MEMBERS

PARTNERS

PART OF

1
2
3
4
5
6
7
»
Service
29.05.2012
cwa-logo

DIE KUNDEN DER KREATIVEN

Neues Praxisbuch der creativ wirtschaft austria/WKÖ vermittelt Know How rund um das Thema Kundenbeziehung

Ob Designer oder Filmemacher, Architekten, Software-Produzenten oder Werbeprofis: Die Beziehung zu den KundInnen ist der zentrale Erfolgsfaktor für Österreichs Kreativunternehmen. Im Vierten Österreichischen Kreativwirtschaftsbericht wurden die Kundenbeziehungen der Kreativwirtschaft und ihre Einbettung in Wertschöpfungskettendeshalb genauer untersucht: Zwei Drittel der KundInnen von Kreativen sind andere Unternehmen, also Businesskunden. „Businesskunden sind auf kreativen Input angewiesen. Kreativunternehmen machen Innovationen verkaufbar und eröffnen durch gute Ideen neue Märkte und Wachstumsmöglichkeiten bei ihren Kunden“ stellt Gertraud Leimüller, Vorsitzende der creativ wirtschaft austria der WKÖ fest. Das heißt jedoch auch, dass sich Kreativunternehmen in der mitunter harten Geschäftswelt zu Recht finden und behaupten müssen. Deshalb wurden die Erkenntnisse der Studie jetzt von der creativ wirtschaft austria in das Praxisbuch "Die Kunden der Kreativen" übersetzt und damit im Alltag der Kreativunternehmen nutzbar gemacht.

Der Leitfaden wurde im Rahmen der Initiative "evolve" des Wirtschaftsministeriums und in Kooperation mit der Erste Bank erstellt.

Zum QR-Code: Mit dem QR-Code auf der Rückseite des Leitfadens können Sie die Broschüre digital verwenden. So können Sie die Servicelinks direkt anklicken, um schnell und praktisch zu den jeweiligen Servicebereichen zu gelangen!


› read more
28.02.2011
cwa-logo

DIE GESELLSCHAFT DER KREATIVEN: "Kooperationsnetzwerken gehört die Zukunft"

Serviceleitfaden der creativ wirtschaft austria erscheint aufgrund der hohen Nachfrage in zweiter aktualisierter Auflage

"Zwei von drei der 38.400 österreichischen Kreativunternehmen arbeiten als Solo-Selbststständige ohne eigene MitarbeiterInnen. Allein zu bleiben ist aber in den meisten Fällen keine Option. Man braucht Partnerschaften, Kooperationen und Netzwerke, um sich weiterzuentwickeln", unterstreicht Gertraud Leimüller, Vorsitzende der creativ wirtschaft austria (cwa) der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ), die Sinnhaftigkeit von größeren Einheiten in der Kreativwirtschaft. Vier von fünf Unternehmen der Kreativwirtschaft gehen daher Kooperationen ein und arbeiten in Gruppen von Selbstständigen und Unternehmen eng zusammen. Das erleichtert es, Aufträge abzuwickeln, sich gegenseitig zu inspirieren und kompetent zu sein. Man tut sich zusammen, um Know-how zu generieren, größere Aufträge kapazitätsmäßig abwickeln zu können und um bei Kunden professioneller auftreten zu können.


› read more
19.03.2010
cwa Signet

"DAS HANDWERK DER KREATIVEN" erscheint in 2. Auflage!

Service Book stärkt die unternehmerische Kompetenz der Kreativwirtschaft

Ob MusikunternehmerInnen, DesignerInnen oder FilmemacherInnen, Software-ProduzentInnen oder Werbeprofis: Die ca. 38.400 KreativunternehmerInnen in Österreich müssen täglich den Balanceakt zwischen kreativem Schaffen und wirtschaftlichem Erfolg am Markt bewältigen. Die innovativen Ideen tragen Kreative oft in sich, doch das für die Entwicklung einer unternehmerischen Strategie, die Selbstvermarktung, die Profilbildung und erfolgreiche wirtschaftliche Umsetzung erforderliche spezielle Know-how muss oft erst erworben werden.

"Kreativschaffende müssen sich mit ihrem Auftritt, den Erwartungen der KundInnen und den Regeln des Marktes intensiv auseinandersetzen", sagt die Vorsitzende der creativ wirtschaft austria, Gertraud Leimüller, anlässlich der Veröffentlichung der erweiterten und aktualisierten Neuauflage des Service Books "Das Handwerk der Kreativen", sonst bestehe die Gefahr, dass das Feuer der Kreativität schneller erlischt, als sich der Erfolg auf dem Markt einstellen kann. In dem für Kreativschaffende maßgeschneiderten, professionell aufbereiteten Service Book finden Kreativschaffende Wissenswertes zu den Themen Markt, Geld, Steuer & Recht, erhalten viele praktische Tipps & Tricks für ihren Geschäftsalltag und für den unternehmerischen Erfolg. "Kreativleistungen sind ein Schlüsselfaktor für die Innovation in der Wirtschaft. Daher liegt die Stärkung der unternehmerischen Kompetenzen und die Förderung herausragend innovativer Projekte der Kreativwirtschaft im Gesamtinteresse und sollte weiter entwickelt werden", so Leimüller.
"Mit dem Service Book 'Das Handwerk der Kreativen' bieten wir Kreativschaffenden ein Werkzeug für strategische Überlegungen und unternehmerische Planung, um als KreativunternehmerIn zu reüssieren."


› read more
19.04.2010
cwa Signet

KREATIVWIRTSCHAFT: GEISTIGES EIGENTUM UND FINANZIERUNGSFRAGEN PROFESSIONELL BEHANDELN

ServiceBook "Das Kapital der Kreativen" der creativ wirtschaft austria erscheint in 3. Auflage

Ob Musikunternehmen, Designer oder Filmemacher, Software-Produzenten oder Werbeagenturen: Alle sind von Urheber-, Marken- und ähnlichen Rechten betroffen und auf den Schutz ihrer Leistungen angewiesen. Doch viele der 38.400 Kreativunternehmen in Österreich wissen nicht, wie sie ihr geistiges Eigentum konkret schützen und so zu einer soliden Geschäftsbasis beitragen können. Gleichzeitig wissen auch andere Unternehmen häufig nicht, was zu beachten ist, wenn man schöpferische Leistungen von Dritten verwendet, wie etwa Fotos, Texte oder Musikstücke.

In diese Lücke stößt das ServiceBook "Das Kapital der Kreativen" von der creativ wirtschaft austria der Wirtschaftskammer Österreich, das in aktualisierter und erweiterter Form bereits in der dritten Auflage das komplexe Thema Geistiges Eigentum maßgeschneidert für Kreative darstellt. Anhand konkreter Beispiele werden Fragestellungen des unternehmerischen Alltags von Kreativschaffenden einfach und anschaulich beantwortet, mit Tipps versehen und praxisnah aufbereitet. Das ServiceBook im Taschenformat, das im Rahmen der Initiative "evolve" des Wirtschaftsministeriums und in Kooperation mit der Erste Bank erstellt wurde, widmet sich im zweiten Teil Finanzierungsfragen und bietet einen Förderleitfaden, der eine Übersicht über kreativwirtschaftsrelevante Förderungen auf Bundes- und Landesebene gibt.


› read more
17.03.2014
cwa-logo

NEU: UNTERRICHTSMATERIAL ZUR KREATIVWIRTSCHAFT IN ÖSTERREICH

Steht ab sofort zum Download zur Verfügung!

Unter dem Motto "Wir bringen die Wirtschaft ins Klassenzimmer" gibt es ab sofort eine didaktisch und kurzbündig gestaltete Unterrichtsunterlage mit dem Titel "Die Kreativwirtschaft in Österreich"! Diese Unterlage beschäftigt sich unter anderem mit den Merkmalen der Kreativwirtschaft und den Standorten der Kreativwirtschaftsunternehmen. Weiters werden Inhalte zur österreichischen Kreativwirtschaft, zu kreativschaffenden Unternehmen und deren Kunden sowie die Bedeutung der Kreativwirtschaft zu Beschäftigung, Wertschöpfung und Innovation vermittelt. Diese und weitere Sachinformationen werden durch Beispiele aus der Praxis sowie durch aktuelle Zahlen verdeutlicht. Zusätzlich sind in der Unterlage umfangreiche Übungsblätter inklusive Lösungsvorschläge zu finden. Das Unterrichtsmaterial "Die Kreativwirtschaft in Österreich" eignet sich ideal zur Vermittlung von Wirtschaftskompetenz in den Klassenzimmern.

Dieses didaktisch aufbereitete Unterrichtsmaterial wurde von der ARBEITSGEMEINSCHAFT WIRTSCHAFT UND SCHULE (AWS) in Kooperation mit der creativ wirtschaft austria der WKÖ im Rahmen von evolve, der Initiative des BMWFW hergestellt und steht ab sofort zum kostenlosen Download zur Verfügung.


› read more
1
2
3
4
5
6
7
»

Events

30.09.2015

Permanent Representation of Austria to the EU | Avenue de Cortenbergh 30 | Brussels

EVENING RECEPTION OF AUSTRIAN CREATIVE INDUSTRIES Bridging the Gap to the Digital Future