NEWS
26.08.2014 |
![]() |
WORKSHOP FÜR ERFINDER/-INNEN, KREATIVE UND TECHNIKINTERESSIERTE "MAKE THINGS IN VIENNA" |
|
Jetzt anmelden und Platz sichern! |
Unter dem Motto "Make Things @ Catalysts" sind SchülerInnen, StudentInnen und PraktikerInnen zum kostenlosen, eintägigen Workshop eingeladen.
"Make Things" gibt den TeilnehmerInnen die richtigen Werkzeuge in die Hand, um der Kreativität freien Lauf zu lassen und Ideen zu entwickeln, die die Welt verändern.
Die "Make Things" Events ermöglichen den barrierefreien Zugang und Umgang mit Hardware. Gleich ob man gerade erste Erfahrungen sammelt oder bereits ein Profi auf einem Gebiet ist – jeder kann sich bei diversen Workshops unter anderem mit 3D-Druck, Arduino, Raspberry Pi, Drohnen und Roboter auseinandersetzen.
- Wann: Samstag, 20. September 2014, 10:00 bis 20:00 Uhr
- Wo: Firma Catalysts, Graumanngasse 7, Stiege B, 1. Stock, 1150 Wien
- Themen: 3D-Druck, Arduino, Drohnen, Raspberry Pi, …
Weitere Informationen finden Sie hier!
20.08.2014 |
|
FASHION STARTUP WORKSHOP |
|
Anmeldung noch bis 7. September möglich! |
Das Qualifizierungsangebot "Fashion Startup Program" vermittelt praxisnah kreativ-unternehmerisches Wissen und begleitet GründerInnen und JungunternehmerInnen bei Wachstumsschritten in den internationalen Wholesale-Modemarkt.
Das speziell auf die Wiener Modeszene zugeschnittene Workshop-Format vermittelt essentielles Know-How und baut Netzwerke in der internationalen Modebranche auf. Das "Fashion Startup Program" geht dabei auf lokale wirtschaftliche Gegebenheiten ein, leitet Handlungsanweisungen und Strategien für die eigene Arbeit ab und bietet so konkrete Hilfestellungen für die operative und strategische Optimierung des individuellen Business-Plans.
Start der Workshop-Reihe ist Mitte September. Bewerbungen für einen der 12 Programmplätze sind ab sofort bis spätestens 7. September möglich.
Das Fashion Startup Program wurde von der Wirtschaftskammer Wien / www.creativespace.at, der Landesinnung Wien Mode und Bekleidungstechnik / Wiener Modemacher und der Austrian Fashion Association ins Leben gerufen.
Weitere Informationen finden Sie hier!
19.08.2014 |
![]() |
NEUER COWORKING SPACE AN DER WIENER STADTGRENZE: VILLA56 |
|
Der 1. Coworking-Space im Bezirk Mödling! |
Mit der VILLA56 eröffnet Anfang September der erste Coworking Space im Bezirk Mödling. Besonders für Ein-Personen-Unternehmen, Start-Ups und FreiberuflerInnen ist diese innovative Form des Arbeitens eine ideale Möglichkeit nicht nur Kosten zu sparen, sondern auch das Potential des kreativen Dialogs untereinander zu nutzen.
Den CoworkerInnen stehen 125m² Working-Space sowie über 2.000m² parkähnlicher Garten zur Verfügung, der nicht nur zum Arbeiten einlädt, sondern darüber hinaus auch ideal für Veranstaltungen genutzt werden kann.
Neben den klassischen Coworking Angeboten von fixen und flexiblen Arbeitsplätzen gibt es auch ein reichhaltiges Serviceangebot welches, individuell zusammengestellt werden kann. So werden beispielsweise Adress-, Post-, Telefon-, Sekretariats- und Druckservice im Haus angeboten.
Zu Beginn stehen 12 Arbeitsplätze zur Verfügung. Sollte der Bedarf steigen so kann auf bis zu 250m² mit 40 Arbeitsplätzen erweitert werden.
Ein weiterer Vorteil ist die rasche und leichte Erreichbarkeit sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem Auto. Direkt vor der VILLA56 gibt es außerdem genügend kostenlose Parkplätze.
Weitere Informationen finden Sie hier!
06.08.2014 |
![]() |
EQUITY FINDER – NEUE KONTAKTPLATTFORM FÜR JUNGE UNTERNEHMEN |
|
Die neue Onlineplattform bringt Start-Ups mit Investoren zusammen! |
Startschuss für equityfinder.at – Mit dem kostenlosen Onlineservice wird jungen Unternehmen in der Früh- und Wachstumsphase, die auf alternative Finanzierungen setzen, die Kontaktaufnahme zu Investoren erleichtert und ein breiterer Zugang zum Markt geboten. Die neue Kontaktplattform equityfinder.at ermöglicht sowohl Start-Ups als auch kleinen und mittleren Unternehmen einen einfachen Zugang zu Risikokapital, Business Angels, Crowdfunding oder anderen alternativen Finanzierungsformen. Das Onlineservice steht ab sofort kostenlos zur Verfügung und wird im Auftrag des Bundesministeriums für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft (BWMFW) von der austria wirtschafts service (aws) betrieben.
Mit dieser Kontaktplattform setzt das BMWFW eine weitere Maßnahme, um Start-ups und kleine und mittlere Unternehmen zu unterstützen. Da in Österreich diese alternativen Finanzierungsmöglichkeiten noch wenig etabliert sind, ist die Initiative des Wirtschaftsministeriums umso bedeutender.
Weitere Informationen finden Sie hier!
01.08.2014 |
![]() |
FUTURE URBAN MOBILITY LAB |
|
Workshop im Rahmen der Vienna Design Week - JETZT ANMELDEN! |
Wie sieht die 'Stadt der Zukunft' aus? Wie werden sich Menschen in den Metropolen künftig ressourcenschonend und dennoch individuell von einem Ort zum anderen bewegen? Wie kann der ökologische Strukturwandel von jedem einzelnen mitgestaltet werden?
Das renommierte österreichische Designbüro KISKA lädt Sie ein, im Rahmen der Vienna Design Week an einem zweitägigen Design-Workshop teilzunehmen. Im Zuge des Workshops werden Konzepte und Strategien für die Mobilität der Zukunft entwickelt. Von Skizzen, Collagen und Filmen bis hin zu Mock-ups oder Modellen ist alles möglich und erwünscht, um Ideen darzustellen. Eingeladen sind StudentInnen aus den Bereichen Industrial Design, Kommunikationsdesign, Urban Design und Architektur sowie aus verwandten Designstudiengängen.
Der Workshop findet am 5./6. September 2014, von jeweils 10:00 – 17:00 Uhr statt. Die Teilnahme am Workshop ist kostenlos!
Die Ergebnisse werden am 27. September beim Themenabend FUTURE URBAN MOBILITY im Rahmen der VIENNA DESIGN WEEK 2014 präsentiert.
Weitere Informationen und zur Anmeldung hier!