C hoch 3 Geschichten - Kreative Köpfe Vorarlbergs

Die Vorarlberger Erfolgsformel - Wenn die Chemie stimmt, entstehen haltbare Verbindungen. Wie die Kooperation von acht UnternehmerInnen der Vorarlberger Kreativwirtschaft, die 2011 begonnen hat und die auch über das Ende des Creative Community Coachings hinaus für alle Beteiligten gewinnbringend funktioniert.

Die Formel? C³ x 8 EPUs = Erfolg. In unterschiedlichen Konstellationen: Manchmal sind zwei, manchmal drei in die Kooperation eingebunden und einmal im Jahr arbeiten sie zu acht. Dann rauchen Vorarlbergs Kreative Köpfe, sie drehen und wenden sich, bis der schönste Stand der Dornbirner Messe gefunden ist. Bewertet werden Corporate Design und Gestaltung, Sympathie und Persönlichkeit, Innovation und Kreativität. Wer dem prüfenden Blick aus acht unterschiedlichen Winkeln und Branchen - von Grafik Design, Text, Online-Marketing über Mode zum Tischlerhandwerk – standhält und in puncto Originalität überzeugt, erhält eine Liebeserklärung. „I stand uf di“, lautet die außergewöhnliche Auszeichnung der achtköpfigen Jury.

Sympathie und Expertise zählen auch im Tagesgeschäft und bestimmen die Qualität der Kooperationen, wie Nicole Herb meint. Die Grafikerin bewarb sich für C hoch 3 in Vorarlberg, weil sie ihr berufliches Netzwerk ausbauen wollte. Heute präsentiert sie sich als Teil eines Trios, zu dem auch Nicole Berti und die C hoch 3-Teilnehmerin Jennifer Auer zählen: „ABSICHT Design und Kommunikation OG“. Nicht aus Kalkül, wie sie sich erinnert, aber weil sich in den Arbeits- und Pausengesprächen zunehmend Synergien für die drei Einzelunternehmerinnen zeigten. Entlastung. Ergänzung. Motivation. „Die Entwicklung war toll.“

Nicole Herb, die sich in der Agentur auf Corporate Design spezialisiert hat, verdankt C hoch 3 auch die Zusammenarbeit mit Christian Leidinger, einem Tischler mit Affinität zu Design. Er wollte weg vom herkömmlichen Möbel und hatte bereits ein formschönes Zirbenbett entworfen. Der Durchbruch gelang aber erst durch den direkten Austausch mit PR-ExpertInnen in der Gruppe und - konkret – durch die Zusammenarbeit mit der Grafikdesignerin Herb. Als Paar entwickelten die beiden den Erfolgskurs der KOJE: Das neue Label bringt Gesundheit und Design unter ein Dach und hat neben metallfreien Schlafmöbeln aus Zirbenholz auch Platz für allerhand „Zeug“ - hölzerne Brillen, Uhren und Zirbenspäne mit Wohlfühl-Garantie. Leidingers Möbel und Herbs Grafik Design sind mittlerweile in einen Schauraum in Dornbirn übersiedelt, auf einer neuen Website präsent und auf Wunsch geht die KOJE auf Kreuzfahrt quer durch Mitteleuropa.

„Wir haben uns gegenseitig hochgepusht und wenn jemand einen Erfolg verbuchen konnte, reagierten die anderen positiv“, erinnert sich Leidinger an die Unterstützung aus der Gruppe, die ihm bei der Produktentwicklung und der Suche nach neuen Vertriebskanälen den Rücken stärkte. Jedenfalls positiver als das gewohnte Umfeld, das mit den innovativen Ideen oft nichts anfangen könne. Profitiert haben alle. Die Texterin, die in der KOJE ebenfalls Platz fand und gleich beim ersten Ausstellungsprojekt der Kreativen Köpfe im designforum Dornbirn einen wichtigen Kunden gewann. Die Fotografin, die von ihren KollegInnen mit Porträts beauftragt wurde und durch das Empfehlungsmarketing profitiert. Oder Guntram Bechtold, Industrial Designer und Entrepreneur, dem C hoch 3 bei seiner Unternehmensgründung gerade recht kam, „um Kontakte und Kooperationen zu knüpfen und Wissen über den Geschäftsalltag, also reale „Showcases“ mit Fakten und Case-Studies zu sammeln.“ Die Erwartungen wurden erfüllt. Und noch mehr. C hoch 3 brachte verborgene Details von Eigen- und Fremdbild ans Licht, gab Gelegenheit das eigene Geschäftsmodell zu prüfen und Know-how auszutauschen.

Ressourcen zu teilen, eines der wichtigsten Prinzipien von C hoch 3, ist allen acht zur guten Gewohnheit geworden. Feedback gegen Input zur effektiven Nutzung des Internets für kleinere Unternehmen. Textanalyse gegen Auslagerung von Teilaufgaben. Grafik gegen Tipps zum Zeitmanagement. Die Bilanz nach zwei Jahren? Profitable Geschäftstätigkeit, verlässliche PartnerInnen und gute FreundInnen.