MEMBERS

PARTNERS

PART OF

1
2
3
4
5
6
7
...
22
»
Netzwerke
27.01.2015

TIPP: COWORKING-SPACES IN ÖSTERREICH

Mehr als nur Arbeitsplatz!

Platzmangel im Home-Office? Vermischung von privaten und geschäftlichen Bereichen? Der weltweite Trend von Coworking-Spaces bietet Erwerbstätigen eine attraktive Alternative zur Arbeitsorganisation in den eigenen vier Wänden!

Das Erfolgsmodell basiert auf dem Konzept eines geteilten Arbeitsplatzes mit einer vielfältigen Angebotspalette an Ressourcen, wie beispielsweise Office-Pakete oder Besprechungs- und Veranstaltungsräume. Diese kann auf Stunden-, Tages-, Wochen- oder Monatsbasis gemietet werden. Mit ihren geringen Kosten und einer flexiblen Nutzung schaffen diese Art von Großraumbüros professionelle Rahmenbedingungen für individuelles und unabhängiges Arbeiten. Coworking-Areas bieten allerdings weitaus mehr als nur einen Arbeitsplatz – der Branchenmix lässt Raum für Vernetzung, sowie die Entstehung von Geschäftsbeziehungen und Kooperationen. Besonders für Kreativschaffende stellen Coworking-Spaces als Plattform für gegenseitige Inspiration und den Austausch von Know-how großes Potenzial dar.

Mehr Infos zum Thema Coworking finden Sie in unserem ServiceBook "Die Gesellschaft der Kreativen"

Hier finden Sie eine Übersicht über Coworking-Spaces in Österreich! Diese Liste ergänzen wir jederzeit gerne für Sie.


› mehr lesen
18.09.2013

ÜBERSICHT NETZWERKE FÜR DIE KREATIVWIRTSCHAFT

Der Mehrwert funktionierender Netzwerke ist nicht in Zahlen festzumachen. Oft sind es informelle oder formelle Netzwerke, in denen sich Aufträge aufspüren lassen, ein reger Fachaustausch stattfindet und sich Projektgemeinschaften finden. Netzwerke sind ein unverzichtbarer Ort, um sich mit anderen auszutauschen, sich Anregungen zu holen und die eigene Kreativität in der Community unter Beweis zu stellen. 

Neben internationalen und nationalen Netzwerken stellen auch auf regionaler und lokaler Ebene Organisationen, Institutionen und Initativen Angebote für Kreativschaffende und Aktivitäten zur Vernetzung zur Verfügung. Nachfolgend finden Sie eine Sammlung von Netzwerke für die Kreativwirtschaft. (Zu Organisationen die hier noch nicht vorkommen, freuen wir uns über einen Hinweis!)

Eine Übersicht über die Netzwerke finden Sie auch in unseren Publikationen "Das Kapital der Kreativen", "Das Handwerk der Kreativen", "Die Gesellschaft der Kreativen" und "Die Kunden der Kreativen".


› mehr lesen
01.07.2010
Logo evolve

EVOLVE

Österreichweite Initiative des BMWFW

evolve ist eine Initiative des Bundesministeriums für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft (BMWFW). Ihre Träger sind die austria wirtschaftsservice (aws) mit der Programmlinie impulse und die creativ wirtschaft austria in der Wirtschaftskammer Österreich, die zusammen die Leistungen von evolve umsetzen. evolve vereint die bundesweiten Leistungen für Unternehmen zur Stärkung des Bereichs Kreativwirtschaft unter einem gemeinsamen Dach und baut sie zu einem umfassenden Gesamtpaket aus. Ziel ist es, das hohe Innovationspotenzial des immer wichtiger werdenden Kreativsektors auszuschöpfen, um die hervorragende Innovationsentwicklung Österreichs im europäischen Vergleich nicht nur abzusichern, sondern weiter auszubauen.Aufgabe von evolve ist es, anhand eines übersichtlichen und auf die Bedürfnisse der KreativunternehmerInnen abgestimmten Maßnahmenbündels Kreative zu unterstützen: in allen Branchen, in ganz Österreich, und in allen unternehmerischen Entwicklungsstufen. Zudem stehen die Angebote von evolve neben kreativen auch traditionellen Unternehmen offen, die den Wert von Kreativleistungen erkannt haben und sich in diese Richtung weiterentwickeln wollen – sei es allein oder mit PartnerInnen aus der Szene.


› mehr lesen
03.10.2011
cwa Signet

CREATIV WIRTSCHAFT AUSTRIA

Die Interessensvertretung der österreichischen Kreativwirtschaft in der Wirtschaftskammer Österreich

Ein Phänomen hat viele Namen: Kreativwirtschaft, Creative Industries, Kulturwirtschaft, Cultural Industries, Creative Economy. Dahinter steckt ein einheitliches Muster: Wirtschaft ist vorwiegend das Suchen und Finden von Ideen, Formaten, Designs und Innovationen, von raschen Veränderungen und Verbesserungen. Kreative sind ein wesentlicher Motor einer neuen Form des Wirtschaftens. Wer würde ohne Software, Computer, Methoden, Verfahren, Prozesse, Maschinen, Medikamente auskommen? All das aber sind Ergebnisse von Nachdenken, genauso wie letztlich die Form eines Hauses, eines Bildes, eines Films oder eines Musikstücks Produkte des Geistes sind. Die Kreativwirtschaft ist die Betriebsform der Wissensgesellschaft. Darin liegt das Potential der Zukunft.

Die creativ wirtschaft austria nimmt als Plattform die Interessen der österreichischen Kreativwirtschaft wahr - sowohl national, auf europäischer Ebene als auch international. Die creativ wirtschaft austria ist eingebettet in die Wirtschaftskammer Österreich. Sie setzt sich für die Entwicklung der österreichischen Kreativwirtschaft ein und schafft Verknüpfungen mit anderen Branchen.


› mehr lesen
19.09.2013
Logo Choch3 NEU

NETZWERK C HOCH 3

Gruppencoaching und Vernetzung für Kreativschaffende

Bei C hoch 3 - creative community coaching können Kreativschaffende sich vernetzen, an ihrer UnternehmerInnenpersönlichkeit arbeiten und wirtschaftliche Kompetenzen erlangen. Im Netzwerk von C hoch 3 ist ein österreichweiter Austausch möglich und können kompetente KooperationspartnerInnen einander finden.


› mehr lesen
1
2
3
4
5
6
7
...
22
»

EVENTS

30.09.2015

Permanent Representation of Austria to the EU | Avenue de Cortenbergh 30 | Brussels

EVENING RECEPTION OF AUSTRIAN CREATIVE INDUSTRIES Bridging the Gap to the Digital Future