CALL FOR STORIES

Sie haben ein Unternehmen und bereits mit kreativen Köpfen zusammengearbeitet? Oder als eben solcher für ein österreichisches Unternehmen kreative Leistungen erbracht? Dann erzählen Sie uns Ihre Geschichte!

Die creativ wirtschaft austria sucht „Stories“, die zeigen, wie die Zusammenarbeit und in welch unterschiedlichen Formen diese, zwischen Unternehmen und Kreativschaffenden erfolgen kann. Werden Sie Sprachrohr und setzen Sie gemeinsam mit uns Impulse für andere Unternehmen. Vielleicht gewinnt Ihre Geschichte und wird in einem Kurzfilm erzählt.

Einreichungen ab sofort bis 15. September 2015 möglich! Die Teilnahme ist kostenlos.

Erfolgreiche Stories

Wir haben bereits tolle Geschichten erhalten. Hier finden Sie eine Auswahl von spannenden Projekten und Maßnahmen zwischen Unternehmen und Kreativschaffenden.

KLEINER SONNENSCHEIN & ULLI ORNAUER

Kindermodengeschäft & Grafikdesign

 

Martina Stiegler aus Schwechat in Niederösterreich wollte sich mit einem Baby- und Kindermodengeschäft selbständig machen. Erste Ideen hatte die Jungunternehmerin bereits im Kopf. Mehr dazu

YLEM UNIQUE ADVERTISING & WEIN UND PROSCIUTTO

Werbeagentur & Fleischer

Mehr Präsenz, neue Kundinnnen und Kunden und die eindeutige Positionierung von Produkten und Unternehmen erfordert viel Fingerspitzengefühl. Dass dieser Prozess mitunter umfassend und intensiv sein kann, davon erzählen Hans Bauer (Wein & Prosciutto) und Werner Graser (Ylem Unique Advertising) in dieser Geschichte. Mehr dazu

BAUMGARTNER & CO GMBH MIT CHRISTIAN LOIKITS

Holzindustrie & Designer

Die Leidenschaft des oberösterreichischen Holzunternehmens Baumgartner & Co GmbH ist die sorgfältige Auswahl und fachgerechte Aufbereitung von altem, gebrauchtem Holz. Mit der Linie "Madama Patina" wurde gemeinsam mit dem Designer Christian Loikits eine neue Produktlinie geschaffen. Mehr dazu  

GASTHOF KRONE & ARCHITEKTURBÜRO BERNARDO BADER

Gasthof & Architekturbüro

Viele Projektbeteiligte verderben den Brei? Ganz und gar nicht. Die Zusammenarbeit des Gasthofs Krone mit dem Architekturbüro Bernardo Bader in Vorarlberg zeigt wie es geht. Mehr dazu

NATURAKTIVHOTEL VIEHHAUSER & ALGO

Hotel & Werbeagentur

Eigentlich wollte die Familie Prommegger, die das Naturaktivhotel Viehhauser in Großarl in Salzburg betreibt "nur" einen neuen Webauftritt. Dafür bat man die Werbeagentur Algo, zu einem Briefinggespräch, was daraus wurde ist ein ganzheitlich neuer Außenauftritt. Mehr dazu

HOTEL ALTSTADT VIENNA & LENA HOSCHEK

Tourismusunternehmen & Design

Wenn Modedesign auf Designhotel trifft: Am Wiener Spittelberg wartet eine außergewöhnliche Suite im Hotel Altstadt Vienna auf seine Gäste. Lena Hoschek hat Hand angelegt und sich mit einer perfekten Inszenierung in Szene gesetzt. Mehr dazu

Hotel Altstadt Vienna

GASTEINER & KISKA

Einzelhandel & Werbeagentur

1929 wurde die Gasteiner Mineralwasser GmbH mit Sitz in Salzburg gegründet und ist seither fest am österreichischen Markt verankert. Um vor allem im Premium-Segment zu wachsen, hat Gasteiner seine Produktlinie einem kompletten Relaunch unterzogen. Hierfür wurde die Designschmiede KISKA an Board geholt. Mehr dazu

Gasteiner

STURMSCHMIEDE & AGENTUR BAUMANN

Handwerksbetrieb & Werbeagentur

Traditionelle Werte erhalten und doch modern nach Außen auftreten. Nach der Übernahme des Unternehmens vom Vater hat Peter Sturm in einen neuen Außenauftritt für den Handwerksbetrieb investiert und hierfür die Agentur Baumann beauftragt. Mehr dazu

ADELSBERGER & APP COMPANY

Modehaus & Multimedia-Agentur

Weil die bisherigen Werbewege der Modefirma Adelsberger nicht genügten, wollte man neue Möglichkeiten testen, schnell und zielgerichtet mit den Kunden zu kommunizieren. Ein zeitgemäßes Kommunikationsmittel musste her. Hier kam die App Company an Board. Mehr dazu

WIHANN KERAMIK & DIE SELLERIE

Design & Einrichtungsfachhandel

Die niederösterreichische Designerin Barbara Wihann beschäftigt sich seit vielen Jahren intensiv mit dem Material Ton. Aus der Begeisterung des Wiener Showrooms und Einrichtungsfachhandels Die Sellerie für ihre Produkte entstand eine fruchtbare Zusammenarbeit. Mehr dazu

Bild Wihann & Sellerie

ETHERMA & DESTILAT

Elektrotechnik & Design

Wir alle haben sie in unseren Wohnungen und Häusern: Heizkörper. Meist sehen sie nicht sehr schön aus. Das dem auch anders sein kann, das beweisen das Salzburger Unternehmen ETHERMA und das Wiener Architektur- und Designbüro destilat. Mehr dazu

Etherma & destilat Teaserbild

Ihre Geschichte(n)

Kreative Leistungen können auf unterschiedlichen Wegen erfolgen: Durch ein neues Produkt, eine App, die Vereinfachung von Prozessen, durch Digitalisierung, ein neues Büro-Design oder ein neues Branding. Haben Sie in der Vergangenheit mit Kreativschaffenden zusammengearbeitet oder als solcher Aufträge abgewickelt?

Was wir suchen!

Wir, die creativ wirtschaft austria, suchen Geschichten, die aufzeigen, wie Unternehmen durch die Zusammenarbeit mit der Kreativwirtschaft profitiert haben bzw. profitieren. Geschichten, bei denen sich Unternehmen mit Hilfe von Design, Werbung, Architektur, Film, Software & Games, etc.

  • besser positionieren konnten,
  • neue Produkte/Dienstleistungen angeboten haben/anbieten,
  • neue Kundinnen und Kunden erreicht haben/erreichen oder
  • auf andere Art und Weise von Kreativleistungen profitiert haben/profitieren

und dadurch den Wert und Erfolg des Unternehmens steigern konnten. Das Projekt muss im Zeitraum vom 01. Januar 2010 bis 31. Mai 2015 realisiert worden sein.

Wer kann mitmachen?

Teilnahmeberechtigt sind klein- und mittelständische Unternehmen - insbesondere aus den Bereichen Gewerbe, Handwerk, Handel, Tourismus und Freizeitwirtschaft sowie Kreativschaffende/Selbstständige aus den Bereichen Design, Mode, Architektur, Multimedia, Software & Games, Video & Film oder Werbung. Auch Newcomer bzw. junge Unternehmen sind aufgefordert mitzumachen. Der jeweilige Unternehmenssitz muss in Österreich sein.

Jurierung

Eine Fachjury wählt im Oktober 2015 aus allen Einreichungen die beste Geschichte.

Beurteilungskriterien

  • Wertschätzung und Professionalität in der Beauftragung und in der Zusammenarbeit.
  • Effekte durch die Zusammenarbeit zwischen Kreativschaffenden und Unternehmen für Innovation und/oder wirtschaftlicher Nachhaltigkeit.
  • Mehrwert und Nutzen der gesetzten Maßnahme für den Auftraggeber/die Auftraggeberin.

Gewinn

Die von der Jury ausgewählte Geschichte erhält einen rund dreiminütigen professionell produzierten Kurzfilm, der die Geschichte, wie das Unternehmen vom Einsatz der Kreativwirtschaft profitiert hat sowie den Weg zum Endergebnis, zeigt. Dem Gewinner bzw. der Gewinnerin (Auftraggebende und Auftragnehmende) wird nach Veröffentlichung (voraussichtlich Februar 2016) der Film kostenfrei zur weiteren Verwendung zur Verfügung gestellt.

Eine Auswahl an Geschichten werden im Zeitraum der Initiative „Kreativwirtschaft für Unternehmen“ in unterschiedlichen Medienkanälen (wie z.B. Facebook, Twitter, Newsletter sowie auf der Website der Initiative) mit dem zur Verfügung gestellten Material (Fotos, Videos) veröffentlicht. Alle Unternehmen erhalten eine Urkunde, welche die Teilnahme am Wettbewerb bestätigt.

Wie reiche ich meine Geschichte ein?

Die Einreichung ist sehr einfach und braucht nur wenige Schritte: Das Einreichformular kann direkt digital befüllt werden.
Ausdrucken, unterschreiben, einscannen und an uns per Email schicken. Einreichschluss ist der 15. September 2015!

Natürlich unterstützen wir Sie auch gerne telefonisch unter +43 5 90 900 4403 beim Befüllen des Einreichformulars!

Die Einsendung von Belegexemplaren ist nicht erforderlich.

Initiative „Kreativwirtschaft für Unternehmen“


Die Initiative: Am Beispiel Etherma und destilat
Neue Ideen, smarte Lösungen für Produkte und Dienstleistungen, neue Wege der Vermarktung sowie die professionelle Gestaltung und Digitalisierung können zum Erfolg eines Unternehmen wesentlich beitragen. Dies bedeutet aber, sich das Potential von Kreativschaffenden zunutze zu machen und es für seine eigenen Unternehmenszwecke einzusetzen. Die Kreativwirtschaft trägt dazu bei, die Wettbewerbsfähigkeit und den Erfolg von Unternehmen nachhaltig zu steigern.  

Durch die Initiative „Kreativwirtschaft für Unternehmen“ möchte die creativ wirtschaft austria anhand von Beispielen zeigen, was es Unternehmen bringt, wenn diese Leistungen der Kreativwirtschaft einkaufen und wie die Zusammenarbeit in der Praxis funktioniert. Unser Ziel ist es, Unternehmen zu motivieren, Kreativleistungen stärker für den eigenen Erfolg zu nutzen.      
 
Sie haben praktische Fragen?
Sie wollen mehr über die Kreativwirtschaft in Österreich und ihren Markt wissen?
Sie wollen eine kreativwirtschaftsbasierte Innovation umsetzen und brauchen Unterstützung bei der Investition?
  •  Mit dem Kreativwirtschaftsscheck wurde eine langjährige Forderung der creativ wirtschaft austria umgesetzt. Mehr Infos dazu hier! 

Kontakt

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.


Mag. Bettina Gerbl
T +43 5 90 900 4403
E [email protected]



Folgen Sie uns auf Twitter
Presse & Medien

Nachstehend finden Sie aktuelle Presseinformationen rund um die Initiative sowie den „Call for Stories“. Bei Presseanfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!

InitiatorInnen & PartnerInnen

"Kreativwirtschaft für Unternehmen" ist eine Initiative der creativ wirtschaft austria der Wirtschaftskammer Österreich im Rahmen von evolve, der Strategie des Bundesministeriums für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft (BMWFW) zur Förderung kreativwirtschaftsbasierter Innovationen. 

 

"Kreativwirtschaft für Unternehmen" wird in Kooperation mit folgenden Kommunikationspartnerorganisationen durchgeführt.

Logo BSGH klein