt zu Recht finden und behaupten müssen. Deshalb wurden die Erkenntnisse der Studie jetzt von der creativ wirtschaft austria in das Praxisbuch "Die Kunden der Kreativen" übersetzt und damit im Alltag der Kreativunternehmen nutzbar gemacht.

Kreativschaffende können "Die Kunden der Kreativen – Praxisbeispiele, Tipps und Tools für die Kundenbeziehung" kostenfrei unter der Emailadresse [email protected] bestellen.

Der von Autorin und Wirtschaftsjournalistin Ruth Reitmeier für Kreativschaffende maßgeschneiderte, locker aufbereitete Leitfaden vermittelt Wissenswertes rund um die erfolgreiche Gestaltung von Kundenbeziehungen zwischen KreativunternehmerInnen und ihren KundInnen. Der Leitfaden wurde im Rahmen der Initiative „evolve“ des Wirtschaftsministeriums und in Kooperation mit der Erste Bank erstellt. „Das Kundenpotenzial aus traditionellen Branchen haben Kreativschaffende noch lange nicht ausgeschöpft. Kreative können als Unternehmer enorm von einer professionellen Gestaltung der Kundenbeziehungen profitieren. Mit dem Praxisleitfaden wollen wir Antworten geben, die für Kreative passen und gleichzeitig ermutigen, Geschäftsbeziehungen von Anfang an professionell anzugehen. Davon profitieren beide Seiten: Kreativschaffenden sollen mit ihrer Arbeit für die Kundschaft gut verdienen können und die KundInnen wiederum können mehr Wertschöpfung durch hochwertige Kreativleistungen generieren.

EVENTS

30.09.2015

Permanent Representation of Austria to the EU | Avenue de Cortenbergh 30 | Brussels

EVENING RECEPTION OF AUSTRIAN CREATIVE INDUSTRIES Bridging the Gap to the Digital Future