NEWS
04.09.2015 |
![]() |
CALL FOR STORIES – BEISPIELE ERFOLGREICHER ZUSAMMENARBEIT GESUCHT! |
|
Final Countdown - jetzt noch bis 15. September mitmachen! |
Sie sind Kreativschaffende bzw. Kreativschaffender und haben für ein österreichisches Unternehmen kreative Leistungen erbracht? Dann erzählen Sie uns bis 15. September noch IHRE GESCHICHTE(N), die zeigen wie die Zusammenarbeit zwischen österreichischen Unternehmen und Kreativschaffenden erfolgen kann. Wir, die creativ wirtschaft austria, möchten mit diesen Geschichten auf die Kreativwirtschaft aufmerksam machen und andere Unternehmen inspirieren, Kreativschaffende einzubinden und zu beauftragen. Werden Sie Sprachrohr und setzen Sie gemeinsam mit uns Impulse für andere Unternehmen. Jetzt mitmachen und einen Kurzfilm über die Geschichte gewinnen!
Alle Informationen und Unterlagen zum Call finden Sie hier. Die Teilnahme ist kostenlos.
03.09.2015 |
![]() |
AB JETZT KÖNNEN SICH KREATIVSCHAFFENDE WIEDER BEI C HOCH 3 BEWERBEN! |
|
Erstmals in Kärnten & NÖ, Salzburg, Steiermark und Vorarlberg gehen in die nächste Runde! |
C hoch 3 - das innovative Vernetzungsformat der creativ wirtschaft austria und Bundesland-Partnerorganisationen - startet erneut: in Kärnten (Premiere), Niederösterreich, Salzburg, Steiermark und Vorarlberg. Nun haben wieder alle Kreativunternehmen unterschiedlichster Branchen (Design, Mode, Architektur, Multimedia, Software & Games, Filmwirtschaft, Werbung, Fotografie etc.) und Personen, die sich in der Kreativwirtschaft selbstständig machen wollen, die Chance am Programm teilzunehmen. Bewerbungen für das jeweilige Bundesland sind online ab sofort unter möglich - www.creativwirtschaft.at/c-hoch-3/ !
Für Kreativschaffende sind Netzwerke und unternehmerische Kompetenz Voraussetzung für den nachhaltigen Geschäftserfolg. Im C hoch 3 Programm haben 20 Kreativschaffende im Bundesland die Möglichkeit sich zu vernetzen, in der Gruppe an ihrer Unternehmer-Persönlichkeit zu arbeiten und notwendige wirtschaftliche Kompetenzen zu erlangen. Über mehrere Monate finden sechs Workshop-Tage statt. Zusätzlich gibt es Stammtische und in Kleingruppen werden von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern selbstgewählte Kooperationsprojekte erarbeitet. Die von einer Jury ausgewählten Bewerberinnen und Bewerber können kostenlos an C hoch 3 teilnehmen.
Das macht C hoch 3 so interessant: das Peer-Learning...
03.09.2015 |
![]() |
TIPP: CREATIVDEPOT | ONLINE-TOOL FÜR KREATIVSCHAFFENDE |
|
Schützen Sie Ihre Kreativität! |
Geistiges Eigentum ist das Kapital der Kreativen. Sie möchten Ihre geistiges Eigentum schützen? Das CreativDepot der creativ wirtschaft austria unterstützt Sie bei der Sicherung Ihres geistigen Eigentums. Das CreativDepot ist ein Online-Tool, in dem Userinnen und User ihre Werke wie etwa Texte, Grafikdesigns, Pläne oder Musikkompositionen hochladen und hinterlegen können. Diese Werke werden mit einem digitalen Zeitstempel versehen und somit können die Nutzerinnen und Nutzer dokumentieren, dass sie ihr Werk zu einem bestimmten Zeitpunkt auf das CreativDepot upgeloadet haben. Dieser Nachweis ist vor allem im Fall von etwaigen späteren Rechtsstreitigkeiten über die Urheberschaft (die Feststellung des Prioritätszeitpunktes) wichtig.
Mehr Infos und die Anleitung für die Benützung des CreativDepots finden Sie hier!
18.08.2015 |
![]() |
RIZ GENIUS IDEEN- UND GRÜNDERPREIS |
|
Ihre Geschäfts-Idee kann bares Geld bringen! |
Sie haben eine geniale Idee, die Sie unternehmerisch umsetzten möchten? Oder sind Sie bereits selbstständig aktiv und finden Ihre (vielleicht auch zusätzliche) Geschäftsidee genial?
Mit dem 15. RIZ GENIUS Ideen- und Gründerpreis prämiert das RIZ die innovativsten und kreativsten niederösterreichischen Geschäftsideen.
Der Wettbewerb steht ab sofort Ideen aus allen Fachbereichen offen! In vier Kategorien (drei + Sonderkategorie) werden die Gewinner-Projekte ausgezeichnet. Die heurige Sonderkategorie lautet "KREATIV(e) Wirtschaft". Hier können sowohl kreative Geschäftsideen als auch erfolgreiche Kooperationen zwischen "klassischen" Unternehmen und Kreativschaffenden eingereicht werden.
Zu gewinnen gibt es:
- bares Geld: bis zu 6.000 Euro für den ersten Platz!
- PR: Presseberichte und Interviews!
Teilnahmeberechtigt sind alle Personen, die an innovativen Problemlösungen arbeiten oder eine zukunftsweisende Idee haben und deren Idee sich vor allem als niederösterreichische Geschäftsidee umsetzen lässt bzw. lassen wird. Unabhängig davon, ob sich Ihre Idee noch in der Konzeptionsphase oder bereits in der (tlw. vielleicht ersten) Umsetzungsphase befindet.
Die Einreichfrist endet am 30. November 2015.
Mehr Informationen und die Einreichplattform finden Sie hier!
13.08.2015 |
![]() |
N.I.C.E. AWARD 2015: JURY NOMINIERT 15 EUROPÄISCHE PROJEKTE |
|
Unter den Nominierten: Das österreichische Unternehmen "Fontus und Airo"! |
Ziel des vom "Network for Innovations in Culture and Creativity in Europe" (N.I.C.E.) unter Beteiligung der creativ wirtschaft austria ins Leben gerufenen Award ist es, die erfolgreiche Verzahnung der Kreativwirtschaft mit Wirtschaft und Gesellschaft im Allgemeinen sichtbar zu machen.
213 Bewerberinnen und Bewerber aus 29 Ländern haben im Rahmen des N.I.C.E. Award Projekte zum diesjährigen Thema "Solving the World`s Major Challenges – A Call for Innovations" eingereicht. 15 Projekte aus ganz Europa wurden von der Jury, darunter Barbara ABEL, stv. Vorsitzende der creativ wirtschaft austria, auf die Shortlist des N.I.C.E. Award 2015 gewählt. Zu gewinnen sind bis zu 20.000 Euro. Die Preisverleihung findet am 23. September 2015 in Essen im Rahmen des 4. Forum d’Avignon Ruhr überreichen. Am Vorabend wird die N.I.C.E.-Ausstellung, bei der sich alle für den Award Nominierten präsentieren, eröffnet.
Alle Projekte wollen die Welt durch Innovationen verbessern – in ihrem direkten Umfeld oder global. Die Shortlist der Nominierten zum N.I.C.E. Award 2015 umfasst vom kleinen Zwei-Personen Projekt und mittelständischen Architekturbüro bis zum renommierten Fraunhofer Institut oder einer Kooperation des Londoner Universitätsklinikums mit dem Royal College of Art sowohl öffentliche Institutionen oder Städte wie auch Freiberufler und Unternehmen aus der Kultur und Kreativwirtschaft. Mit der Entwicklung einer sich selbst füllenden Wasserflasche zählt das österreichische Unternehmen Fontus und Airo zu den Nominierten: Angetrieben von Solarzellen kann das System aufs Fahrrad montiert oder im Rucksack bis zu 0,8 Liter Wasser pro Stunde aus der Umgebungsluft filtern.
Alle weiteren Projekte der Shortlist finden Sie hier!
Der N.I.C.E. Award und die dazugehörige Wanderausstellung werden vom nordrhein-westfälischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk, den Ruhrstädten Dortmund, Essen und Gelsenkirchen sowie creativ wirtschaft austria finanziert.