MEMBERS

PARTNERS

PART OF

«
1
...
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
...
39
»

30.06.2014
Kreativwirtschaft Klagenfurt Logo

ERSTMALIGE AUSSCHREIBUNG: KREATIVWIRTSCHAFTS-STIPENDIUM DER STADT KLAGENFURT

Einreichungen sind bis 30. September 2014 möglich!

Seit 2009 ist die Ansiedlung der Kreativwirtschaft ein zentrales Thema in der städtischen Wirtschaftsentwicklungsstrategie der Landeshauptstadt Klagenfurt. Zur Unterstützung der überwiegend klein strukturierten Kreativszene mit vielen Einpersonenunternehmen errichtete die Stadt Klagenfurt, in Kooperation mit dem Architekturteam alpenpendler, zwei CoWorkingSpaces im Lendhafenviertel, den Hafen11 und die Anlegestelle.

Zur Weiterentwicklung des Hafenviertels schreibt die Landeshauptstadt Klagenfurt nun erstmals das mit 1.000 Euro dotierte Kreativwirtschafts-Stipendium aus. Das Stipendium richtet sich an Studierende an Kärntner Einrichtungen (Universität Klagenfurt, FH Kärnten), die sich in experimenteller Art und Weise mit dem Lendhafenviertel und der Kreativwirtschaft einbringen wollen.
 

Unterstützung der Stadt Klagenfurt:

  • Stipendium Euro 1.000,--
  • kostenlose Nutzung des temporären Arbeitsplatzes in der "Anlegestelle" (1 Monat)
  • Betreuung durch das Projektteam der Kreativwirtschaft Klagenfurt
  • öffentliche Präsentation
  • begleitende Medienarbeit
     

Weitere Informationen und zur Einreichung hier!
 

› read more
30.06.2014
cwa

NACHLESE: GLOBALE PERSPEKTIVEN FÜR DIE ÖSTERREICHISCHE KREATIVWIRTSCHAFT

Expert Network Kreativwirtschaft im Rahmen des Exporttages der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA

Am 24. Juni 2014 - fand im Rahmen des 12. Exporttages der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA - das Expert Network-Treffen zum Thema "Globale Perspektiven für die Österreichische Kreativwirtschaft" statt.
Wettbewerbsposition sichern ist das Ziel jedes Unternehmens. Das gilt sowohl für die traditionellen Branchen, als auch für Unternehmen im Kreativwirtschaftssektor. An die 90 Interessenten nahmen am Panel teil, um zu erfahren wie es geht - den Export im europäischen Markt voranzutreiben bzw. sogar Märkte über den europäischen Kontinent hinaus zu erobern.

Da nicht nur die Nachbarländer Österreichs, sondern auch Wachstumsmärkte im Fernost Marktchancen für österreichische Kreativunternehmer bieten, wurde im Rahmen der Veranstaltung eine fast weltumfassende Reise gemacht. International tätige Intermediäre, Wirtschaftsexperten und Unternehmer teilten ihr lokales Know-How und ihre Erfahrungen mit dem Publikum. (siehe Video Download)

Die Besucher erhielten einen exklusiven Einblick in die Exportstrategien der EU-Länder, die die österreichische Expertin Sylvia Amann mit einer Expertengruppe für die Europäische Kommission erstellt hat. Weiters präsentierten die Wirtschaftsdelegierten aus Spanien, den Niederlanden und Hongkong europäische und nationale Besonderheiten sowie das Exportpotenzial für österreichische Kreativunternehmen:
Robert Punkenhofer, Wirtschaftsdelegierter in Spanien, der vor 10 Jahren das Referat Kreativwirtschaft der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA gegründet hat, gab einen Überblick über das Kreativpotenzial auf dem europäischen Kontinent. Karl Schmidt, Wirtschaftsdelegierter in Den Haag, präsentierte den niederländischen Markt und Reanne Leuning, AUSSENWIRTSCHAFT Kreativwirtschaft, überzeugte, dass die Niederlande ein Creative Hub mit zahlreichen Möglichkeiten und Chancen für österreichische Kreativunternehmer sind. Christian H. Schierer, Wirtschaftsdelegierter in Hongkong, motivierte das Publikum mit seinem Vortrag "Selling to China", sich auf den chinesischen Markt zu trauen. Claudia Mayer, eine österreichische Business Development Managerin, ließ die TeilnehmerInnen an ihren Exporterfahrungen, die Sie in den Niederlanden und in China gemacht hat, teilhaben.

› read more
29.06.2014
FH bfi Wien

NEU: MBA-LEHRGANG "FILM, TV & DIGITAL MEDIA MANAGEMENT"

Die Bewerbungsfrist endet am 30. September 2014!

Die Fachhochschule des bfi Wien bietet mit Unterstützung durch den Filmfonds Wien, dem Österreichischen Filminstitut und dem Fachverband der Film- und Musikindustrie ab Herbst 2014 einen postgradualen Master of Business Administration (MBA) - Lehrgang "Film-, TV- und Digital Media Management" an.

Der Lehrgang vermittelt internationales Know-how unter Berücksichtigung aktueller Zukunftstrends. Ein zusätzlicher Schwerpunkt liegt im Gamesbereich. Das berufsbegleitende, dreisemestrige MBA Programm richtet sich im Besonderen an audiovisuelle Medienfachleute und ist auf die Bedürfnisse der Zielgruppe maßgeschneidert.

Studieninhalte:

  • Finanzierung: Risk Management, Finanzierungsstrategien
  • Management: Human Resources, Informationssysteme, Leadership und Kommunikation, Projektmanagement, Corporate Identity, Business Missions und Strategien
  • Wirtschaft & Recht: Accounting und Controlling für Führungskräfte, Medien- und IP-Recht, Verträge & Verhandlungen, internationales Medien-Business
  • Distribution: Marketing und Sales, Zukunftsmärkte und Verkausstrategien
  • Produktion: Storytelling, Produktions- und Koproduktionsmanagement
  • Technologie: Digitale Effekte, Animation und virtuelle Realitäten, Zukunftstechnologien, Konvergenz

Die Bewerbungsfrist endet am 30. September 2014. Weitere Informationen zum Lehrgang finden Sie hier!

› read more
29.06.2014
aws Logo

aws INNOVATIVE SERVICES CALL – FÖRDERUNG VON INNOVATIVEN DIENSTLEISTUNGS-START-UPS

Einreichungen sind bis 17. Oktober 2014 möglich!

Dienstleistungen verändern sich gerade grundlegend: von der traditionellen personenbezogenen Dienstleistung hin zur "innovativen Dienstleistung", deren Entwicklung durch den demografischen, sozialen und ökonomischen Wandel vorangetrieben wird. Innovative Dienstleistungen haben daher viele Facetten – vielfach entstehen sie erst aus der Verknüpfung von Technologie, Produkt und Dienstleistung.

Am 1. Juni startete aus diesem Grund eine neue Förderinitiative: im Rahmen des aws Innovative Services Call werden innovative Dienstleistungs-Start-ups mit bis zu 100.000 Euro gefördert. Projektanträge können ausschließlich online über den aws Fördermanager eingereicht werden. Der Einreichzeitraum endet am 17. Oktober 2014 um 12 Uhr. Die Auswahl erfolgt nach dem Wettbewerbsprinzip in einem mehrstufigen Prozess.

 

Weitere Informationen finden Sie hier!

› read more
29.06.2014
design austria

REDESIGN+ AWARD 2014

Noch bis 31. Juli 2014 einreichen!

Dieser Online-Ideenwettbewerb, der im Rahmen eines EU-Projektes von Partnerorganisationen in Österreich und Ungarn ausgeschrieben wird, sucht nach Designentwürfen für seriell herstellbare Produkte aus Altstoffen, die geeignet sind, über Webshop-Plattformen vertrieben zu werden. Einreichungen werden bis 31. Juli 2014 in den Kategorien Mobilität & öffentlicher Raum, Haushalt & Wohnen, Accessoires & Give-aways und Schmuck & Mode entgegengenommen.

Weitere Informationen und zur Anmeldung hier!

› read more
«
1
...
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
...
39
»

Events

30.09.2015

Permanent Representation of Austria to the EU | Avenue de Cortenbergh 30 | Brussels

EVENING RECEPTION OF AUSTRIAN CREATIVE INDUSTRIES Bridging the Gap to the Digital Future